Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Winterzeit, ist Hallenfußballzeit und diesmal vom TSV Seifersdorf

Februar 10, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Kernstadt Dippoldiswalde, Seifersdorf/ Seifen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Letztes Wochenende war der Sportpark wieder gut besucht. Grund der TSV Seifersdorf hatte zum Hallenfussball Turnier geladen.Da ich letztens von den Herren des FSV geschrieben hatte, sind heute die jüngsten vom TSV Seifersdorf dran. 5 Mannschaften sind angetreten um die Besten zu ermitteln. FSV Dippoldiswalde, SV Rabenau, SV Helios Dresden, TSV Reinhardtsgrimma und der TSV Seifersdorf. Besucherzahlen sind bei solchen Veranstaltung  immer gut besucht. Ist ja klar, jeder will sein Kind anfeuern. Was mir aber schon aufgefallen ist, dass in den letzten Jahren die Anzahl der Mädchen sehr stark angestiegen ist, die da in einer gemischten Mannschaften mitspielen und das mit Erfolg.

Alle Spiele und Ergebnisse auf einen Blick:

SV Rabenau - FSV Dippoldiswalde 0:2
TSV Seifersdorf - SV Helios Dresden 0:0
FSV Dippoldiswalde - TSV Reinhardtsgrimma 0:0
SV Helios Dresden - SV Rabenau 0:1
TSV Reinhardtsgrimma - TSV Seifersdorf 2:0
FSV Dippoldiswalde - SV Helios Dresden 3:0
TSV Reinhardtsgrimma - SV Rabenau 1:0
TSV Seifersdorf - FSV Dippoldiswalde 0:1
SV Helios Dresden - TSV Reinhardtsgrimma 0:2
SV Rabenau - TSV Seifersdorf 1:0

Es herrscht bei den ersten beiden Mannschaften Punktgleichstand, aber durch das bessere Torverhältnis gewannen die Kids vom FSV Dippoldiswalde das Turnier.

1. FSV Dippoldiswalde
2. TSV Reinhardtsgrimma
3. SV Rabenau
4. TSV Seifersdorf
5. SV Helios Dresden

J. Zepp / Beste Spielerin
TSV Reinhardtsgrimma
J. Klemm / Bester Torschütze
TSV Reinhardtsgrimma
E. Baumgart / Bester Torwart
TSV Seifersdorf

Der (böse) Wolf und der Dippold?

Februar 08, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Bürgerinitiativen, Freizeit und Erholung, Gesundheit, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Zu diesem interessanten Spaziergang laden Christa Rödig (Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e. V.) und Jens Weber (Grüne Liga Osterzgebirge) ein.

Weitere Themen, denen sich das aktuelle Grüne Blätt’l widmet, sind die Vorschau auf verschiedene Veranstaltungstermine:
14.02.: “Holzpellets für Automatische Holzpelletsheizungen in Wohn- und Wirtschaftsgebäuden”, Energietisch Altenberg
15.02.: Saatguttauschbörse Tharandt, Kulturladen, Dresdner Str. 8
16.02.: Tharandter Wald – wo einst Vulkane Feuer spien
27.02.: “Wie weiter mit den Erneuerbaren?” – Grüne Liga, Dippoldiswalde, Große Wassergasse 9
01.03.: Geschichten von Wölfen und Eremiten – naturkundlich-geschichtliche Wanderung der Grünen Liga Osterzgebirge durch die Dippoldiswalder Heide
sowie:
* Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“
* Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer
* Frühlingsspaziergänge 2014: jetzt anmelden
* Naturschutzbund Freiberg sucht Amphibienzaunhelfer
* Leider nicht genial-sozial genug: Nur Platz 4 für Madagaskar-Projekt
* Wetterrückblick 2013

Die Seiten der Grünen Liga finden Sie hier.
Und das Grüne Blätt’l als *.pdf (1,2 MB) gibts auch direkt als Link.

CDU Dippoldiswalde nominiert Kandidaten

Februar 07, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgermeisterwahl 2014, Parteien in Dipps, Veranstaltungen, Wahlen Kommentare deaktiviert

Wie uns Emanuel Schmidt, Vorsitzender der CDU Dippoldiswalde informierte, nominiert die Partei am Dienstag, dem 11.02.2014 um 18:30 Uhr ihre Kandidaten für die Stadtratswahl 2014. Gleichzeitig werden auch die Kandidaten für die Wahl der Ortschaftsräte benannt.
Die Veranstaltung findet in der Gaststätte Reichskrone am Dippser Niedertorplatz statt und ist öffentlich.

Über das Ergebnis wird die StattZeitung berichten.

Öffentlicher Personennahverkehr …

Februar 05, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Freizeit und Erholung, Landespolitik, Umwelt, Veranstaltungen 2 Kommentare →

… aller 30 Minuten in jedem Dorf!

Am vergangenen Montag fand in Limbach-Oberfrohna ein Kongress zum Thema „Ländlicher Raum – Vielfalt leben” statt. Die StattZeitung folgte der Einladung der Sächsischen Staatsregierung. Mit ca. 700 Teilnehmern war die Stadthalle sehr gut besucht.

Einen Beitrag über den Kongress bzw. die damit verbundenen Aktivitäten findet man hier beim MDR (Screenshot MDR).

In den vergangenen Monaten tourte insbesondere der sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsminister Frank Kupfer durch die sächsische Provinz und veranstaltete verschiedene Ideenbörsen. Ein Resümee dieser Veranstaltungen sowie die Vorstellungen der Ergebnisse einer Forsa-Umfrage „Was erwarten die Bewohner im ländlichen Raum?“ waren eigentlich zentrale Themen des Kongresses.

Zu den Höhepunkten avancierten jedoch zwei Gastredner: (weiterlesen…)

Neujahrsempfang des Dippser Bürgermeisters

Januar 29, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Bürgerinitiativen, Landkreis, Ortsteile, Rettungsdienste, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Vom Neujahrsempfang des Dippser Bürgermeisters erfuhr die StattZeitung nur aus den Medien. Selbst auf der Homepage von Dippoldiswalde findet man dazu keine Notiz, obwohl der diesjährige Neujahrsempfang ausschließlich und in erster Linie auf das Ehrenamt ausgerichtet sein sollte.
Wer weitere Informationen wünscht, z.B. welche Bürger und Vereine gewürdigt wurden, findet dies ab ca Minute 14:45 im aktuellen Programm bei FRM-TV – einfach auf das Vorschaubild klicken!

Auf der Seite des Landratsamtes kann man erfahren, dass auch der Landrat zu dieser Veranstaltung in Dipps war und seinerseits eine Spende für eine Dippser Kindertagesstätte mitbrachte.

Gern kam Landrat Michael Geisler am 24.01.2014 der Einladung des Dippoldiswalder Oberbürgermeisters Ralf Kerndt zum diesjährigen Neujahrsempfang nach. Im Gepäck hatte der Landrat eine Spende für die Kindertagesstätte in Oberhäslich.

Gemeinsam mit Kreisbrandmeister Karsten Neumann zeichnete er den Stadtwehrleiter von Dippoldiswalde, Michael Ebert, für dessen Leistungen während des Sommerhochwassers 2013 aus.

Kameradinnen und Kameraden der Dippser Wehr erhielten aus den Händen des Landrates, des Oberbürgermeisters und des Kreisfeuerwehrverbandes den Fluthelferorden des Freistaates Sachsen.

Auszeichnung von Kameraden der Dippser Feuerwehr mit dem Sächsischen Fluthelfer-Orden (Foto: Landratsamt)