Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Jens-Uwe Sommerschuh liest

August 21, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

… am Freitag 30.08.2013 um 19.30 Uhr im Ratsaal Dippoldiswalde aus Kolumnen und unveröffentlichten Texten.

(Wikipedia zu Jens-Uwe Sommerschuh: Er absolvierte ein Studium der Publizistik und arbeitete danach als Kunstredakteur in Dresden. Er war Korrespondent des Kunstmagazins “art”. Er schreibt seit 1992 eine Alltagskolumne für die “Sächsische Zeitung”. Daneben veröffentlicht er auch Prosa. Er lebt in Dresden.)

Die “Dippser Lesefreunde” e.V. & die Stadtbibliothek Dippoldiswalde laden herzlich ein.

Kulturschock Grundeinkommen

August 18, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bundespolitik, Bürgerinitiativen, Nebenan, Pressemitteilung, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Stell Dir vor, du bekommst 1000 Euro im Monat!

  • Nur weil es Dich gibt!
  • Weil du ein Mensch bist!
  • Jeder Mensch bekommt 1000 Euro im Monat?
  • Dann würde doch kein Mensch mehr arbeiten und die Faulen sowieso nicht!

Die Statistik sagt, dass es 40,2 Millionen Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland gibt. Ungefähr die Hälfte der Deutschen lassen also sich von der anderen Hälfte ernähren?

  • Was sind denn das für Leute?

Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende, Rentner. Letztere haben ihre Arbeit geleistet und die Anderen bereiten sich auf ihre Arbeit vor, falls sie eine bezahlte Arbeit bekommen sollten und nicht nur ein Praktikum oder ähnliches.

Dann gibt es noch die Wohlhabenden, Reichen und Superreichen. Die müssen nicht arbeiten, wenn sie nicht arbeiten wollen. Aber die sind nicht faul. Reich sein ist anstrengend. Vermögen will verwaltet werden.

Der Hartz 4 bzw. Arbeitslosengeld 2 -Empfänger wird verwaltet, von seiner Agentur für Arbeit oder seinem Job-Center.

  • Aber wenn jeder 1000 Euro bekommt, wer soll das denn bezahlen?

Rechenmodelle beweisen, dass es bezahlbar ist. Ein bedingungsloses Grundeinkommen erhöht die Unabhängigkeit und Freiheit jedes einzelnen Menschen. Schließlich leben wir in einer freien Marktwirtschaft.

Katja Kipping (3825690220) CC by Wolfgang Ferner

Katja Kipping, Foto: Wolfgang Ferner; Lizenz: CC BY 2.0

  • Darüber wollen wir am 26. August um 18:00 Uhr reden. Mit Euch, mit uns, mit Katja Kipping und mit einer hübschen Portion Dresdner Kultur.
  • Moderation: Manfred Breschke
  • Ort: Dresdner Kabarett Breschke & Schuch, Wettiner Platz 10 (Eingang Jahnstr.)
  • Der Eintritt ist frei.

Landesamt für Archäologie lädt ein

August 16, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Pressemitteilung, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Zum Tag des offenen Denkmals am 8.9.2013 präsentiert das Landesamt für Archäologie zwölf verschiedene Projekte in ganz Sachsen. Unter anderem werden auch die ersten Ergebnisse der Archäologischen Grabungen am Dippser Obertorplatz gezeigt. Dort, wo früher einmal das Gasthaus “Roter Hirsch” stand, wurden Überreste des Bergbaus sowie Anzeichen einer frühen Bergbaubesiedlung vor den Toren der mittelalterlichen Stadt Dippoldiswalde entdeckt.
Geöffnet: 10 bis 16 Uhr
Führungen: zu jeder vollen Stunde
Treffpunkt: Archäologische Ausgrabung direkt am Obertorplatz in Dippoldiswalde

Die Veranstalter bitten beim Besuch von Ausgrabungen oder bei der Teilnahme den anderen Veranstaltungen auf festes Schuhwerk sowie wetterfeste Bekleidung zu achten.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen sowie ggf. kurzfristige Änderungen im Programm findet man hier auf der Internetseite: http://www.archaeologie.sachsen.de/4086.htm

FRM berichtete bereits im Juni von den Ausgrabungen:

Ein Dorf hält zusammen!

August 14, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Kultur, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Reichstädt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Philipp Klinnert

Die diesjährige Open-Air Party in Reichstädt findet am 17.08 ab 19.00 Uhr, in Form eines Benefizkonzertes, anlässlich der Schlammlawine vom 9.Juni statt. Die Blaskapelle der Reichstädter Feuerwehr und die Schmiedeberger Musikanten werden den Abend musikalisch eröffnen. Nach den Ansprachen verschiedenster Vertreter werden die Jungs der Band „Die Crubbits“ aus Cunnersdorf ordentlich Gas geben und für alle Altersgruppen eine schöne Show bieten.

Während der Veranstaltung wird das von FRM-TV und Radio Göhlert produzierte Hochwasservideo auf einer Großbildleinwand ausgestrahlt. Die CD mit einer Gesamtspielzeit von circa 120 Minuten gibt es ab diesem Tag für 10 Euro am Einlass zu erwerben. In den Pausenzeiten werden Tiffany Zönnchen und Juliane Krönert ihre Künste auf der Gitarre zum besten geben.

Für den darauffolgenden Sonntag ab 10.00Uhr ist ein Frühshoppen mit Unterhaltung durch die Band „Rock’n Roggers“ geplant. Die Rock’n Roll- Gruppe steht unter der Leitung des Reichstädters, Matthias Richter, welcher seiner Band und seinem Kontrabass einiges zu bieten hat.

Am Samstag wird ein Bus, organisiert von Schwester Monika´s Pflege- und Betreuungsdienst, um 18.30 Uhr vom Buswendeplatz im Oberdorf alle Konzertbesucher kostenfrei zum Dorfplatz befördern. Wir bitten unsere Gäste, sich an die Straße zu stellen, jeder wird genommen. Der Elferrat freut sich weiterhin über jede Spende, die bis zum 30.8 auf das Spendenkonto eingeht.

  • Elferrat Reichstädt e.V
    Ostsächsische Sparkasse
    BLZ: 850 503 00
    Kto: 221 049 231

Die erwirtschafteten Überschüsse werden an den Ortschaftsrat übergeben. Dieser wird die Gelder zum Ausbau diverser Angelegenheiten im Dorf nutzen.Wir wünschen uns viele Gäste aus nah und fern. Nach einer solchen Katastrophe sollten wir im Ort und der gesamten Region noch näher zusammenrücken und einen schönes Wochenende feiern.

Das waren tolle Tage

August 03, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Kunst/Kultur, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Drei tolle Tage sind nun vorbei und die Gäste von „Malter in Flammen 2013“ werden sich gern an viele Veranstaltungen erinnern. Mit der Organisation konnte man, bis auf Kleinigkeiten, zufrieden sein. An die Sicherheit von Feuerwehr bis Notarzt war gedacht und auch die Polizei war mit Pferden unterwegs um nach dem Rechten zu sehen. Ordner, vom Veranstalter eingesetzt, mussten meist nur Fragen der Gäste beantworten, die manche Attraktion nicht gleich fanden. Wunderbares Wetter, bald ein wenig zu warm, konnte den Ansturm nicht bremsen. Großer Andrang also, aber längeres Warten war nicht nötig. Die Mitarbeiter der Crew halfen gleich die Armbänder zu befestigen.

Gut organisiert war auch der Shuttlebus. Bei Hin- und Rückreise hatte man meist einen Sitzplatz. Nur zu den Stoßzeiten gings ein wenig eng zu und mancher musste den nächsten Bus nehmen, der aber auch schon bald kam.

Zur Lasershow waren erwartungsgemäß viele Besucher gekommen und mein Eindruck war, dass es den Leuten gefallen hat. Mancher hätte sich noch historische Fotos gewünscht, doch die waren wohl nicht einzubinden. Der Laser zauberte viele Bilder aus vergangenen Tagen auf die Bühne. Von Wohnwagen Bastei über Staumauer bis zum letzten Sachsenkönig waren Bilder zu sehen. Viele hielten ihr Handy hoch um die Show für später aufzuzeichnen. Vielleicht sieht man ja einiges davon im Netz wieder.

Auch das Riesenrad war bis in den späten Abend hinein gut besucht und viele nutzten die Fahrt für einen Rundblick von oben. (weiterlesen…)