Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Erstmals Aufführung eines Osteroratoriums in der Dippser Stadtkirche

April 03, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Kirchgemeinde, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Gunter Brückner

Das Osteroratorium “Kommt, eilet und laufet” von Johann Sebastian Bach erklingt am Ostermontag, dem 9. April 19 Uhr in unserer Stadtkirche.

Es nimmt in Bachs kirchenmusikalischem Schaffen eine einzigartige Stellung ein. Man könnte es vergleichen mit einem vertonten, szenisch dargestellten Osterspiel.

Kirchen- und Kammerchor in der Stadtkirche Dippoldiswalde (Foto: Gottfried Herold)

Nicht wie in den Kirchenkantaten sonst, wo der Evangelist das Evangelium vorsingt, wird im Osteroratorium die Ostergeschichte aus Sicht von Personen dargestellt. Petrus und Johannes eilen zum Grab. Dort sind schon Maria Jacobi und Maria Magdalena. Sie mussten erkennen, dass ihr Plan, den Leichnam zu salben, vergeblich war. Petrus und Johannes erfahren von Maria Magdalena, dass ihnen von einem Engel die Auferstehungsbotschaft gebracht wurde. Petrus findet Jesu Schweißtuch und folgert, dass nun sein eigener Tod nichts anderer als Schlummer sein werde. Auch die beiden Frauen wünschen nun, den Heiland bald wiederzusehen. Johannes ruft zur Freude über Jesu Auferstehung auf und gemeinsam singen alle dem Herrn ein Danklied. (weiterlesen…)

Osterferienprogramm des Kinderschutzbundes Dippoldiswalde

März 31, 2012 Von: Kerstin Körner Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Schulen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

1. Ferientag – Dienstag, 10.04.2012

Lämmerschau und

Basteln mit Wolle

Essen aus dem Rucksack

Teilnehmerbeitrag: 3,00

 

2. Ferientag – Mittwoch, 11.04.2012

mit dem Staumeister um die Talsperre Malter

Essen aus dem Rucksack

Teilnehmerbeitrag: 3,00

 

3. Ferientag – Donnerstag, 12.04.2012

auf der Suche nach Quellwasser,

am Nachmittag Spielmobil

Teilnehmerbeitrag: 3,00

 

Allgemeine Informationen:

Die Ferienangebote finden von Dienstag, 10.04. bis Donnerstag 12.04. jeweils in der Zeit von 9.30 – 16.00 Uhr statt.

Bei Ausflügen isst jeder aus seinem Rucksack.

Wir benötigen außerdem die Erlaubnis der Eltern.

Ansprechpartnerin für die Ferienangebote: Frau Stanja, Frau Ihle

im Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes OV

Region Weißeritz e.V.

Weißeritzstraße 30

01744 Dippoldiswalde

Telefon: (03504) 600960

FAX:      (03504) 600969

Email: info@dksb-weisseritz.de

 

Muster für Erlaubnis

Ich habe Kenntnis vom gesamten Ferienprogramm des DKSB und erlaube meinem Kind

….…………………………………..

an den jeweiligen Veranstaltungen, einschließlich der Fahrten, teilzunehmen.

Ich bestätige dies mit meiner Unterschrift.

Datum:

Unterschrift:

………………………………………

Anschrift und Telefonnummer:

(für eventuelle Rückfragen)

 

 

Wieder etabliert sich eine Sportart zur einer festen Größe im Sportpark Dippoldiswalde

März 26, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Pferdesport, Seifersdorf/ Seifen, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Voltigieren 1 Kommentar →

Am Samstag begann um 8 Uhr im Sportpark Dippoldiswalde dass mittlerweile schon 4. Voltigierturnier  des TSV Seifersdorf. Mich interessierte es persönlich, da ich früher  auch mal Akrobatiksport betrieben habe. Gut wenn man mich heute sieht, ist das nicht vorstellbar. Aber so ist es. Unter Akrobatik versteht man allgemein körperliche Bewegung, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Sportler darstellt. Aber dazu später mehr.

Den Reitverein gibt es nun schon über 30 Jahre in Seifersdorf. TSV Frohsinn organisiert das 4. Mal dieses Turnier. Bei 360 Startern sind allein schon 190 Kinder  mit dabei. Es zeigt dass der TSv Seifersdorf richtig mit diesem Turnier liegt.  Es wurde für die saure Gurgenzeit erfunden. Das heißt im Winter, wenn man draußen nicht reiten kann, wollte man  diese Zeit überbrücken. Die Teilnehmer kamen aus Thüringen und ganz Sachsen.  Es ist nur noch eine Frage der Zeit und dann kommen Sportler aus ganz Deutschland nach Dippoldiswalde.

Aber nun zum Turnier. Alle Sportlerinnen mussten bei diesem Turnier  5  Stationen durchlaufen. Schlussdreisprung, Seilspringen, Liegestütze, Wissenstest und auf das Holzpferd  mussten  alle  Sportler. Alles Vorrausetzungen um erfolgreich diese Sportart durchführen zu können.  Es reicht nicht nur elegant auf einem Pferd zu sitzen, sondern man braucht auch  Kraft, ein gutes Körpergefühl, Ausdauer und man muss sich mit Pferden auskennen.

Wenn man das erste mal davon hört, voltigieren auf dem Holzpferd, der denkt was ist den das für lustige Sportart. Aber wenn man sich das dann mal anschaut, wird man sich wundern.

Das was jetzt schon schwer aussieht, muss man sich jetzt nur noch auf einem laufenden Pferd vorstellen. Dann ist diese keine lustige Sportart mehr. Das ist sportliche Höchstleistung. Ich kann da nur allen Raten: Schaut euch das mal an. Am 2. 06.2012 kann man sich dies in Lunkwitz ansehen, aber mit dem  feinen Unterschied, dass dort die Übungen auf ein richtiges Pferd gezeigt werden. Ich werde auch davon berichten.

Um diese Sportart bekannt zu machen, ist es wichtig Sponsoren zu haben. Mit dem Gerüstbau Oertel aus Freital, Schienenprofile Hilbersdorf, tom-buettner.de und dem Lackprofi24.de  hat der TSV zuverlässige Partner gefunden. Über die Sieger wird der TSV einen eigenen Artikel schreiben.

Was mich aber sauer aufstößt ist wieder einmal die fehlende Mitarbeit der Stadt Dippoldiswalde. Diese hat noch nicht das potenzial solcher Sportveranstaltungen  begriffen. Hier kommen viele Sportler von weit her und die könnte man von unseren Touristischen Angebot gut Infomieren. Dieses Problem hatte ich schon mehrfach angemahnt und wurde durch den Bürgermeister auch schon kommentiert, dies in Zukunft besser zu machen. Leider dauert die Umsetzung viel zu lange. Wie immer in Dippoldiswalde. Der einzige Lichtblick war der Dippold der bei der Siegerehrung vertreten war, aber nicht im Auftrag der Stadt sondern dieser wurde vom Sportverein gebucht. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf.  So könnte ein Infostand aussehen.

Mein Fazit dieser Veranstaltung: Der TSV Frohsinn Seifersdorf etabliert hier eine Sportart die es in Zukunft als feste Größe in Dippoldiswalde geben wird und das potenzial hat, eine sehr großes, bundesweites Turnier zu werden scheint. Es ist ein Top Turnier und die Sportart noch unbekannt, aber das wird sich ändern. Macht weiter so!

Großes Oster-Kinderfest im Sportpark

März 23, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Jugend, Kunst/Kultur, Service, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Bernd Wehner

Zum 5. Mal findet am 08.04.2012 das „Große Oster-Kinder-Fest“ im Sportpark Dippoldiswalde statt. Mit dieser Veranstaltung wollen wir für die Familien und insbesondere für die Kinder der Stadt Dippoldiswalde und deren Ortsteile, sowie Gästen, einen Höhepunkt schaffen. Im letzten Jahr kamen über 220 Kinder mit ihren Familien zu dieser Veranstaltung.

Ostern im Sportpark

Zu den Veranstaltungshöhenpunkten zählt neben dem beliebten Ostereiersuchen zwischen 10:30 und 12:00 Uhr, bei dem jedes Kind für ein gefundenes Plaste-Ei in der Strohgrube ein kleines Osternest erhält, die sportliche Betätigung in allen Einrichtungen des Sportparkes, wie Tischtennis, Badminton und Fußball, Osterschießen (Luftgewehr) des Schützenvereins Dippoldiswalde (11:00 bis 13:00 Uhr) und erneut die Vorstellung des THW mit dem Highlight eines Kinderparcours mit Tretautos und Go-Karts, eine Mal- und Bastelstraße und der beliebten Hüpfburg sowie die musikalischen Umrahmung durch die Schmiedeberger Musikanten.

Darüber hinaus gibt es das Kinderschminken. Natürlich ist auch wieder das Familienkegeln auf der Kegelbahn nach vorheriger Reservierung möglich.

Für das leibliche Wohl sorgt das Team der SportWunderBar in ihrer gastronomischen Einrichtung und am Grill.

Bei hoffentlich schönem Wetter werden alle Aktivitäten auf der Freianlage durchgeführt.

Erstmalig in diesem Jahr werden für die Erwachsenen ein symbolischer Wert von 1,00 € als Eintritt verlangt, um die finanziellen Aufwendungen der WTE etwas zu entlasten.

Osterausstellung im Lohgerbermuseum

März 20, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Rikarda Groß (Text und Fotos)

Das Dippoldiswalder Museum zeigt vom 24. März bis 6. Mai 2012 seine beliebte Osterausstellung. Zu sehen ist alles zum Thema Hase und Ei.

Osterhasen von Barbara Wachholz aus Dippoldiswalde

So werden die Osterhasen in den verschiedensten Posen dargestellt und in Szene gesetzt wie z. B. als Hasenfamilie, -schule, -kindergarten, -hochzeit, Hase und Igel u.v.a.m. Die Arbeiten stammen u. a. von Rolf Becker, Pesterwitz, Gottfried Lösel, Dorfhain, Bernd Hübler, Lauenstein, Fritz Knoop, Oelsa, Günther Schmied, Wolkenstein, Barbara Wachholz, Dippoldiswalde, Erich Müller und Sigurd Wolf, Spechtritz und dem Kreativzirkel aus Höckendorf. Gedrechselt, geschnitzt oder anderweitig geformt, bemalt oder naturfarben, finden sie bei Groß und Klein viel Anklang.
Eine Augenweide sind die kunstvoll verzierten Ostereier in den verschiedenen Techniken so u. a. bemalt, gebatikt, in Wachstechnik gefertigt, marmoriert, mit Scherenschnitten oder Trockenblumen versehen oder mit textilen Material beklebt. Sie stammen von Angelika Blaschek, Reichstädt, Irmgard Große, Freital, Katrin Lehmann, Oberfrauendorf und Gabriele Schmidt, Dresden. Natürlich ist auch der Dippoldiswalder Klöppelzirkel mit seinen filigranen österlichen Arbeiten vertreten. (weiterlesen…)