Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wenn der “Amtsschimmel” wiehert…

Januar 23, 2010 Von: Bernd Rothe Kategorie: StattVerwaltung/ StattRat

… fühlt man sich manchmal recht einsam. Ganz einfach deshalb, weil man nicht weiß , was mit diesem “Amtsdeutsch” einem einfachen , kleinen Bürger eigentlich gesagt werden soll.

Ich habe diese Erfahrung gemacht, als ich im Jahr 2008 meine Garage verkaufte. Wie es sich gehört, habe ich das der Stadtverwaltung Dippoldiswalde am 01.09.2008 schriftlich angezeigt.  Schon am 23.03.2009 bekam ich vom Steueramt der Stadtverwaltung folgendes Schreiben (hier ein Auszug):

Stadt4

Die Aussage des Schreibens war für mich eindeutig : Ich habe zuviel Grundsteuer bezahlt und bekomme € 7,59 auf mein Konto überwiesen. Doch das passierte nicht. im Dezember 2009 habe ich dann noch mal nachgefragt und darum gebeten, diese Angelegenheit zu prüfen.

Nun kam die schnelle Antwort mit einer völlig eindeutigen Erklärung.

Stadt2Stadt3

Häää ?

Ach so. Ja.

Wie konnte ich bloß so blöd fragen. Da hätte ich doch selber drauf kommen können.

Nur gut das es einfühlsame Beamte gibt, die einem “Normalbürger” einen Sachverhalt so eindeutig erklären können.

4 Kommentare to “ Wenn der “Amtsschimmel” wiehert… ”

  1. # 1 Der Amtsschimmel-Flüsterer schreibt:
    Januar 23rd, 2010 at 17:42

    Hier hilft: IDEMA – Internet-Dienst für eine moderne Amtssprache (http://www.moderne-verwaltungssprache.de)

    Dies ist ein Service der IDEMA/NOVATEC GmbH in Kooperation mit der Forschungsstelle “Verständliche Sprache” der Ruhr-Universität Bochum.

    Ich persönlich sehe zwei Möglichkeiten: Wir Bürger organisieren für unsere Verwaltung ein Nutzungsangebot für IDEMA (Mail an idema(at)rub.de) oder wir sammeln für den angebotenen Lehrgang „Amtsdeutsch a. D. – Wege zu einer bürgernahen Verwaltungssprache“.

    Wenn das Rathaus Wert auf verständliche Sprache legt, dann wissen die Mitarbeiter auch, wie anspruchsvoll es ist, sich verständlich auszudrücken. In den Datenbanken IDEMA Bund, IDEMA Campus und IDEMA Kommunal findet man verständlich formulierte, authentische Mustertexte aus verschiedenen Fachbereiche, die man einfach herunterladen kann. Und mit Hilfe von Redakteuren und Juristen kann man eigene Texte prüfen lassen, wobei man auch lernt, wie man verständlich und dennoch rechtssicher schreibt.

    Die Fachleute argumentieren: „So sparen Sie Zeit und Geld, und zwar in zweifacher Hinsicht: Erstens brauchen Sie typische Texte wie Bescheide, Merkblätter oder Mahnungen nicht selbst zu überarbeiten. Greifen Sie einfach auf unseren Fundus zurück. Und zweitens führen IDEMA-Texte zu weniger Rückfragen, Missverständnissen und Beschwerden, sodass Sie sich auf Ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können.“

    Und wenn das Rathaus wirklich Wert auf verständliche Sprache legt, dann bleibt uns Bürgern diese Ausgabe erspart.

  2. # 2 Heiko Frey schreibt:
    Januar 24th, 2010 at 16:14

    Hallo Herr Rothe,

    ich habe mich im Internet etwas umgetan, und sende Ihnen per Mail zwei Veröffentlichungen zu diesem Thema. Vielleicht können Sie diese ja der Stadtverwaltung zukommen lassen.

    Im Arbeitshandbuch „Bürgernahe Verwaltungssprache“ des Bundesverwaltungsamtes Köln http://www.moderne-amtssprache.de/fileadmin/redaktion/Leitf_den/HandbuchB_rgernaheVerwaltungsspracheBVA.pdf erhalten alle, die Entscheidungen, Informationen, Auskünfte und andere Mitteilungen an Bürgerinnen und Bürger richten, auf über 60 Seiten Empfehlungen zu Verständlichkeit, Bürgernähe und Förderung der Zusammenarbeit von Behörden und Privatpersonen.

    In der Broschüre „Tipps zum einfachen Schreiben – Ein Leitfaden zur bürgernahen Verwaltungssprache bei der Stadtverwaltung Bochum“ http://www.moderne-verwaltungssprache.de/fileadmin/redaktion/Download/einfachesschreiben.pdf gibt es Anregungen, wie man verständlich schreibt, bürgernah und freundlich formuliert und Texte gliedert und ordnet. Es gibt Beispiele aus der Praxis und Verweise auf weiterführende Literatur.

    Sollten Sie eine Antwort aus dem Rathaus erhalten, wäre eine Information dazu nett.

    Liebe Grüße
    Heiko Frey

  3. # 3 B.Rothe schreibt:
    Januar 28th, 2010 at 10:52

    Die oben angeführten Informationen von Herrn Frey habe ich an die Stadtverwaltung weiter gegeben.

    Ich bedanke mich bei Frau Grohmann für diese Antwort :

    Guten Tag Herr Rothe,

    vielen Dank für Ihre Vorschläge und Hinweise.

    Ich habe schon mal ganz kurz in Ihre übermittelten Broschüren geblättert. Ich werde mich diesbezüglich noch ausführlicher informieren. Danach bemühe ich mich, die Anregungen und Hinweise in die Praxis umzusetzen.

    Viele Grüße

    Dagmar Grohmann

    Kämmerei

  4. # 4 Ein Dippser schreibt:
    Januar 28th, 2010 at 13:41

    Es nützt nichts, wenn man weiß wo es geschrieben steht. Wenn die Umsetzung an dem Pflegmatismus scheitert.

← KOMM! In den Sportverein
Achtung Falle →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .