Osterausstellung im Dippoldiswalder Museum
von Rikarda Groß
Viele Volkskünstler haben für die Osterausstellung vom 20. März bis zum 2 Mai 2010 wieder interessante Exponate geliefert. Am bekanntesten sind da natürlich die Osterhasen. Sie wurden in den verschiedensten Größen, bemalt und naturfarben, geschnitzt, gedrechselt oder geformt. Außerdem können die Besucher phantasievoll gestaltete Ostereier bewundern, teils gebatikt, in Wachstechnik gefertigt, marmoriert, mit textilen Material oder Scherenschnitten beklebt sowie filigrane österliche Klöppelarbeiten.
Eine kleine Fotogalerie mit einigen Beispielen soll Anregungen geben, diese Ausstellung zu besuchen:

Verzierte Ostereier von Irmgard Große, Freital

Verzierte Ostereier von Gabriele Schmidt, Dresden

Ostereier mit Scherenschnitten verziert von Katrin Lehmann, Oberfrauendorf

Hasenfamilie von Fritz Knoop, Oelsa

Großes Hasenpaar von Astrid und Jürgen Weinrich, Schlottwitz, darüber Hasenhubschrauber von Günter Klein, Malter, rechts daneben Wandvitrine mit Klöppelarbeiten des Dippoldiswalder Klöppelzirkels

Hasenwippe von Günter Klein, Malter

Blumenverkäuferin und Hasen von Erich Müller, Spechtritz

Hasenhochzeit von Günter Klein, Malter, gehäkelter Straußschmuck von Marion Zimmermann, Schmiedeberg

Dippoldiswalder Ostermarkt von Rolf Becker, Pesterwitz

Hasendrehscheibe von Bernd Hübler, Lauenstein

Hasenfamilie, Astrid und Jürgen Weinrich, Schlottwitz

Re. und li. große Hasen von Astrid und Jürgen Weinrich, Schlottwitz, Mitte: Bootsregatta von Günter Klein, Malter, an der Wand „Die Geschichte vom Osterei“ von Rolf Steinbach, Weixdorf

Hasenfamilie von Barbara Wachholz, Dippoldiswalde und Christine Schwenke, Helmsdorf

Hasenschule von Sigurd Wolf, Spechtritz
Von Rolf Steinbach aus Weixdorf wird ein neues ca. 2 qm großes Schnitzwerk gezeigt, welchem er den Titel „Welche Religion“ gibt.

Schnitzwerk „Welche Religion?“ von Rolf Steinbach, Weixdorf

Deatil des Schnitzwerkes von Rolf Steinbach

Interessant sind auch aus Rindknochen geschnitzte Pflanzen und Tiere von Siegfried Richter aus Obercunnersdorf.
Am Karfreitag, dem 2. April von 10 bis 17 Uhr ist Ostereier bemalen mit Jenny und Michael Lenk und am Ostersonnabend, dem 3. April, können Besucher unter Anleitung von Angelika Blaschek aus Reichstädt von 13 nbis 17 Uhr österlichen Schmuck basteln.
Das Museum hat über die Osterfeiertage wie folgt geöffnet:
Karfreitag bis Ostermontag von 10 bis 17 Uhr



