Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Baubeginn Schloss Sonnenstein in Pirna

April 02, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis

Eine Information aus dem Landratsamt vom 1. April 2010:

Es ist ein wirklich historischer Moment. Heute beginnt der Umbau des Schlosses Sonnenstein zum modernen Verwaltungssitz des Landratsamtes. Landrat Michael Geisler begrüßt zum offiziellen Baubeginn den Sächsischen Staatsminister des Innern und langjährigen Pirnaer Oberbürgermeister, Markus Ulbig, sowie seinen Nachfolger an der Spitze der Großen Kreisstadt Pirna, Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke.

Pirna_Sonnenstein

Pirna, Schloss Sonnenstein 2009 (Norbert Kaiser)

“Wir setzen jetzt um, was der Kreistag beschlossen hat.”, freut sich der Landrat. “Im neuen Verwaltungssitz erhält dann der Bürger alle Angebote aus einer Hand. Lange Wege zwischen den jetzigen Standorten des Landratsamtes in der Stadt Pirna werden endlich der Vergangenheit angehören. Mit dem Umbau des Schlosses zum Verwaltungsgebäude wird ein Bauwerk von historischer Bedeutung gesichert. Als öffentliche Hand übernehmen wir kommunale Verantwortung.”

Die Realisierung des Gesamtprojektes erfolgt durch die Projektgesellschaft PPP Schloss Sonnenstein GmbH der Bilfinger Berger Hochbau GmbH. Die Bauleistungen werden durch die ARGE Schloss Sonnenstein Pirna mit den Partnern Bilfinger Berger Hochbau GmbH NL Leipzig und die Dressler Bau GmbH, NL Dresden erbracht. Nach der Inbetriebnahme wird das Objekt 25 Jahre durch die HSG Zander betrieben.

Die Erteilung der ersten Teilbaugenehmigung am 30.03.2010 durch die Stadt Pirna war die Voraussetzung für den heutigen Baustart. Jetzt beginnen Abbrucharbeiten, die Einrichtung der Baustellenunterkunft und die Aufstellung des Fassadengerüstes.

Ende Mai 2010 wird die endgültige Baugenehmigung von der Stadt Pirna erwartet. Dann sollen die notwendigen Rohbauarbeiten beginnen. Diese umfassen u.a. die teilweise Erneuerung der Dachkonstruktion, den Einbau neuer Aufzugschächte und die Baugrubensicherung des ehemaligen Kesselhauses.

Anfang Juni 2010 soll die feierliche Grundsteinlegung stattfinden. Die Fertigstellung ist Ende 2011 geplant.

Der Verwaltungssitz wird nach der Sanierung große Funktionalität mit einem hohen energetischen Standard aufweisen.

Durch die Nutzung des bereits bestehenden Fernwärmenetzes Sonnenstein wird dieses aufgewertet und gesichert, da durch die nötige größere Anlage eine höhere Effizienz erreicht wird.

Das neue Verwaltungsgebäude wird ca. 500 Büroarbeitsplätze bieten.

Die Büroräume werden im Elb- und Stadtflügel untergebracht sein. Im Stadtflügel werden sich die stark besucherfrequentierten Abteilungen, wie Sozial-, Jugend- und Gesundheitsbereich sowie Kfz- und Führerscheinstelle befinden. Bereich Landrat, Innere Verwaltung, Archiv, EDV und Katastrophenschutz sollen im Elbflügel untergebracht werden. Dort wird sich außerdem der Kreistagssaal, der auch für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden kann, befinden.

3 Kommentare to “ Baubeginn Schloss Sonnenstein in Pirna ”

  1. # 1 Skeptiker schreibt:
    April 2nd, 2010 at 12:23

    Irgendwas war doch da, mit diesem Konzern Bilfinger Berger:
    http://www.ksta.de/html/artikel/1265965865786.shtml
    und
    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,682450,00.html
    und
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/baukonzern-hochtief-trotzt-krisenjahr-mit-rekordgewinn;2551684
    und
    http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:kaputte-asphaltdecke-zerbroeselnde-autobahn-bringt-bauindustrie-in-die-bredouille/50086830.html#utm_source=rss&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/unternehmen

    und nun wird mir ganz mulmig im Magen, wenn ich lese, dass Bilfinger Berger nun am Landratsamt werkelt. Hoffentlich geht alles gut…

  2. # 2 Pirna - Blog - 02 Apr 2010 schreibt:
    April 2nd, 2010 at 21:12

    [...] Dippser StattZeitung | Baubeginn Schloss Sonnenstein in Pirna [...]

  3. # 3 Michael Hausmann schreibt:
    September 29th, 2010 at 19:04

    Ich habe für die Firma Bertram im Stadtflügel des Schlosses Sonnenstein verschiedene Decken abgerissen. Doch als Fa. Bertram feststellte das sie im Verzug sind, sind wir (2 Mann) gegen 5 polnische Gastarbeiter ausgetauscht worden. Und dies, obwohl wir für einen Preis gearbeitet haben, welcher nicht einmal den Lebensunterhalt im Monat abdeckte (Unkosten abgerechnet). Da frage ich mich was in unserem Land mit uns passiert und in näherer Zukunft passieren wird, wenn schon deutsche Firmen deutsche “Billigarbeiter”
    (Subunternehmer) so behandeln. Und ich glaube nicht das diese Gastarbeiter mehr Geld für den Quadratmeter Deckenabriss erhalten wie wir, eher noch etwas weniger…

← 48 minus Tillich = 33
Fußwaschung statt betender Bergmann →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .