“Saubere Luft” fürs Osterzgebirge
Eine öffentliche Diskussion über das Thema “Luftverschmutzung im Erzgebirge” ist ein sehr heikles Thema. Viele Tourismusunternehmer machen um dieses in unregelmäßigen Abständen auftretende Problem einen weiten Bogen. Die Begriffe Luftverschmutzung, Geruchsbelästigung und Waldsterben gelten als absolute Killer-Schlüsselworte beim Tourismusmarketing im Erzgebirge.
Selbstverständlich ist die Luftverschmutzung, die bei ungünstigen Wetterlagen aus Richtung Tschechien in das Erzgebirge schwappt, in den letzten zwei Jahrzehnten wesentlich geringer geworden. Von einem Waldsterben kann man eigentlich auch nicht mehr sprechen. Die Natur hat sich in den neunziger Jahren überraschend schnell erholt. Trotzdem kann man bei bestimmten Wettersituationen immer noch eine Geruchsbelästigung feststellen. [1]
Leider kommt in Gesprächen mit Touristen die Verbindung von Erzgebirge und Umweltverschmutzung immer noch allzu häufig zur Sprache. Um diesem Umstand Abhilfe zu schaffen hat sich im oberen Erzgebirge die Bürgerbewegung “Saubere Luft” letzte Woche mit Vertretern der Landes und Bundespolitik auf den Text einer Petition an die EU verständigt. In dieser wollen sie ihre Bitten, Befürchtungen und Vorschläge direkt an das europäische Parlament und die europäische Kommission richten.
Wer die Petition unterstützen will, kann dies unter [2] tun.
Quellen: