Freie Plätze für Berufsausbildung beim DRK
Für die im September 2010 beginnenden Ausbildungen zum Diätassistenten, Heilerziehungspfleger (Vollzeit und berufsbegleitend), Physiotherapeuten sowie zum Rettungsassistenten sind am DRK Bildungswerk Sachsen in Dresden noch freie Plätze vorhanden.
Die dreijährigen Vollzeitausbildungen zum Diätassistenten, Heilerziehungspfleger und Physiotherapeuten sowie die vierjährige berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger finden am DRK Bildungswerk Sachsen in Dresden statt. Sie setzen sich jeweils aus theoretischem und fachpraktischem Unterricht sowie Praktika in verschiedenen Einrichtungen zusammen und werden durch praxisverantwortliche Lehrkräfte organisiert und betreut.
Die Ausbildung zum Rettungsassistenten hingegen dauert nur zwei Jahre und umfasst den theoretischen und praktischen Unterricht an der Berufsfachschule für Rettungsassistenten, welcher ab September 2010 ebenfalls in Dresden stattfindet, sowie die Ausbildung im Krankenhaus und Praktika in einer Rettungswache. Das zweite Ausbildungsjahr findet ausschließlich an einer staatlich anerkannten Lehrrettungswache statt.
Diätassistenten sind die ausgebildeten Experten in Fragen der gesunden Ernährung für Menschen aller Altersgruppen sowie der diätetischen Betreuung von Patienten mit vielfältigen Krankheitsbildern. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken sowie Alten- und Pflegeheimen oder sind in Arztpraxen, bei Krankenkassen und in eigenen Ernährungsberatungspraxen tätig.
Heilerziehungspfleger haben ein breites Aufgabenspektrum. Sie sind als Assistenz für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf, meist Menschen mit Behinderung zuständig. Von der integrativen Kindertagesstätte über Schulen und Werkstätten bis zum Wohnheim für Menschen mit Behinderung ist das Einsatzfeld sehr vielfältig.
Physiotherapeuten sind in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens durch die Anwendung geeigneter Verfahren an der medizinischen Betreuung der Patienten beteiligt. Nach ärztlicher Verordnung und Diagnose erheben Physiotherapeuten einen Befund und leiten auf dessen Grundlage geeignete Ziele und Maßnahmen für die Therapie des Patienten ab.
Rettungsassistenten leisten bei medizinischen Notfällen fachgerecht und situationsspezifisch Erste Hilfe. Sie ergreifen notfallmedizinische Maßnahmen bei verletzten Menschen, um deren Leben zu retten bzw. ihre vitalen Funktionen wiederherzustellen und zu stabilisieren. Sie managen Notfallsituationen, indem sie beispielsweise Rettungseinsätze leiten, geeignete Rettungsmittel auswählen und Einsätze mit anderen Diensten koordinieren.
Die DRK Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH leistet mit ihren 36 Mitarbeitern seit über 17 Jahren erfolgreiche Bildungsarbeit im Fokus beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Gesundheitsfach-, sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Berufe. An den Standorten in Dresden und Wilthen erhalten derzeit mehr als 700 Schüler in modern ausgestatten Unterrichtsräumen eine praxisnahe und fachlich fundierte Berufsausbildung.
Kontakt:
Deutsches Rotes Kreuz
Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH
Haydnstraße 39a
01309 Dresden
Tel. 0351 43339-30
Fax 0351 43339-39