Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Umundu-Festival in Dresden – Konsumkritik zum Anfassen und Mitmachen

Mai 20, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Nebenan, Umwelt, Veranstaltungen

Übernommen von Konsumpf (Lizenz: cc by-nc-nd cc-80x15)

Das Umundu-Festival in Dresden möchte das Thema "Nachhaltiger Konsum" auf kreative Art und Weise in den Alltag der DresdnerInnen holen. In einer bunten Mischung aus Kultur- und Informationsprogramm wird die Rolle des alltäglichen Konsums und seiner globalen Auswirkung der Öffentlichkeit näher gebracht.

Ab nächster Woche findet in Dresden das Umundu-Festival für global nachhaltigen Konsum statt, auf dass ich Euch gerne hinweisen möchte. Denn die Initiatoren haben für die Zeit vom 27. Mai bis 5. Juni ein sehr vielfältiges Programm entwickelt, das von Filmvorführungen über konsumkritische Stadtführungen und Vorträgen bis hin zu Smartmobs reicht. Wer also in den Tagen im Raum Dresden unterwegs ist, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen! Hier die offizielle Pressemitteilung:

————-

Auftakt zum zweiten Umundu-Festival für nachhaltigen Konsum
„Nachhaltige Geldwirtschaft“ ist Fokus-Thema der Informations- und Kulturwoche in Dresden

Dresden, 27. Mai 2010. Mit einem vielfältigem Programm und einem Smart-Mob auf der Dresdner Einkaufsmeile Prager-Straße startet am 27. Mai 2010 das „2. Umundu – Festival für global nachhaltigen Konsum Dresden”. Bei der Straßenaktion zu Beginn der Veranstaltungsreihe beten Menschen symbolisch den bekanntesten Dresdner Einkaufstempel an, um die zentrale Rolle des Konsums in unserem Alltag kritisch zu hinterfragen. “In einer bunten Mischung aus Kultur und Informationsveranstaltungen wird im Rahmen des Festivals die Rolle des alltäglichen Einkaufs und seine globale Auswirkung der Öffentlichkeit kreativ näher gebracht. Aus aktuellem Anlass der Finanzkrise setzt das diesjährige Umundu-Festival den Themenfokus dabei auf die nachhaltige Geldwirtschaft und informiert über interessante Alternativen“, erklärt Dr. Patrick Ribeiro, Mitbegründer des Festivals. „Experten wie Katharina Beck vom Institute for Social Banking (ISB) werden aufzeigen, wie wir mit der Wahl unserer Geldanlagen und der Form der Bankgeschäfte einen wichtigen Beitrag für den nachhaltigen Wandel des Bankensystems leisten und zudem persönlich profitieren können“, so Dr. Ribeiro. Aber auch interessante Filme, Vorträge oder Stadtführungen zu den Themen Ernährung, Mobilität, Energie und Textilien umfasst das Programm.

Den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet ein bunter Festival-Tag am 05. Juni auf dem Martin-Luther-Platz inmitten der Dresdner Neustadt. An diesem Tag präsentieren sich Dresdner Vereine und Händler der Öffentlichkeit und informieren die Gäste über konkrete Möglichkeiten im Alltag nachhaltig zu konsumieren. Unterstützt werden sie dabei von Dresdner Künstlern, die den Tag mit Konzerten, Kleinkunst und Tanzperformances bereichern. Die ehrenamtliche Initiative zu dem von nun an jährlich stattfindenden Festival stammt von Dresdner Bürgern. Detaillierte Programminformationen sind unter www.umundu.de zu finden.

Diesjähriger Sponsor des Festivals ist die in Dresden ansässige Landeskirchliche Kredit-Genossenschaft Sachsen, die im Bereich der nachhaltigen Geldanlage aktiv ist. Zudem wird die Informationswoche von der InWent gGmbH gefördert und von der VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG sowie zahlreichen Dresdner Vereinen unterstützt.

- Einladung zur Auftaktveranstaltung „Smartmob-Aktion: Konsumtempel“ -
27. Mai 2010, 18 Uhr, Prager-Straße, Haupteingang Centrumsgalerie / ACHTUNG: Ein kurzes Vorbereitungstreffen bei Interesse bereits ab 17.30Uhr hinter dem Karstadt (Ferdinandplatz).
Weitere Details zu der Aktion kommen ab Dienstag, den 25. Mai, via Mail oder können unter www.umundu.de/smartmob bzw. über das Infotelefon 01577-5793939 abgerufen werden.
Wir freuen uns gemeinsam mit euch ein Zeichen gegen Konsumfetischismus und für global nachhaltigen Konsum zu setzen!
Kontakt vor Ort: Dr. Patrick Ribeiro und Sascha Kornek, Tel.: 0162/9390619
Aktuelles Bildmaterial heute ab 19 Uhr unter www.umundu.de/presse.

Hintergrund: Kreative Förderung für nachhaltigen Konsum in Dresden
Unser Konsum ist ein alltäglicher Prozess mit enormer Wirkungskraft. Unsere Konsumgewohnheiten und die Wahl der Produkte entscheiden millionenfach über Leben und Lebensräume von Menschen – und das täglich, lokal und global. Die Folgen rein gewinnmaximierender Produktionsabläufe drängen Mensch und Natur an den Rand ihrer Existenz: Kinderarbeit, Lohnsklaverei und exzessive Zerstörung von natürlichen Lebensräumen sind die Folge. Kleinste Änderungen unserer Konsumgewohnheiten vor Ort können globale Auswirkungen nach sich ziehen, scheitern häufig jedoch an fehlenden Hintergrundinformationen und einer Sensibilisierung der Konsumenten. Mit der Realisierung des Umundu-Festivals soll diesen Defiziten entgegengewirkt werden und eine öffentliche Diskussionsplattform für lokale und globale Nachhaltigkeit entstehen. Der Festivalname ‘umundu’ ist von dem portugiesischen Wort ‘eine Welt’ (um mundo) abgeleitet. Ebenfalls bedeutet ‘umundu’ in mehreren Sprachen in Ostafrika ‘Mensch’. Initiiert wird das Festival von jungen Dresdnern und  Vereinen.

Ansprechpartner:
Dr. Patrick Ribeiro
Sascha Kornek
Louisenstraße 93 · 01099 Dresden
Tel.: 0162 / 939 0619
E-Mail: presse@umundu.de
http://www.umundu.de

Kommentarfunktion geschlossen.

← Am 31. Mai ist “Weltnichtrauchertag”
AThomas ist in Paulsdorf →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .