Leben bis zuletzt
Sprechstunde des Ambulanten Hospizdienst Osterzgebirge jetzt auch in Dippoldiswalde
Begleitung in schwerer Zeit
Der ambulante Hospizdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten. Aber auch die Angehörigen zu unterstützen und, da wo es notwendig ist, ganz praktisch zu entlasten. Er orientiert sich in seiner Arbeit an den Bedürfnissen der Betroffenen.
Eine weitere Aufgabe dieses Dienstes ist die Begleitung trauernder Angehöriger. Im geschützten Rahmen haben diese die Möglichkeit über ihre Trauer zu sprechen. Können sie Schritt für Schritt und in ihrem Tempo lernen, mit dem Verlust zu leben, sich neu zu orientieren und neue Wege beschreiten. Alle unsere Angebote sind kostenlos.
Ehrenamtlich im Hospizdienst!
Interessierte Menschen, die sich Zeit nehmen möchten für ein Ehrenamt, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Bereicherung sein und dabei selbst reich werden – an Erfahrungen und Kenntnissen.
Die Arbeit wird, abgesehen von zwei hauptamtlichen Koordinatoren, ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis geleistet. Die MitarbeiterInnen, die durch intensive Schulung auf ihren Dienst vorbereitet sind, stehen den Betroffenen verlässlich zur Seite, haben Zeit zum Zuhören, zum Beistehen, zum Entlasten, zum Begleiten.
Wer gern für andere Menschen da sein möchte, sich für die Hospizidee interessiert und sich mit den Themen Leben, Sterben und Tod auseinandersetzen möchte, der kann mit uns Kontakt aufnehmen.
Amb. Hospizdienst Dohna/Heidenau/Osterzgebirge
Burgstraße 79
01809 Dohna,
Tel.: 05329/ 52 666 212 oder 404
Ansprechpartner: Martina Crämer-Nann, Krankenschwester, Koordinatorin
Christian Kürten, Diplom-Sozialarbeiter, Koordinator
Sie haben Fragen oder möchten sich informieren hinsichtlich der Vermittlung einer Begleitung oder weiterer Hilfen, Trauerbegleitung u. ä., so stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit in unsere Sprechstunde jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr in Dippoldiswalde zu kommen. Sie finden uns in den Räumen der Diakonie in der Schuhgasse 12.