29. Stadtmeisterschaften Tischtennis Dippoldiswalde Rückblick
Die Bälle sind gefallen, die Beine schwer, das Bier getrunken und der Rausch ausgeschlafen. Nebenbei hat Dippoldiswalde seine Meister gefunden.

Anja Pretzsch im Spiel mit Ilona Minnich
Am 28.5.2010 trafen sich im Sportpark 43 begeisterte Tischtennisspieler um in 4 Klassen den Stadtmeister unter sich auszuspielen. Eingeladen waren alle Dippser die Freude am Tischtennis spielen haben und sich trauen eine Herausforderung anzunehmen. Sehr zur Freude der Organisatoren wurde es keine interne Veranstaltung des Post SV sondern es fanden sich erstaunlich viele Freizeitsportler. Durch hervorragende Organisation und gute Vorbereitung wurden mehr als 80 Spiele ausgetragen und in manchen Klassen denkbar knapp die neuen Stadtmeister ermittelt.

Stefan Eifler in Aktion
Das Turnier war von Fairness und einer ungezwungenen Atmosphäre geprägt, wie man es sich als Austragender nur wünschen kann. Die Zuschauer sahen Tischtennis teilweise auf höchstem Niveau und konnten bei den außerordentlich häufig knappen Entscheidungen mitfiebern. Rainer Scholz, Vorsitzender der Abteilung Tischtennis beim Post SV, resümierte:
…war das Turnier ausgesprochen gelungen. Sehr spannende Spiele in allen Kategorien wurden ausgetragen und Luise konnte bei den Damen den Pokal jetzt mit nach Hause nehmen, da sie das Turnier in ihrer Kategorie das dritte Mal in Folge gewonnen hat. Durch die gute Organisation des Turniers durch Rico Felix, Anja Spode und Michael Holzschuh konnte ein reibungsloser Ablauf bewerkstelligt werden und es war damit ein Ereignis an das wir uns gerne erinnern werden.
Eine positive Bilanz konnte nicht nur der Vorsitzende ziehen sondern auch auf die Teilnehmer des Turniers machten die gute Vorbereitung und die Atmosphäre einen sehr guten Eindruck:
… Ich freue mich über die große Resonanz, die dieses Turnier dieses Mal erzeugt hat und so viele nicht Post SV’ler gekommen sind. Da konnte man endlich mal wieder gegen Leute spielen, die man sonst nicht als Gegner hat. Ob man überhaupt ne Chance zu gewinnen hat ist dabei herzlich egal. (S. Gutwald)
… Insgesamt fand ich das Turnier sehr gelungen auch wenn ich mit meiner Leistung sehr unzufrieden bin. Ich war stark überrascht von den vielen Leuten die da waren und dem außerordentlich hohen Niveau was diese an den Tag legten. Es war deutlich stärkeres Interesse am Turnier als letztes Jahr. (T. Fietz)
…war es sehr schön. Das Durchsetzen gegen die Jugend empfand ich als schwierig und große Herausforderung – aber hat ja am Ende doch gut geklappt. (A. Flemming)
…war es schade, dass es keiner der Stadtvorderen zum Turnier geschafft hat, auch wenn der Bürgermeister seine Grüße übermittelte. Das hätte den Organisatoren der Stadtmeisterschaften vielleicht ein wenig mehr Wertschätzung entgegen gebracht. Nichtsdestotrotz war es ja ein sehr faires und tolles Turnier. (U. Sparmann)
Gegen 22.00Uhr konnten die Sieger in den 4 ausgespielten Kategorien gekürt werden und können auf den folgenden Fotos bewundert werden.

Siegerehrung Freizeitsport v.l.n.r.: 1. Tom Gäbel, 2. Angela Flemming, 3. Sven Leuthold, 4. Enrico Gutwald (nicht im Bild)

Siegerehrung Frauen v.l.n.r.: 4. Ilona Minnich (im Bild Julia Herold), 3. Gabi Henker, 2. Taina Berger, 1. Luise Jacobi

Siegerehrung Herren B v.l.n.r.: 4. Peter Pretzsch, 3. Samuel Wendt, 2. Sandro Glöß, 1. Heiko Müller

Siegerehrung Herren A v.l.n.r.: 2. Sven Geißler, 1. Stefan Eifler, 3. Sebastian Ritter, 4. Rainer Scholz
Nachdem die Anstrengungen ein Ende, die Stadtmeister gekürt und die Halle aufgeräumt war wurden die Sieger natürlich gebührend in der Sportbar gefeiert.