Kriseninterventionsteam (KIT)
Ziel des Projektes ist die kontinuierliche Betreuung von Betroffenen und Angehörigen in Notfällen, zum Beispiel bei
- Verkehrsunfällen
- Suizid bzw. Suizidversuch
- plötzlichem Kindstod
- Vermisstensuche
- Großveranstaltungen
- Todesfälle im häuslichen Bereich
- Überbringung von Todesnachrichten mit der Polizei
- Begleitung der Einsatzkräfte bei langwierigen Einsätzen
Das ehrenamtliche Team wird sehr häufig von der Polizei oder Feuerwehr angefordert. Im Gegenzug hält das Team Informationsveranstaltungen bei diesen Behörden ab. Hier kann das Team auf wirkungsvollste Weise seine Arbeit und deren Bedeutung für Betroffene präsentieren.
Das Einsatzgebiet erstreckt sich quer über das Territorium des ehemaligen Weißeritzkreises, bis hinein in den Kreis Freiberg. Selbstverständlich werden auch Teams in anderen Bundesländern bei Großschadenslagen unterstützt.
Bis Ende 2009 konnte in 43 Einsätzen psychisch zu betreuenden Personen geholfen werden, und so notwendig, wurden diese an weitere Einrichtungen vermittelt. Mittels hilfreich unterstützenden Geld- und Sachspenden konnte die in Bekleidung und Ausrüstung investiert werden.
Das Team setzt sich zusammen aus Mitgliedern, die aus allen sozialen Bereichen kommen. Im vergangenen Jahr konnten zwei weitere Mitglieder für die Arbeit im KIT gewonnen werden.
Die freiwillig Engagierten müssen mindestens drei mal im Monat einen 24-Stunden-Dienst absolvieren, sowie Dienstpläne schreiben und monatliche interne Treffen und Weiterbildungen organisieren. Während der Einsätze betreuen sie die Patienten wie bereits oben erwähnt.
Die Arbeit im Kriseninterventionsteam (KIT) ist interessant, sie verlangt Einfühlungsvermögen, Ruhe und Fürsorge. Viele, vom Schicksal getroffene Menschen, nehmen die Hilfe des KIT dankbar an, um Erlebtes besser verarbeiten zu können. Bedauerlicherweise verließen im April 2010 zwei Mitglieder das Team aus beruflichen Gründen. Deshalb suchen wir dringend neue Helfer.
Interessenten melden sich bitte im DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V.,
Herrn Paul Kurenz – Telefon 03504 – 62160.
„Helfen auch Sie, anderen zu helfen – Werden Sie Mitglied im KIT und engagieren Sie sich für Menschen“