Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juni, 2010

“Na, Schatz. Wieder auf dem Berg?”

Juni 28, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus Kommentare deaktiviert

Da die Stadt Dippoldiswalde Mitglied der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge und der Oberbürgermeister Ralf Kerndt im Vorstand dieses Vereins ist, veröffentlichen wir folgende Pressemitteilung ohne weiteren Kommentar:

23.06.2010

“Na, Schatz. Wieder auf dem Berg?”

Pressemitteilung des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. und Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e.V.

Das Silberne Erzgebirge wird sich ab 2011 unter dem Label “Bergschätze” touristisch vermarkten.

Im Rahmen des Landesprogramms FR-Regio hat die ILE-Region Silbernes Erzgebirge (Integrierte Ländliche Entwicklung = ILE) eines der Schlüsselprojekte umgesetzt. Erarbeitet wurde das Marketingkonzept vom Büro neuland+ Aulendorf/Bad Düben. Es setzt einerseits auf den Ausbau des Tagestourismus im Umkreis von 80 bis 100 Kilometern, andererseits auf eine höhere Marktdurchdringung bei den Übernachtungsgästen.

Geschaffen werden verschiedene Angebote für Besucher, zum Beispiel “Geheimtipps” (“Zu Gast bei Bergbaufreunden”), Führungen und Wanderungen durch die Bergbaufolgelandschaft einschließlich Aufbau einer touristischen Datenbank und regelmäßige, gemeinsame Events.

Fünf ausgemachte Erlebnispunkte werden von Ostern bis Oktober einmal im Monat auf “BergSchatzTour” gehen und als Berg-Schatz-Tage vermarktet.

Zudem hat sich ein Netzwerk regionaler Anbieter aus dem Tourismus- und Gastronomiebereich unter dem Namen “Bergschätze” gegründet, das in den nächsten Jahren weitere touristische Produkte entwickeln wird. Auf die Angebote werden ein neuer Internetauftritt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, eine BergSchatzKarte sowie Plakate (“Na, Schatz. Wieder auf dem Berg?”) in Bussen und Straßenbahnen der Quellgebiete aufmerksam machen. Für drei Jahre soll ein Projektmanagement in der Trägerschaft des Tourismusverbandes die Startphase professionell begleiten und über das gesamte Erzgebirge ausgedehnt werden.

Mit dem Projekt beabsichtigen alle Partner, das Projekt “Montanregion Erzgebirge” – auf dem Weg zum Weltkulturerbe – touristisch zu unterstützen und mit neuen wertschöpfungsorientierten Angeboten inhaltlich zu untersetzen.

Kontakt

Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Tel.: 03733 188000

Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge e.V.
Tel.: 037322 2550
E-Mail: info@silbernes-erzgebirge.de

Weitere Informationen

www.bergschaetze.de

Aus dem Polizeibericht

Juni 28, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Verkehrsunfall mit einer Radfahrerin
Ort: Dippoldiswalde OT Reinholdshain, Glashütter Straße
Zeit: 26.06.2010 14:04 Uhr bekannt
Eine Radfahrerin (24) befuhr mit dem Fahrrad den Radweg in Reinholdshain Richtung Dippoldiswalde mit der Absicht, vor der Kreuzung zum Gewerbegebiet die S 190 nach links zu überqueren. Sie fuhr an die Fahrbahn heran und überquerte fahrend die S 190. Aus bisher ungeklärter Ursache wurde sie von einem PKW Renault erfasst, der in gleicher Richtung fuhr. Dabei stürzte die Radfahrerin und zog sich schwere Verletzungen zu. Es entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro.

Unsere Grundschule in Reichstädt: Miserable Zustände in der Turnhalle und auf dem Sportplatz angemahnt!

Juni 28, 2010 Von: Ulf Geißer Kategorie: Allgemein, Jugend, Schulen, Sport, StattVerwaltung/ StattRat 1 Kommentar →

Zwar hat dieser Termin schon vor zwei Wochen stattgefunden aber diese verspätete Information ist (leider) nicht minder brandaktuell aufgrund der derzeitigen und schon seit Jahren allen Beteiligten offenkundigen schlechten baulichen Zustände der Sportanlagen in der Turnhalle und auf dem Sportplatz an unserer Reichstädter Grundschule.

DSC00666

DSC00667

Auf intensives Betreiben des Schulelternrates hin und durch die erklärte Bereitschaft des Oberbürgermeisters Herrn Kerndt bei seinem letzten Besuch der Reichstädter Ortschaftsratssitzung Anfang Mai kam es am Montag, dem 14.Juni 2010 nach Jahren nun endlich wieder mal zu einem offiziellen Treffen vor Ort mit Vertretern der Stadtverwaltung in Ihrer Eigenschaft als Schulträger unserer Grundschule, mit dem hiesigen Ortschaftsrat, mehreren Mitgliedern des Stadtrates, der Schul- und Hortleitung sowie dem einladenden Schulelternrat. Sogar zwei interessierte Reichstädter Anwohner fanden den Weg zu uns und nahmen sich die Zeit für eine Teilnahme an dieser offenen Runde.

DSC01099

Bei schönstem frühsommerlichen Wetter besprach man als Erstes direkt auf dem Platz die desolaten baulichen Widrigkeiten, welche sogar schon bei „normalem“ Regenwetter in schöner Regelmäßigkeit auftreten. Wie sicher viele Anwohner wissen werden existiert unter der Oberfläche keine funktionierende aber anderseits absolut notwendige Entwässerung und das ist zum Beispiel ein Grund dafür weswegen in vielen Bereichen dieser schulischen Außenanlage schon seit Jahren keine intakte Grasnarbe mehr existiert und eben schon das üblich anfallende Regenwasser nicht ablaufen kann!

Einigen Eltern von Grundschülern ist bestimmt noch in Erinnerung dass es schon vor paar Jahren mehr oder weniger ernsthafte und realisierbare Bemühungen von den Beteiligten gab diesen unbefriedigenden Zustand mittelfristig zu verbessern. Jedoch scheiterte es schon damals am knappen finanziellen Budget wobei man auch bedenken muß dass im Vordergrund der noch wichtigere Schulhausanbau zur Kapazitätserweiterung stand.
Nachdem dieser Engpass für die erfolgreiche Ganztagsbetreuung unserer Grundschüler letztes Jahr umfänglich behoben werden konnte wollen wir als Nächstes gemeinsam mit allen Beteiligten trotz der noch ungünstigeren finanziellen Voraussetzungen dieses wichtige Thema mit allen gegebenen Möglichkeiten anpacken!
Die Teilnehmer verlegten dann das Gespräch in die ebenfalls für Jedermann offensichtlich mangelhafte Schulturnhalle wo nunmehr durch die Schulleiterin Frau Richter und ihres Vertreters Herrn Lehnert, beide gleichzeitig auch Sportlehrer, sehr anschaulich die baulichen wie auch schul(sport)technischen Probleme bis hin zu mittlerweile eklatanten Unfallgefahren für die Nutzer dieser Einrichtung allen Anwesenden erläutert werden konnten.

Erläuterungen der Schulleitung in der unfallträchtigen, engen und maroden Turnhalle

Hier warten die in jeder Hinsicht größten „Brocken“ auf uns und dabei kommen noch die heutzutage völlig unzureichenden örtlichen und nicht mehr zeitgemäßen Platzverhältnisse in der Turnhalle selbst wie auch in den meisten Funktionsräumen dazu! Auch die fehlende Möglichkeit einer ausreichenden Belüftung gerade während der Sportstunden macht sich ständig negativ für’s Wohlbefinden der Kinder bemerkbar.

Wir vereinbarten mit der anwesenden Verwaltungsspitze der Stadt dass wir als nächsten Schritt eine fachlich fundierte Bestandsaufnahme zum Zustand der beiden Schulbereiche angehen wollen um zu realistischen Aussagen bezüglich notwendiger finanzieller Mittel zu gelangen. Weiterhin soll die anstehende Ferienzeit auch für eine interne Bestandsaufnahme des Schulträgers genutzt werden was derzeit mit eigenen Möglichkeiten an Technik sowie an Sach- und Eigenmitteln, vor allem auch für kurzfristige sinnvolle Maßnahmen, bereit stünde.

Erfreulicherweise schlug Herr Kerndt selbst vor dass schon zu Beginn des neuen Schuljahres, also Mitte/Ende August, wieder ein neuer Termin hier vor Ort mit allen Interessierten und den Beteiligten stattfinden soll um dann die weiteren möglichen Schritte abzusprechen.

Fazit: Ohne nun in Euphorie auszubrechen wünschen wir uns als engagierter Schulelternrat vor Ort dass die Verantwortlichen in Verwaltung und Grundschule im Sinne unserer Grundschüler gemeinsam realisierbare, sinnvolle und zumindest mittelfristig umsetzbare Lösungen erarbeiten damit vielleicht schon im übernächsten Schuljahr diese beiden sehr wichtigen Bereiche als Ort der sportlichen Aktivitäten zumindest teilweise in einem spürbar besseren Zustand versetzt werden können! Das große und auch unbedingt notwendige Ziel bleibt natürlich ein völlig zeitgemäßer, den Anforderungen an den sächsischen Bildungsplan entsprechender Standard für gefahrloses Betätigen bei Sport, Spiel und in der Freizeit für unsere Kinder ohne den seit Jahren bekannten gravierenden Mängeln drinnen wie draußen!

Wir werden dieses Thema weiter verfolgen und an dieser Stelle zum aktuellen Stand wieder informieren.

Ulf Geißer, Stellvertreter des Schulelternrates an der Grundschule Reichstädt

Großes Jubiläumskonzert

Juni 27, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

20 Jahre besteht nun die Städte-Partnerschaft zu Bösel schon. Und aus diesem Anlass wurde zu Beginn des Stadtfestes im Rathaus eine Tafel enthüllt.

Die Tafel 20 Jahre Städtepartnerschaft wurde enthüllt

Und ein besonderer Leckerbissen steht noch bevor. Das Jubiläumskonzert am kommenden Freitag, 2. Juli, 19 Uhr im Kulturzentrum “Parksäle”. ein Konzert mit den “Schmiedeberger Musikanten“, den “Weißeritztalmusikanten” und dem “Niedersachsen Sound Orchester” Bösel.

Plakat Jubiläumskonzert am 2. Juli 2010, 19 Uhr

Alles nur geklaut?

Juni 26, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Kunst/Kultur, Sonstiges Kommentare deaktiviert

Erst kürzlich wurde in unserem Heimat-Fernsehsender Werbung für den neuen Sommerhit der Randfichten gemacht. Nachdem die Band mit ihrem Holzmichel die ganze Republik begeisterte/ nervte, gab es eine kreative Schaffenspause. Viel Kreativität muss dann aber trotzdem nicht vorhanden gewesen sein, denn der „neue Sommerhit“ wurde von einer kleinen Berliner Kultcombo eingekauft.

Hasenscheisse

Das Duo Hasenscheisse spielt gern auch zu viert!

Hasenscheisse!  Bereits im Sommer 2007 versuchte die Band ihr Lied „Bernd am Grill“ bei verschiedenen Radiostationen vorzustellen. Den Angeboten großer Plattenfirmen, eine Radio- und Mallorcataugliche Version zu machen, konnte man noch widerstehen. Nun aber siegte die Profitgier, die Lust auf schnöden Mammon und so wurden die hehren Ideale nebst „Bernd am Grill“ an die Bestie des Superkapitalismus verkauft. An die Randfichten.
Die Erklärung im Wortlaut findet man u.a. auf der Homepage von Hasenscheisse. Wer das Original von „Bernd am Grill“ und weitere stimmungsvolle Lieder, pure Spielfreude und vor allem kreative und originelle Texte hören will, bei myspace gibt es schöne Hörbeispiele der Band.
Und “Für eine Handvoll Köttel” kann man übrigens auch die gleichnamige CD kaufen. Natürlich nicht von einem Master-Label sondern von K.Rotten Records!