Höhepunkt abgesoffen
Tausende Besucher von “Die Malter in Flammen” wurden enttäuscht. Der Höhepunkt, das für 23.15 Uhr angesetzte Feuerwerk mitten auf der Malter konnte leider nicht stattfinden.
Das Floß, auf welchem die Feuerwerker ihr Kunstwerk aufgebaut hatten ist just in dem Augenblick abgesoffen, in welchen es auf die Talsperre gezogen werden sollte. Als kleiner Trost einVideo aus dem vorigen Jahr:
Flammen gab es aber an diesem Abend an der Talsperre, hier auf der Kunstinsel des Skulpturenparkes, wo die EIS OASE unter anderem auch Knüppelteig anbot, welcher über dieser kunstvoll gestalteten Schale gebacken werden konnte.
Juli 18th, 2010 at 12:38
Da wollte jemand am Boot (Floß) sparen ??? Nur zu gut , das im Fernsehen die Wiederholung von Kölner Lichter 2010 lief.War mal Live dabei,ein muß für jeden Pyrofan,der mal in der nähe Urlaub macht.Übrigens der Name “Rhein in Flammen” ist ein geschützter Name.Keine Ahnung ob es Ärger gibt bei “Malter in Flammen???
Juli 18th, 2010 at 13:22
Katasrophale Bewirtung bei Speisen u. Getränken, unfähiges Personal und passend dazu noch die Pleite mit dem Feuerwerk, peinlich und für wohl die meisten Gäste mehr als Ärgerlich.
Da fahren wir sicher nicht mehr hin…
Fam. Kruse und Freunde
Juli 18th, 2010 at 15:48
@Kruse
Hilfreicher wäre es, wenn bei der Kritik der Gastronomie genauere Angaben zum Ort der bemängelten Bewirtung gemacht würden. Es gab nämlich am mehreren Orten eine Versorgung…
Juli 18th, 2010 at 23:12
Also wir fanden es auch nur enttäuschend
Fürs Wetter (wie im vorigen Jahr) kann niemand was, aber das mit dem Floß ist mir jetzt absolut unverständlich. Wenn ich ein professionelles und vermutlich nicht billiges Feuerwerk machen möchte, und zudem noch eine Werbung streue die im Umkreis von mehreren Kilometern hunderte Leute anzieht, dann kann ich doch nicht auf solche abenteuerlichen Versuchsobjekte zurückgreifen. Und es muss ein Versuchsobjekt gewesen sein, da es bei einem vorherigen Langzeittest mit dem Gewicht des Feuerwerks sicher schon ausgeschieden wäre. Ich hoffe jedoch, dass die Veranstalter durch ihren nicht unerheblichen Imageschaden im nächsten Jahr etwas besser vorbereitet an den Start gehen.
Viel Erfolg!
Zum Schluss noch eine ein kleiner Denkanstoss fürs nächste Jahr:
Einen Plan B haben sich gestern sicher viele gewünscht
Juli 19th, 2010 at 13:38
Hi.
Die sollten sich schämen, mit Floß-Experimenten so ne Enttäuschung abzuliefern. Echt schade für alle die da waren. Wenns passt, kommt doch nächstes Jahr nach NRW. Hab die Kölner Lichter vom Rheinufer aus gesehen und war wieder beeindruckt. Für mich das beste Feuerwerk, das es gibt.
Gruß aus NRW
Juli 19th, 2010 at 19:10
Experimentier-Floß glaube ich nicht. Das war ja nicht das erste mal sondern wäre das 5. FEuerwerk auf der Malter gewesen.
Und 4 Mal hat das mit dem Floß, das man hier sehen kann, ja funktioniert…
Juli 19th, 2010 at 20:55
Unser Regionalsender FRM bringt seit heute einen Rückblick zu diesem Ereignis. Und für alle, die es nicht im Fernsehen haben, der Beitrag im Netz:
http://www.frm-online.de/default.aspx?ID=2629&showNews=776529#video
(ab Minute 8:10)
Juli 21st, 2010 at 19:56
Wir haben uns auf dieses Event sehr gefreut und haben uns extra das Wochenende frei genommen um auf dem CP zu übernachten. Normalerweise müsste man beim zweiten Versuch eine Gratis Nacht vom Verursacher erhalten. Zumal der Feuerwerker kein Anfänger ist. Noch ärgerlicher war, dass die vielen Menschen am Ufer kein Wort verstanden haben, was durch das Mikrofon gesagt wurde. Die Lautsprecher waren nur in Richtung Tanzfläche ausgerichtet. Hoffen wir mal, dass der zweite angedachte Versuch besser klappt. Wir sind gerne an der Talsperre und werden auch weiterhin treue Besucher bleiben, aber das war wohl diesmal ein Wort mit “X”.