DRK will nicht an FSJ-Ausbildung sparen
Die Bewerbungswelle für das kommende Freiwillige Soziale Jahr ist in vollem Gange. Obwohl in Sachsen die Mittel für das FSJ um 50% gekürzt werden, will das DRK aber keinesfalls bei der Ausbildung der Jugendlichen sparen! So werden ab 1. September wieder rund 300 FSJ-Plätze für junge Frauen und Männer von 16 bis 26 Jahre in sächsischen Krankenhäusern, Altenheimen, Kindertagesstätten, Behinderteneinrichtungen, Sozialstationen, Kurheimen u.a. vom Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt. Der freiwillige Dienst dauert in der Regel zwölf Monate. Neben einem monatlichen Taschengeld erhalten FSJ- Teilnehmer Unterkunfts- und Verpflegungsgeld, Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, 24 Arbeitstage Urlaub im Jahr sowie 25Â begleitende Seminartage.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK ist nicht nur eine Bereicherung für das Leben, sondern auch Pluspunkt im Lebenslauf. Zudem wird ein FSJ auch als Vorpraktikum im Rahmen einer Berufsausbildung, als Wartesemester bei einem Studium oder als Ersatz für den Zivildienst anerkannt. Alle jungen Frauen und Männer von 16 bis 26 Jahre, die an diesem sozialen Bildungsjahr interessiert sind, können sich direkt an folgende, zum Dachverband DRK- Landesverband Sachsen e.V. gehörende, Träger wenden:
- DRK-Kreisverband Zwickauer Land e.V., Frau Lippold,
Leipziger Str. 76, 08451 Crimmitschau,
Tel.: 03761 183185, Mail: fsj@drk-zwickauer-land.de - Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH, Frau Brederlow,
Gärtnerstr. 2, 09306 Rochlitz,
Tel.: 03737 7875351, Mail: gudrun.brederlow@lmkgmbh.de
Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Sachsen e.V.