10 Jahre AWO Wohn- und Wohnpflegeheim Seifersdorf
Am 3. September 2010, ab 15 Uhr, feiern Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Partner und Freunde ihr Sommerfest und das 10-jährige Jubiläum mit vielfältigen Angeboten. Gäste sind herzlich willkommen.
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren, am 1.9.2000, zogen die ersten Bewohner in das neu errichtete Wohn- und Wohnpflegeheim Seifersdorf der AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH ein. Sie kamen im Zuge der sogenannten Enthospitalisierung vorwiegend aus Pflegeheimen und anderen Einrichtungen, die nicht den gewachsenen Standards der Behindertenhilfe entsprachen. Hinzu kamen junge Menschen mit Behinderungen aus dem damaligen Weißeritzkreis, die bis dahin noch in der elterlichen Wohnung gelebt hatten. Für sie stellte der Einzug einen wichtigen Schritt zum eigenständigen Wohnen dar. Die insgesamt 34 Einzel- und drei Doppelzimmer waren in kurzer Zeit besetzt.
Menschen, die mit einem Handicap leben, darin zu unterstützen, ein eigenständiges Leben zu führen, ist der Grundansatz der modernen AWO-Einrichtung der Behindertenhilfe. Jeder Bewohner kann seinen individuellen Tagesablauf verwirklichen, selbstständiges Wohnen und ebenso wie seine Individualität. Dadurch werden persönliche Entwicklungen unterstützt und gefördert.
Bereits im Juni 2002 konnten die ersten sechs Bewohner in eine Außenwohngruppe nach Dippoldiswalde umziehen. Seit Mai 2005 bietet die AWO auch das ambulant betreute Wohnen für geistig behinderte und psychisch kranke Menschen an. Das bedeutet, die Klienten wohnen in eigenen Wohnungen und werden regelmäßig von Mitarbeitern zu Hause besucht. „Besonders freut uns, dass zwei ehemalige Bewohner, die vor zehn Jahren aus Pflegeheimen in unser Wohnheim gezogen sind, nun in eigenen Wohnungen leben und mit relativ wenig Unterstützung ein selbständiges Leben führen.“, berichtet Heimleiterin Anke Loose mit Stolz. Gegenwärtig betreut die AWO neben den 40 Bewohnern am Standort Seifersdorf acht Personen in zwei Außenwohngruppen in Dippoldiswalde sowie 24 Klienten in eigenen Wohnungen. „Spannend sind auch unsere ersten Erfahrungen mit Menschen, die ein Persönliches Budget mitbringen, d. h. Geld, mit welchem sie nach eigenem Ermessen Leistungen einkaufen. Interessenten für diesen Weg beraten und unterstützen wir.“, so Loose.
Für die nächsten zehn Jahre zeichnen sich neue Herausforderungen ab. Die ersten Bewohner, die gegenwärtig noch in der Werksatt für behinderte Menschen in Reinholdshain arbeiten, werden in absehbarer Zeit das Rentenalter erreichen. Für sie gilt es, passende Beschäftigung- und Betreuungsangebote zu entwickeln. Die AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH als kompetenter und kreativer Träger der Behindertenhilfe wird dabei sein.
Kontakt:
AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Georg-Palitzsch-Straße 10
01239 Dresden
Telefon 0351 2804804
Telefax 0351 2804802
birgit.bach@awo-in-sachsen.de