Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gespräch zwischen St. Laurentius und Mutter Maria

September 18, 2010 Von: Karl-Heinz Sobierajski Kategorie: Historisches, Kunst/Kultur, Personalien, Tourismus

Ich stehe in Dippoldiswalde auf dem Markt, unmittelbar vor dem Rathaus und tief versunken in die Betrachtung der wunderbaren Architektur.Ich freue mich darüber, dass alles so schön und gepflegt aussieht. Doch plötzlich, ich kann es kaum glauben, höre ich doch, wie jemand über mir sagt:

„Mutter Maria, schau mal nach unten, ich glaube, der Mann betrachtet uns. Hoffentlich sieht er uns nicht so genau an, denn ich schäme mich meines arg verschlissenen Gewandes und meines etwas verunstalteten Gesichtes wegen.“

St. Laurentius Mutter Maria

Ich schaue genau hin und sehe auf der einen Ecke des Rathausgiebels den St. Laurentius und auf der gegenüber befindlichen Ecke die Mutter Maria, welche zu Laurentius hinüber sieht und sagt: „Ach St. Laurentius, mir geht es doch nicht viel besser! Bei allen Heiligen, eine kleine Auffrischung unserer Gewänder und etwas Pflege für Hände und Gesicht, insbesondere auch für mein Kind könnte ich schon vertragen.“ „Ja, wir haben es bestimmt nicht leicht, auf der einen Seite sollen wir als Schutzheilige für die Stadt Dippoldiswalde da sein, aber wie es uns geht, das kümmert die Stadtväter gar nicht.“ „Ach St. Laurentius, tröste Dich, schau doch mal zum ehemaligen Bergamt hinüber, da sieht es doch auch nicht besser aus.“ „Du hast recht, Mutter Maria, den auferstandenen Christus über dem Torbogen kann man auch nur noch ahnen. Na und das Wappenschild auf der rechten Seite ist ganz leer. Ich glaube, da war früher mal Schlegel und Eisen als Zeichen für den Bergbau drin. Das frühere Wappen von Dippoldiswalde auf der anderen Seite ist ja noch erkennbar. Aber schau Dir mal die beiden Herren, Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Heinrich an.“ „Das stimmt, die beiden sind auch nicht mehr sicher auf ihrem Platz. Die Torsäulen haben ja kaum noch Bindung mit dem Mauerwerk.“ „Also ich würde sagen, den beiden geht es noch schlechter als uns. Wir haben ja wenigstens immer noch einen einigermaßen sicheren Standort.“ „Trotzdem, wenn die Stadt so großen Wert auf die historische Bedeutung bestimmter Bauwerke legt, und das haben sie ja dokumentiert durch das Anbringen von kleinen Glastafeln, wie ich gesehen habe.“ „Ja, das stimmt, bei uns am Rathaus ist auch so eine Tafel und am Maltitzschen Bergamt auch.“ “ Auf den Tafeln wird auf die Bedeutung der Gebäude hingewiesen. Aber man kann doch nicht mit diesen Glastafeln und den darauf befindlichen Erklärungen allein etwas für den Erhalt der historischen Gebäude tun. Da muss schon mal was passieren, damit diese Häuser auch weiterhin schön und beachtenswert bleiben.“ “ Ob die Ratsherren und -Damen sich ihrer großen Verantwortung bewusst sind?“ „Ich denke schon, denn schließlich stehen ja einige dieser Häuser im Stadtkern unter Denkmalschutz.“ Nachdem ich mir diese Unterhaltung angehört habe, bin ich natürlich erst recht neugierig und betrachte die Bauwerke rund um den Markt besonders aufmerksam. Ich finde eigentlich die Worte der Beiden bestätigt. Sowohl Mutter Maria und St. Laurentius als auch das Rundbogenportal aus der Renaissance am Maltitzschen Bergamt zeigen erhebliche Schäden, die eigentlich schnellstens beseitigt werden sollten, um Schlimmeres zu verhüten. Aber auch der Torbogen zwischen Rathaus und Apotheke, der ursprünglich am Schulzschen Haus gewesen war, dem heutigen Polizeirevier, wurde mit Sicherheit nicht gerade fachmännisch versetzt. Zumindest war er vor seinem Einbau nicht ordentlich restauriert worden.

Diese Unterhaltung zwischen Mutter Maria und St. Laurentius sollte dem Rat der Stadt zu denken geben. Mir persönlich hat sie die Augen geöffnet für das, was in unserer Stadt unbedingt erhaltenswert ist.

Mitgehört und aufgeschrieben von
Karl-Heinz Sobierajski

Kommentarfunktion geschlossen.

← Benefizkonzert für Hochwasserbetroffene der Region
Am Mittwoch wird gewählt →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .