Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

THW Dipps war im Dauereinsatz

September 20, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Rettungsdienste, Umwelt, Vereine berichten

von Michael Hahne

August 2010: Land unter in Sachsen, Polen und Tschechien – das Technische Hilfswerk Dippoldiswalde im Dauereinsatz

So die Meldungen Anfang August. Um die Folgen des diesjährigen Hochwassers so gering wie möglich zu halten ist der Ortsverband Dippoldiswalde seit dem 07.08.2010 in ganz Sachsen, aber auch in Tschechien in zahlreichen Einsätzen vertreten.

Überflutungen bei Görlitz

Die erste Alarmierung erfolgte am 07.08.2010 gegen 17 Uhr, als unser Zugführer und SEEWA-Mitglied Lars Werthmann den Einsatzbefehl für Tschechien erhielt und mit dem Kipper der Fachgruppe Räumen in Richtung Görlitz eilte. Hier versammelte sich das 20 köpfige Einsatzteam (aus den Ortsverbänden Dippoldiswalde, Riesa, Radebeul, Pirna), welches mit 6 MAN’s und 5 Rettungsbooten nach Fryland bei Liberec aufbrach. Seit Unterzeichnung des Anrainerstaatenkonzeptes, war dies das erste Mal, dass das Technische Hilfswerk in ein Nachbarland eingesetzt wurde.

Arbeit Hand in Hand mitder Tschechischen Feuerwehr

Vor Ort erhielt Lars Werthmann die Leitung des Einsatzes. In enger Zusammenabreit mit der tschechischen Feuerwehr erfolgte nach einer kurzen Lageerkundung die Versorgung der Bevölkerung. Die Einsatzaufgaben konzentrierten sich hierbei vor allem auf das Verteilen von Trinkwasser und Lebensmitteln aber auch von Notstromaggregaten, denn etliche Dörfer waren komplett von der Außenwelt abgeschnitten und konnten nur dank der geländegängigen Einsatzfahrzeuge des THW überhaupt erreicht werden.

Die Einsatzfahrzeuge des THW

Zwischenzeitlich spitze sich die Situation in Ostsachen in der Region Görlitz und Niesky immer weiter zu, so dass Dirk Massi als Fachberater noch in der Nacht vom Samstag zum Sonntag zur Einsatzleitung nach Niesky beordert wurde.
In dessen rückte eine Bergungsgruppe nach Rathmannsdorf (bei Bad Schandau) aus, um die dortigen Einsatzkräfte, bestehend aus zahlreicher Feuerwehren, dem DRK und den Ortsverbänden Pirna und Dresden bei der Beräumung umgestürzter Bäume und dem Ausleuchten eines provisorischen Hubschrauberlandeplatzes zu unterstützen.

Verladung von Stromaggregaten

Sonntag, 08.08.2010, 22:32 Uhr, erfolgt die nächste Alarmierung für die Helfer des THW Dippoldiswalde für das Einsatzgebiet Niesky. Noch während der Anfahrt wurde jedoch die Einsatzstelle für die 9 THW-Kameraden nach Görlitz verlegt. Die Einsatzdauer wurde auf Grund der Situation vor Ort von ein paar Stunden auf 2 Tage ausgeweitet. Nachdem die Helfer im B-Raum (Bereitstellungraum), als welcher der Ortsverband Görlitz auserkoren war, eintrafen, worden sie von dort zu ihren jeweiligen Einsatzstellen entsandt. Die Einsatzprofile waren dabei sehr vielfältig und reichten vom Auspumpen von Kellern und Tiefgaragen, über die Deichüberwachung bis hin zum Sandsackverbau.

Sandsackwall bei Bautzen

Letzterer verlangte den Helfern am Dienstag nochmals alles ab.
Hierbei war Eile geboten, denn nach einem Dammbruch standen bereits mehrere Wohnhäuser unter Wasser und der Pegel stieg kontinuierlich an. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr und den Ortsverbänden Zwickau und Görlitz konnte der Damm, welcher auf einer Läge von ca. 20 Metern komplett weggespült war, durch einen Sandsackwall erst provisorisch und im direkten Anschluss durch die örtliche Talsperrenverwaltung mit schweren Baumaschinen, dauerhaft rekonstruiert werden.

Räumung vollgelaufener Wohnungen

Zur Schutt- und Geröllberäumung brach am Montagmorgen der Tieflader samt Schwenklader der Fachgruppe Räumen mit einem Gruppenführer und einem Helfer in die Region Pirna Sebnitz auf. Dort sorgten Sie mit Ihrer schweren Technik dafür, dass etliche Straßen und Wege wieder passierbar worden.

Hochwasserschaden

Aber auch in der Nähe Bautzens zeigte das Wasser seine unbändige Kraft und überflutete das Werksgelände von Bombardier. Durch einen errichteten Sandsackwall mit einer Länge von 750 Metern, konnte jedoch erst mal das Schlimmste verhindert werden. Doch das Wasser war immer noch bedrohlich hoch, weshalb T HW-Kräfte aus verschiedenen Ortsverbänden rund um die Uhr den errichteten Wall kontrollierten und das steigende Grundwasser abpumpten. Die Ortsverbände Freiberg, Pirna und Dippoldiswalde übernahmen dabei an mehreren Tagen die Nachtwache.

Abladen von Sandsäcken

Auch die Wettervorhersagen für die kommenden Tage lässt nichts Gutes erahnen, weshalb sich die ehrenamtlichen THW’ler bereits auf ihre nächsten Einsätze vorbereiten.

kurze Verschnaufpause

Gern nehmen wir die Chance war und danken allen ehrenamtlichen Helfern, aber vor allem auch ihren zahlreichen Arbeitgebern, welche die Kameraden für die Einsätze von ihrer beruflichen Tätigkeit freigestellt haben.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Dipps war im Radio
Fehlende Deutsch-Kompetenz bei der Zeitung? →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .