Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Lächerlicher Kommentar!

Oktober 12, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Tourismus, Umwelt

Kommentar von Matthias Weigel, SZ vom 09.10.2010

Herr Weigel von der Sächsischen Zeitung scheint der Meinung zu sein, dass demokratisches Engagement in der Provinz nichts zu suchen hat, ja er bezeichnet den Protest entlang der (ehemaligen) Strecke der Weißeritztalbahn sogar als lächerlich.
Lächerlich dürfte dabei wohl eher sein, dass Journalisten Berichte über Ereignisse schreiben, ohne selbst vor Ort gewesen zu sein oder sich zumindest über Ziele und Hintergründe zu informieren.

Lächerlich auch die Reaktionen von einigen Medien sowie vieler Lokal-, Landes- und Bundespolitiker auf Bürgerproteste überhaupt, die von Ignoranz über Zynismus (S. Tillich in der SZ vom 11. Oktober 2010) bis hin zur Kriminalisierung demokratischer Aktivitäten reichen.

Keineswegs lächerlich, sondern eher bedenklich dürfte allerdings die Zurückhaltung der sächsischen Bürger, ihrer Meinung offen Ausdruck zu verleihen, sein. Woran liegt’s? Zufriedenheit? Vorsicht? Resignation? Mangel an Information?

Um letzterem entgegen zu wirken, gibt es hier noch einmal die Ziele des Dippser/ Schmiedeberger Schwabenstreiches. Mit den Schwabenstreichen wollen die Initiatoren:

  • den Wiederaufbau und Regelbetrieb der Weißeritztalbahn zwischen Freital-Hainsberg über Dippoldiswalde bis nach Kipsdorf erneut anmahnen. Anstatt Milliarden Euro von Steuergeldern in Vorzeigeprojekte zu investieren, an dessen Ende lediglich Investorengruppen und die Bankhäuser den Gewinn abschöpfen, sollten die (anscheinend) vorhandenen Mittel in Verkehrsprojekte investiert werden, die der Allgemeinheit dienen bzw. die kulturhistorisch bedeutsam sind. Dazu zählt der Wiederaufbau der Weißeritztalbahn auf der gesamten Streckenlänge.
  • Solidarität und Verbundenheit mit den Demonstranten in Stuttgart zeigen. Uns verbindet nicht nur die durchgehende Schiene der Eisenbahn. Die Investition von über 10 Milliarden Euro in Stuttgart würde viele Verkehrsprojekte in Sachsen (Nord-Süd-Verbindung Berlin-Dresden-Prag) infrage stellen. Der Regionalverkehr würde noch mehr ausgedünnt werden (siehe aktuelle Diskussion in der Sächsischen Landesregierung) und auch der Schülerverkehr würde darunter leiden.
  • auf die immer größer werdende Kluft zwischen Politik und Bevölkerung hinweisen. Ob aktuelle Kernkraft-Debatte (Merkel), die wirklichkeitsferne Forderung nach Selbstfürsorge bei Hochwasser und Wetterunbilden (Tillich) oder die oftmals fehlende Verzahnung regionaler und kommunaler Politiker mit ihren Wählern – so wie in Stuttgart eine große Interessengruppe derzeit missachtet wird, findet dies auch anderweitig überall im Land täglich statt.

3 Kommentare to “ Lächerlicher Kommentar! ”

  1. # 1 Matthias Weigel schreibt:
    Oktober 13th, 2010 at 18:10

    Hallo Herr Frey,

    Kommentare sind nun einmal Meinungen. Von daher – schreiben Sie, was Sie meinen schreiben zu müssen.
    Allerdings bitte ich Sie, dabei bei der Wahrheit zu bleiben.
    Herauszulesen, ich sei der Meinung, dass das demokratisches Engagement in der Provinz nichts zu suchen hat, ist schon eine Leistung –
    wo doch genau das Gegenteil in dem Kommentar steht.

    Dass der Protest entlang der Weißeritz lächerlich ist, steht in meinem Text übrigens gar nicht drin.
    Dieser Umstand wäre aus meiner Sicht schon eine gegendarstellungsfähige Tatsachenbehauptung,
    die in ihrem Text nicht ohne Weiteres stehen bleiben sollte …

    Ganz abgesehen von dem Fakt, dass die SZ in der Region nicht gerade als Kleinbahnhasser bekannt ist, falls Sie denn die Geschichte
    des Wiederaufbaus kennen.

    In der Hoffnung, dass Sie künftig meine Artikel gründlich lesen (und sie so verstehen, wie es da steht)
    verbleibe ich mich
    mit freundlichen Grüßen
    Matthias Weigel
    Redakteur der Sächsischen Zeitung

  2. # 2 Heiko Frey schreibt:
    Oktober 14th, 2010 at 13:56

    Hallo Herr Weigel,

    recht herzlichen Dank, dass Sie Ihre Antwort auch hier als Kommentar veröffentlicht haben. So kann der geneigte Leser sich wirklich über das Für und Wider informieren und seine Gedanken machen – seine eigene Meinung bilden.

    Schade, dass eine solche offene Diskussion in der Sächsischen Zeitung nur sehr schwer vorstellbar ist, zumal auch jeder Redakteur subjektiv beeinflusst ist.

    Aber vielleicht hilft die Sächsische Zeitung (oder Sie persönlich) bei weiterem demokratischen Bürger-Engagement. Ich habe die Hoffnung auf die gute alte Sächsische Zeitung (nach ihrer DDR-Vergangenheit) noch nicht aufgegeben. Erst recht nicht, seit man das Engagement von Thomas Trappe (http://thomastrappe.wordpress.com/) aus Riesa kennt.

    Anspornende Grüße
    Heiko Frey (Freizeitredakteur)

  3. # 3 Matthias Weigel schreibt:
    Oktober 15th, 2010 at 13:12

    Hallo Herr Frey,

    eine offene Diskussion in der SZ ist keineswegs schwer vorstellbar. Über Leserbriefe und Artikel findet sogar eine rege Diskussion tagtäglich in der SZ statt…
    Sicher sind die Redakteure (wie auch die Autoren dieses Blogs) nicht frei von Subjektivität. Ich für meinen Teil und die Kollegen kann ich Ihnen aber versichern, dass es im Redaktionsalltag immer der Anspruch gibt, journalistisch objektiv zu berichten – sowohl in einzelnen Beiträgen als auch in deren Gesamtheit.
    Und zum Engagement: Unterschätzen Sie den gesellschaftlichen Mehrwert der SZ nicht, den sie mit Beiträgen über Vereine und anderweitigen Aktionen leistet. Der Blog lebt je ein vielen Stellen auch von Artikeln der SZ. Und über weitergehndes Engagement (da sind wir wieder bei der Sub-/Objektivität) lässt sich sicher reden – aber eben nur außerhalb der journalistischen Tätigkeit….

    Nachdenkliche Grüße
    Matthias Weigel

← Seifersdorf präsentiert sich im Internet
Wasserpreise in Sachsen →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .