Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Dezember, 2010

Lichterweihnacht 2010

Dezember 23, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bundespolitik, Bürgerinitiativen, Gesundheit, Historisches, Sonstiges, Umwelt, Vereine berichten, Verkehr Kommentare deaktiviert

Von Dietrich Papsch

Nun strahlen sie wieder, die Weihnachtsbäume und Weihnachtsmärkte in den Städten, die Pyramiden in den Dörfern, all die Lichterketten und Schwibbögen in den Fenstern und Stuben. Sie künden in der Adventszeit vom Fest der bevorstehenden Weihnacht. Mit dem rechtzeitig zum 1. Advent gefallenen Schnee begehen das Osterzgebirge und seine Menschen die 5. Jahreszeit, für viele von uns die schönste im Jahr. In der frühen Dunkelheit an den Tagen des Dezember geben die Lichter uns Menschen Hoffnung auf das bevorstehende Fest des Friedens und der Liebe. Diese wunderbare Zeit gibt uns aber auch Gelegenheit zu Besinnung, innerer Einkehr und Nachdenken über unser Leben. Je intensiver wir dies tun, um so absurder erscheinen Diskussionen um Ladenöffnungen an den Adventssonntagen, Kommerzialisierung der Adventszeit und das uns im Zeitalter der Globalisierung abhanden gekommene Zeitgefühl. „Keine Zeit“, ist zum geflügelten Wort geworden. Wir hasten durch die Zeit.

Lichterbogen am Dippser Rathaus (Foto: Holger Becker)

Besinnung und innere Einkehr bedeuten, sich mit dem stärker auseinander zu setzen, was uns treibt, was wir tun – schlichtweg mit unserer Lebensweise. Gehen wir ernsthaft und kritisch mit uns selbst daran und stellen diese auf den Prüfstand, spüren wir plötzlich etwas ganz Einfaches: Weniger kann mehr sein, ein Mehr an Entschleunigung, ein Mehr an Gesundheit, Wohlbefinden und Glück. Das dient nicht nur uns, sondern auch Natur und Umwelt und letztlich auch den Menschen im Süden unseres Planeten, auf deren Kosten wir mit unserem ökologischen Fußabdruck in den reichen Industrieländern des Nordens leben, vor allem aber unseren Nachfahren, von denen wir die Erde nur auf Zeit geborgt haben. Mit der Wachstumsideologie in unserer Wegwerfgesellschaft, unserem dauernden Streben nach mehr Konsum, unserem grenzenlosen Automobilismus und unserem zügellosen Umgang mit den natürlichen Ressourcen entziehen wir uns immer mehr unsere Existenzgrundlage auf dieser Erde. Dazu gehört vor allem unsere Energieverschwendung. Nun ist die Lichterweihnacht bei weitem nicht das Thema, an dem ich die Verschwendung festmachen will. Wir haben im Schellerhauer Haus auch die beleuchteten Schwibbögen in den Fenstern und seit 1. Advent den Lichterbaum im Garten und finden dies wunderbar.
(weiterlesen…)

Aus dem Polizeibericht

Dezember 23, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Unfall in Dippoldiswalde
Ort: Dippoldiswalde, Markt
Zeit: 21.12.2010, 10.19 Uhr
Vorgestern fuhr ein  Multicar rückwärts und stieß dabei gegen einen 43-Jährigen, welcher die Verkaufsstände des Weihnachtsmarktes zu diesem Zeitpunkt mit abbaute.  Durch den Anprall zog sich der Mann Verletzungen zu. Er wurde vor Ort ambulant behandelt.

Klare Mehrheit für Alkoholverbot

Dezember 22, 2010 Von: Bernd Rothe Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Polizeibericht, Sonstiges, Verkehr Kommentare deaktiviert

Bild: DVR

Bonn (ots) – Die Mehrheit der Bevölkerung ist für ein absolutes Alkoholverbot für Kraftfahrer. Dies ergab eine repräsentative Befragung unter 2.000 Verkehrsteilnehmern, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Fast 60 Prozent (59,4 Prozent) der Befragten befürworten diese Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, knapp 30 Prozent (28,6 Prozent) sind dagegen.

2009 wurden bei Alkoholunfällen in Deutschland über 22.000 Menschen verletzt und 440 getötet. Der DVR empfiehlt, sich auch bei den bevorstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten und an Silvester streng an die Regel zu halten: Wer fährt, trinkt nicht – wer trinkt, fährt nicht.

Dieser Dienst erscheint mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

 

Umgestaltung Obertorplatz

Dezember 21, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Kernstadt Dippoldiswalde, Umwelt, Verkehr Kommentare deaktiviert

Auf folgende Mitteilung in der heutigen Ausgabe der Sächsischen Zeitung möchten wir Sie gern aufmerksam machen:

Am 3. Januar wird um 13 Uhr im Foyer des Dippoldiswalder Rathauses eine Ausstellung mit den Entwürfen zur Umgestaltung des Obertorplatzes eröffnet. Die Stadt hatte dazu erstmals einen offiziellen Architektenwettbewerb ausgelobt. Dessen Ergebnisse liegen inzwischen vor und wurden auch bereits ausgewertet.

FSV Dippoldiswalde Gastgeber für Hallenfußballevent

Dezember 21, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Fußball, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Der FSV Dippoldiswalde ist im Rahmen der Hallenfußballlandesmeisterschaft des Sächsischen Fußball Verbandes am Sonnabend, dem 08.01.2011 Gastgeber der Regionalmeisterschaft der Staffel Süd-Ost.

Hallenfussball am 08.01.2011

Plakat als PDF

Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr finden in der Vierfeldhalle des Sportparks Dippoldiswalde mit den Mannschaften

  • SV Naunhof 1920 (LL),
  • BSC Freiberg (BL),
  • SG Weixdorf (BL),
  • SV Mügeln/Ablaß (BL),
  • SV Lichtenberg (BK),
  • SV Chemie Dohna (BK),
  • SV Post Dresden (BK) und
  • FSV Dippoldiswalde (BK)

spannende Spiele statt.

Für das leibliche Wohl aller begeisterten Fußballfans wird gesorgt. Der FSV Dippoldiswalde freut sich auf viele Zuschauer zu diesem hochklassigen nTurnier.