Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

33. Jahrgang von „Meisterinterpreten im Gespäch“ beginnt am Sonntag

Januar 11, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Kunst/Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten

Auftakt zum Liszt-Gedenkjahr am Sonntag, dem 16. Januar 2011, 16 Uhr in Sachsens ältester „Meisterinterpreten“-Reihe am Kulturzentrum „Parksäle“ Dippoldiswalde

Franz Liszt (geboren am 22.11.1811 in Raiding im Burgenland, gestorben am 31.07.1886 in Bayreuth) beschert uns 2011 mit seinem 200. Geburtstag ein Liszt-Jahr.

Der junge Liszt galt neben Chopin, zu dessen weiterem Freundeskreis er zählte, als der überragende Klaviervirtuose der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, wurde in Weimar zum berühmten Komponisten und Klavierlehrer in seiner „Altenburg“, als Hofkapellmeister Führer der Neudeutschen Schule: der Programmmusik und trug als väterlicher Freund der Künstler unter anderem zur Entwicklung Bülows bei, war Förderer Richard Wagners und setzte sich für soziale Belange der Künstler ein (Gründung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins), ehe er schließlich in Rom nach vergeblich erhoffter Eheschließung resignierte und mit seinen Kompositionen vorwiegend der Kirche diente.
Die schillernde Persönlichkeit des genialen Meisters war mit der Planung zweier Klavierveranstaltungen im Dippoldiswalder Musikjahr 2011 nur ansatzweise zu bedenken. Während für diejenige im Mai mit einem Krakauer Klavierprofessor seltener gespielte Werke erbeten wurden, wird symbolisch zu Eröffnung des Jahrgangs ein 1. Liszt-Preisträger gastieren und besonders bekannte Werke anbieten.

Gabor Farkas

Der Ungar Gabor Farkas (geboren 1981) ist bereits ein gestandener Pianist. Er begann am Konservatorium in Miskolc zu studieren und anschließend sieben Jahre an der berühmten Musikakademie „Franz Liszt“ in Budapest. (Es sei darauf hingewiesen, daß Liszt Anreger beziehungsweise Gründer der Musikhochschulen in Weimar und Budapest war, die deshalb seinen Namen tragen.)

Farkas räumte mehrere erste Preise ab und hat inzwischen in Budapest und Wien, Paris und Tokio, Moskau und Calgary, in Berlin, Peking und anderen bedeutenden Städten gastiert sowie mit Ungarns ersten Dirigenten zusammengearbeitet.

Zu einem Sonderpreis wird der Pianist am Sonntag, dem 16. Januar 2011, 16 Uhr in Sachsens ältester „Meisterinterpreten“-Reihe am Kulturzentrum „Parksäle“ Dippoldiswalde gastieren. Mit dem Eröffnungswerk, Liszts „Waldesrauschen“, grüßt er die Stadt an Dippolds Wald symbolisch. Auf seinem Programm stehen des weiteren die „Wasserspiele der Villa d’Este“, eines der „Ave Marias“, die bei Pianisten besonders beliebte „Ungarische Rhapsodie Nr. 12 cis Moll“, im zweiten Teil das dritte Notturno der „Liebesträume“, Liszts „Valse Impromptu“, „Am Rande einer Quelle“ und der berühmte „1. Mephisto-Walzer“ (Der Tanz in der Dorfschenke) in A-Dur aus dem Jahre 1860, mit dem der einst von Paganini besonders angeregte Pianist das Diabolische in die Klaviermusik einbrachte.

Prof. Dr. Wolfram Huschke

Aus gegebenen Anlaß â€“ Eröffnung des Liszt-Jahres – spricht vor der Konzertpause der Weimarer Musikpädagoge und Musikwissenschafter Prof. Dr. Wolfram Huschke in seiner Funktion als Präsident der Deutschen Liszt-Gesellschaft zum Thema „Franz Liszt – Magier der Verwandlung“.


Für alle, die in der Woche vor dem ersten Konzert ihre nach wie vor sehr preiswerten Anrechte nicht abgeholt haben, besteht die Möglichkeit, diese ab 15.00 Uhr abzuholen. Derzeit gibt es diese zu den Öffnungszeiten im Kulturzentrum, im Museum, in der „Osterzgebirgsgalerie“ und im Weinhandel Gartenstraße. Wir machen freundlichst darauf aufmerksam, daß der Anrechtspreis nicht erhöht wurde, aber die Einzelpreise ab 15,- Euro es angeraten sein lassen, ein solches zu erwerben.

Vorbestellungen von Anrechten und Einzelkarten erbitten wir über Telefon 03504/612448 mit Anrufbeantworter (bitte Adresse nicht vergessen) sowie über Telefax 03504/612449 und E-Mail kulturzentrum@dippoldiswalde.de.
Der Verkauf von Karten erfolgt auch nach wie vor in allen „SZ“-Treffpunkten Dresdens und der Region, bei den „Dresdner Neuesten Nachrichten“ (Hauptstraße 21, 0351/80750), im Kulturpalast sowie in allen CTS-Vorverkaufsstellen.
Auskünfte zu den Konzerten erhalten Sie immer abends beim Musikverein (03504/614648). Wir erlauben uns, darauf hinzuweisen, daß der stufenlose Zugang für behinderte Hörer besonders geeignet ist und die Parkplätze zu den Wochenendveranstaltungen der Reihe „Meisterinterpreten im Gespräch“ kostenfrei benutzt werden können.

Wolfgang Mende

33. Jahrgang von „Meisterinterpreten im Gespäch“ beginnt

Kommentarfunktion geschlossen.

← Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Grünes-Blätt’l – … →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .