TuS: Neue Sektion Badminton
TuS Dippoldiswalde 1992 e.V. gründet neue Sektion Badminton
Mit großer Freude konnte die stellvertretende Vereinsvorsitzende des TuS Dippoldiswalde 1992 e.V. Kerstin Körner diese Woche die Gründung der neuen Sektion Badminton verkünden. Mit Dirk Weismann als Trainer und Sektionsleiter bekommt der Verein einen ehemals aktiv spielenden Sportler der noch Einiges im Badmintonsport in Dippoldiswalde vorhat. Bereits zur Gründung der Sektion erklärten 12 Spieler ihre Mitgliedschaft und weitere Spieler sind herzlich Willkommen. Im Moment trainiert die Gruppe montags von 19.30 bis 21.30 Uhr. „Bei Bedarf können wir uns auch eine weitere Trainingseinheit vorstellen“ so Dirk Weismann.
Kontakt: www.tus-dippoldiswalde.de
Dirk Weismann: d.weismann@live.de, Tel. 03504-611511 oder
Kerstin Körner: kerstin@koerner.biz, Tel. 03504-619250
Das Federballspiel hat seinen Ursprung vor bereits 2000 Jahren. Badminton ist eine Rückschlagsportart, die aus Asien (Indien) um 1860 mit dem orientalischen Namen “Poona†nach Europa kam, wo es zunächst als skurrile Freizeitbeschäftigung gespielt wurde. Der Unterschied zum herkömmlichen Federballspiel ist recht einfach zu erklären. Während es beim Federball Ziel ist, den Ball möglichst oft hin und her zu spielen und damit möglichst lange Ballwechsel zu haben, wird beim Badminton um Punkte gespielt und versucht, den Gegner mit seinen Schlägen in Schwierigkeiten zu bringen und den Ballwechsel zu seinen Gunsten zu beenden.
Ende des 19. Jahrhunderts waren es die Engländer, die Badminton für sich entdeckten. Der Austragungsort der ersten Wettkämpfe in Europa war auf dem Landsitz des Duke of Beaufort in Gloucestershire mit dem Namen Badminton, wo die Wettkämpfe im “Badminton House†stattfinden, daher auch der westliche Name der Sportart.
Aber erst seit 1992 ist Badminton eine olympische Disziplin.
Pressemitteilung des TuS Dippoldiswalde 1992 e.V.

Kerstin Körner, stv. Vereinsvorsitzende TuS Dippoldiswalde und Dirk Weismann, der neue Trainer und Sektionsleiter