Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Februar, 2011

Grünes Blätt’l März 2011 ist online

Februar 27, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Landkreis, Umwelt, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Liebe Freunde der Natur des Ost-Erzgebirges,

das Grüne Blätt’l März 2011 ist ab sofort unter www.grueneliga-osterzgebirge.de (Startseite –> Neueste Downloads) abrufbar. Themen sind u.a.:

  • naturkundliche Frühblüher-Wanderung in den Trebnitzgrund am 27. 03.
  • reichlich 100 Rollen Gourmet-Heu sind noch da
  • Bewerber für Freiwilliges Ökologisches Jahr im UWZ Freital gesucht
  • Landesfachtagung “Das Offenland…” am 26. März
  • Vortrag “Faktor 5 – mehr Wohlstand und gleichzeitig mehr Klimaschutz” am 16. März
  • FFH-Gebiete und deren Bedeutung
  • Afrika und Tansania – Träume lebendig werden lassen.

Herzliche Grüße
Andreas Warschau

Bildung (von Markenbewusstsein) im staatlichen Schulsystem

Februar 27, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Jugend, Schulen 1 Kommentar →

Die Werbeagenturen sprechen offen darüber: Die Werbung an Schulen wäre zu Recht nur sehr eingeschränkt erlaubt. Aber gerade weil Kinder im Alter von 11-21 Jahren sehr aufnahmefähig und imagebewusst wären, könnte man hier insbesondere Produkte aus den Bereichen Handys, Mode und Körperpflegeprodukte erfolgreich bewerben. Schließlich würde die Treue zu den Marken früh festgelegt und für viele Jahrzehnte prägend für Kaufentscheidungen sein. Außerdem verfüge die Zielgruppe ja auch über ein frei verfügbares Einkommen in Höhe eines zweistelligen Milliardenbetrags.
Und aus diesem Grund entwickle man speziell für diese Zielgruppe erfolgreiche Konzepte – selbstverständlich in Absprache mit den Schulträgern.

Der Vergleich zum Trojanischen Pferd drängt sich hier schon förmlich auf.

Lesen Sie hier weiter, warum auch Dippser Schüler in den Fokus der Werbewirtschaft geraten sind, wie in unserer Region verschiedene Unternehmen den Fuß in die Schulen bekommen.

(weiterlesen…)

Bei den Kommunen abgeladen

Februar 25, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Bildung, Bundespolitik, Jugend, Schulen Kommentare deaktiviert

wurde die Verantwortung für die Bildungspakete. Aber die BA (Bundesagentur für Arbeit) unterstützt natürlich. Und da kann es sich ja nur noch im Tage handeln, bis die Kinder “Zugang zu den Angeboten” haben:

Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 25. Februar 2011
———————————————————————————————————————-

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist darauf vorbereitet, nach der heutigen Entscheidung des Bundesrates die beschlossene Erhöhung des Arbeitslosengeldes II an die Leistungsempfänger auszahlen zu können. “Wir sind gerüstet, die Differenz zwischen den alten und den neuen Regelsätzen rückwirkend ab Januar 2011 zu überweisen. Mit der Aprilzahlung wird sowohl die Nachzahlung als auch der neue Regelsatz automatisch angewiesen” sagte Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung.

Zufrieden ist Alt mit dem Vermittlungsergebnis zum Bildungspaket. “Es ist erfreulich, dass jetzt Klarheit herrscht und der Startschuss für mehr Bildung und Teilhabe für Kinder aus einkommensschwachen Familien gefallen ist. Die Verantwortung in die Hände der Kommunen zu legen, ist der richtige Weg, weil damit (weiterlesen…)

48h-Aktion

Februar 25, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Jugend, Landkreis, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Vom 20.-22.05.11 ist es wieder so weit: die 48h-Aktion geht in die 6. Runde. Gesucht werden Jugendgruppen- und Initiativen, die Lust haben, in ihrer Gemeinde oder Stadt innerhalb von 48 Stunden gemeinnützige Projekte zu planen und durchzuführen. Ob Jugendinitiativen, Jugendclubs, Jugendfeuerwehr, kirchliche Jugendgruppen, Sportvereine oder Schulklassen: Hier dürfen alle mitmachen, die eine gute Idee in die Tat umsetzen möchten. Hauptsache, sie kommt den Menschen dort zugute und macht die Heimat schöner, lebens- und liebenswerter.
Initiiert wird die 48h-Aktion durch die Sächsische Landjugend e.V. Regional unterstützt wird das Projekt vom Pro Jugend e.V. – Verein für mobile Soziale Arbeit.

Bei der Auswahl der Projektideen sind Euch keine Grenzen gesetzt. So ist alles möglich: Spielplätze können auf Vordermann gebracht, Jugendräume renoviert oder Schulhöfe umgestaltet , öffentliche Plätze verschönert oder Wanderwege errichtet werden. Aber auch die Organisation eines Kinderfestes, Theaterstücks oder einer Ausstellung sind denkbar. Die notwendigen Materialien, Geräte und Helfer für die gemeinnützigen Aktionen sucht Ihr Euch selbst, wobei der Rat, die Mithilfe und Unterstützung von Bürgern und regional ansässigen Wirtschaftsunternehmen gefragt sein werden.

Ihr habt eine gute Idee? Ihr habt Helfer oder Freunde, die Euch bei der Verwirklichung unterstützen? Dann macht mit! Unter der Devise „Nicht nur reden, sondern selbst mit anpacken!“ könnt Ihr Eure Ideen in Taten umsetzen. Damit stärkt Ihr den Zusammenhalt in Eurer Gruppe, habt Spass und bekommt Anerkennung.

Zur Unterstützung in der Planung stehen wir Euch gern mit Rat und Tat zur Seite. Meldet Euch einfach bei uns. Wir nehmen die Gruppenanmeldungen bis zum 08. April 2011 entgegen.

Pro Jugend e.V.
Dr.-Friedrichs-Str. 27
01744 Dippoldiswalde, 03504-611543
kontakt@projugendev.de
Weitere Informationen unter www.48h-sachsen.de

Und wieder gehts um Geld

Februar 25, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Der Stadtrat (berichtet), Elend, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Ortsteile, Paulsdorf, Reichstädt, Reinholdshain, Seifersdorf/ Seifen, Sport, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Ulberndorf Kommentare deaktiviert

… in der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch. Nach den Informationen des Oberbürgermeisters und der Bürgerfragestunde geht es wieder um den Doppelhaushalt 2011/2012. Danach informiert Klaus Kaiser über das laufende Wirtschaftsjahr bei der Weißeritztal-Erlebnis GmbH. Um Einsparungen an Zinszahlungen geht es dann im TOP 4.

Die Vergabe der Bauleistung Straßenbeleuchtung an der  B170 und eine Verordnung zu Sonntagsöffnungen Dippser Geschäfte stehen ebenfalls auf der Tagesordnung:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 3. (XXII.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 2. März 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Informationen des Oberbürgermeisters
  2. Bürgerfragestunde
  3. Beratung und Beschluss über Einwendungen gegen die Entwürfe der Haushaltspläne 2011/2012 und Beschluss zum Doppelhaushalt 2011/2012
    Vorlage-Nr. 21/2010
  4. Information des Stadtrates über das Wirtschaftsjahr 2011 der WTE GmbH Präsentation durch den Geschäftsführer
  5. Information des Stadtrates über den Einsatz von Zinssicherungsinstrumenten im Haushaltsjahr 2010
    Vorlage-Nr. 22/2010
  6. Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung „Ausbau B 170 südlich Dippoldiswalde – Öffentliche Beleuchtung, 2. BA”
    Vorlage-Nr. 23/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 23/2010
  7. Beschluss zur Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen für das Jahr 2011
    Vorlage-Nr. 24/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 24/2010
  8. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 09.02.2011
  9. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher oder deren Vertreter

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt
Oberbürgermeister