Februar 11, 2011Von: Heiko Frey Kategorie: PolizeiberichtKommentare deaktiviert
Zwölf Autos zerkratzt Ort: Dippoldiswalde, Altenberger Straße
Zeit: 10.02.2011, 10.10 Uhr
Unbekannte zerkratzten den Lack von insgesamt zwölf gebrauchten Volkswagen, welche auf dem Parkplatz des Autohauses an der Altenberger Straße abgestellt sind. Mit niveaulosen Schriftzügen gaben sie ihrer offenbaren Abneigung gegen die Automarke Ausdruck und hinterließen dem Unternehmen einen Schaden von rund 20.000 Euro.
Februar 11, 2011Von: Harald Weber Kategorie: Nebenan, Service, VerkehrKommentare deaktiviert
Wie aus einer Pressemitteilung des VVO zu erfahren ist gibt es am 13. und am 19.2.2011 umfangreiche Änderungen beim öffentlichen Personenverkehr:
Aufgrund mehrerer Veranstaltungen in der Dresdner Innenstadt am 13.02.2011 und 19.02.2011 sind Verkehrseinschränkungen insbesondere im Zeitraum von 10:00 bis 20:00 Uhr zu erwarten. Das betrifft auch die Linien der Regionalverkehr Dresden GmbH (RVD), die nach Dresden ein- und ausfahren.
Linie 457 (Großenhain – Radeburg – Moritzburg – Dresden)
Linie 458 (Großenhain – Böhla – Moritzburg – Dresden) Alle Fahrten enden bzw. beginnen an der Hst. Dresden-Neustadt, Liststraße
Linie 333 (Dresden – Kesselsdorf – Wilsdruff – Mohorn – Hetzdorf):
Alle Fahrten enden bzw. beginnen an der Hst. Dresden-Löbtau, Tharandter Straße.
Linie 360 (Dresden – Dippoldiswalde – Kurort Kipsdorf – Kurort Altenberg – Zinnwald (- Teplice)):
Alle Fahrten enden bzw. beginnen an der Hst. Dresden-Südvorstadt, Fritz-Foerster-Platz.
Linie 400 (Annaberg-Buchholz – Freiberg – Grillenburg – Dresden):
Alle Fahrten enden bzw. beginnen an der Hst. Dresden-Löbtau, Fritz-Schulze-Straße.
Linie 424 (Nossen – Klipphausen – Wilsdruff – Dresden):
Alle Fahrten enden bzw. beginnen an der Hst. Dresden-Südvorstadt, TU/Fritz-Foerster-Platz.
Auch für die Fernlinie Dresden – Berlin gelten in der Zeit von 10 – 20 Uhr Einschränkungen. Die Haltestellen Dresden, Hauptbahnhof (Bayrische Straße) und Bahnhof Neustadt können nicht bedient werden. Die Linie verkehrt nach einem Sonderfahrplan ab/an Busparkplatz Ammonstraße.
Aktuelle Fahrplaninformationen sind an der DVB-Hotline 0351-8571011 und der VVO-Hotline 0351-8526555, im Internet unter www.rvd.de bei Linienverkehr sowie an den Haltestellen der Linien erhältlich.
Es ist für uns StattSchreiber unverständlich, warum die Verwaltung lieber mit der Zeitung als mit ihren Bürgern kommuniziert. Aber vielleicht liegt es daran, dass hier a) eine kritische Berichterstattung kaum noch stattfindet und b) kaum noch jemand die Tageszeitung liest. Dass dies unserem Bürgermeister durchaus bewusst ist, zeigt das Zitat in unserer Überschrift. Oberbürgermeister Ralf Kerndt wollte gern mit einem Zeitungsartikel für den Beibehalt der Straßenbaubeiträge argumentieren. Die Gäste der Ratssitzung quittierten dies mit einem verständnislosen Lächeln. Wer liest schon noch die Sächsische Zeitung?
Also: “Wer die SZ noch liest, …” kann heute die nächste faustdicke Überraschung erfahren. Artikel bitte bis zum Schluss lesen, da die Überschrift einen falschen Eindruck vermittelt:
Wer sich bei der Stadtratssitzung am Mittwoch die Zeit nahm und bis zur Diskussion um den Haushaltplan sitzen blieb, erlebte noch ein schönes Schmankerl ländlicher Kommunalpolitik.
Falk Kühn-Meisegeier war angefressen. Erst führte die CDU den Bürgermeister vor, als es um eine geheime Abstimmung zu den Straßenbaubeiträgen ging. Der Ausgang der folgenden Beschlussfassung, die Abschaffung dieser Beiträge war ebenfalls nicht der Wunsch des Chefs der Wohnungsgenossenschaft. Danach fand sein Antrag auf Aussetzung der Diskussion über die Neugestaltung des Obertorplatzes kein Gehör.
Und nun sollte der Haushalt für 2011/2012 diskutiert werden. Da platzte es aus dem sonst eher besonnenen und kühlen Rechner heraus: “auf dieser Ebene (Anm.d.Red.: also im Stadtrat) fehlt der finanzielle Sachverstand!” Nach einer kleinen zeitlichen Verzögerung reagierte Torsten Teubner. Unerhört! Das müsse man sich nicht bieten lassen! Er verlange jetzt eine offizielle Rüge für diese Ungeheuerlichkeit!
Aber wie immer, wenn ein Lehrer (oder Schulleiter) die Fassung verliert, die Schüler (oder diesmal Stadträte) amüsierten sich eher, machten sich lustig. Der erregte Pauker packte daraufhin sein Ränzlein – und ging wortlos nach Hause.
Übrigens gibt es auch schon bei FRM einen kurzen Bericht zu dieser denkwürdigen Sitzung:
Ab und zu hört man in Dippoldiswalde, dass die Stadträte doch nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. JA, dem ist so.
Warum man sich jetzt für seine Stadt schämen sollte, welche Ignoranz gegenüber einer plausiblen Argumentation im Stadtrat gezeigt wird und was dies mit dem Obertorplatz zu tun hat, können Sie hier nachlesen – oder es eben auch lassen.
Thema verfehlt, Vorgaben missachtet – Auftrag erhalten. Das Büro von Stadtrat Gunter Ullrich erhält den Auftrag zur „Neugestaltung“ des Obertorplatzes und keiner weiß, warum.
Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.