0.120 µSv/h
Das ist die zur Zeit gemessene Radioaktivität in Dippoldiswalde. Gemessen von der Messtelle 142900802 CV im Radioaktivitätsmessnetz des Bundesamtes für Strahlenschutz und im Internet veröffentlicht. Auch eine Übersicht über alle Messstationen in der Bundesrepublik ist hier zu finden.

Und in der vom Bundesamt herausgegebenen Pressemitteilung vom 16.3.2011 heißt es:
BfS stellt Frühwarnsystem für Radioaktivität vor: Nationale und Internationale Messsysteme überwachen Radioaktivität in der Umwelt “Kann von den Atomunfällen in japanischen Atomkraftwerken auch eine Gefahr für Deutschland ausgehen? Und wie erfahren wir, ob sich eine radioaktive Wolke auf Deutschland zu bewegt?” Diese Fragen stellen sich zurzeit viele Menschen, die die Ereignisse in Japan verfolgen. Aufgrund der Bauart der betroffenen Reaktoren, des bisherigen Schadensverlaufs und der großen Entfernung zu Japan sind in Deutschland nach den bisher vorliegenden Kenntnissen keine besonderen Strahlenschutzvorkehrungen erforderlich. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geht zwar davon aus, dass auch in Deutschland mit empfindlicher Messtechnik erhöhte Radioaktivität in der Atmosphäre festgestellt werden kann. Die zu erwartenden Messwerte werden jedoch keine gesundheitsbedenkliche Größe erreichen. (weiterlesen…)




