Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bekanntmachung, leider im schludrigen Deutsch

April 11, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, StattVerwaltung/ StattRat

Öffentliche Bekanntmachung

Geänderte Sprechzeiten im Rathaus an Ostern 2011

Sehr geehrte Bürger,
hiermit möchte ich Ihnen geänderte Sprechzeiten unserer Stadtverwaltung bekannt geben.
Wegen des „Osterfestes” werden die Sprechzeiten wie folgt geändert:
… Dienstag, dem 19. April 2011 09.00 – 12.00 Uhr
… 14.00 – 18.00 Uhr
und dafür
… Donnerstag, dem 21. April 2011 09.00 – 12.00 Uhr
… 14.00 – 16.00 Uhr
Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Kerndt
Oberbürgermeister

Der Terminus “an Ostern” ist zwar lt. Duden möglich, allerdings nur in Süddeutschland gebräuchlich. Warum bleiben wir nicht weiterhin beim gebräuchlichen “zu” oder verzichten auf die Präposition gänzlich?

Auf den Umgang mit der eigenen Sprache, gern auch im gepflegten Sächsisch, sollten wir doch mehr Wert legen, oder?

10 Kommentare to “ Bekanntmachung, leider im schludrigen Deutsch ”

  1. # 1 Glöß schreibt:
    April 11th, 2011 at 18:28

    Mit welchem Recht sich die Beamten immer rausnehmen , vor Feiertagen die Öffnungszeiten zu ändern? Wenn wir das täten, würden die aber ohne ihr Festessen dasitzen. Da wäre aber was los. Andere werden auch nicht gefragt wollt ihr lieber eher aufhören? So was gehört, meiner Meinung, abgeschafft.

  2. # 2 trauriger Bürger schreibt:
    April 12th, 2011 at 11:09

    Anrufen während der Öffnungszeiten des Amtes scheint nicht gewünscht. Eben eine Wartezeit von 24Minuten verbracht, bis 11:56Uhr.
    und
    Internetauftritt der Stadt aufgerufen. Da wird für den 10. März eingeladen zum Chat?
    Nächstes Jahr??

  3. # 3 Dippser StattZeitung schreibt:
    April 12th, 2011 at 14:51

    Zu den Kommentaren erhielten wir folgende Antwort aus dem Bürgerbüro der Stadtverwaltung:

    “Sehr geehrter Herr Frey,

    aufgrund von Anfragen bezüglich der Änderung der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zu Ostern möchte ich Sie gern informieren.

    An Donnerstagen vor gesetzlichen Feiertagen ist erfahrungsgemäß kein großer Zuspruch von Bürgern vorhanden. Im Sinne der Bürgerfreundlichkeit haben wir uns deshalb entschlossen, die verlängerte Öffnungszeit der Stadtverwaltung bis 18 Uhr auf den Dienstag zu verlegen. An diesem Tag haben ebenso das Amtsgericht sowie das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bis 18 Uhr geöffnet.

    Mit freundlichen Grüßen
    Sandra Heger
    Bürgerbüro”

  4. # 4 Harald Weber schreibt:
    April 12th, 2011 at 15:16

    trauriger Bürger schrleb:
    Internetauftritt der Stadt aufgerufen. Da wird für den 10. März eingeladen zum Chat? Nächstes Jahr??

    @trauriger Bürger
    Und wo genau? Auf der Stadtseite gibt es nur noch das Chatprotokoll…

  5. # 5 Wahnsinn schreibt:
    April 13th, 2011 at 13:26

    Gibt es in Dipps nix anderes zu tun, als sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen? Muss das Leben langweilig sein….. Herzliches Beileid

  6. # 6 Dippser schreibt:
    April 15th, 2011 at 08:11

    ups, ein Beamter.

  7. # 7 Wahnsinn schreibt:
    April 18th, 2011 at 08:20

    Falsch!

    Kann nur nicht verstehen, wie man sich bei sowas über “schludriges Deutsch” aufregen kann… Und warum das in die Schlagzeile gehört…

    Geht es für den Bürger nicht um den Inhalt?
    Und selbst darüber muss man sich noch ereifern… *kopfschüttel*

    Schaut Euch mal um, wie es in anderen Städten bzw. Bundesländern gehandhabt wird – ihr werdet feststellen, es geht noch schlimmer….

  8. # 8 Uwe Glöß/Dippser schreibt:
    April 18th, 2011 at 08:48

    Sehr geehrter Herr Mitstreiter,
    Warum schreiben sie den Anonym, wenn man seine Meinung schreibt, kann man dies auch unter seinem Namen tun. Ich habe da nichts zu verstecken. Das solltest du mal dich hinterfragen, warum du dies machst.
    Zweitens, was wollen die Beaten damit bezwecken? Öffnungszeiten ändern, nur weil mal ein Feiertag vor der Tür steht? Wollen sie ausgeruht in die Feiertage gehen? Denk nur mal an die Leute die echt körperlich schwer arbeiten müssen. Wenn die mit einen Beamten tauschen könnten, da wünschen sich die Beamten, dann doch das kleinere Übel wünschen. Richtig ist das, das nichts mit der Sache zu tun hat, aber in der heutigen Zeit muss das nicht mehr sein. Ich erinnere nur mal daran, was die Damen und Herren alles für Vergünstigungen haben. Öffnungszeiten bis 18 Uhr sind doch nicht weiter schlimm. Auch wenn es nicht mehr gut besucht wird. Dieses Sollte man schon mit Fingerspitzengefühl behandeln. Bevor man Sparmaßnahmen einführt, sollte man auch hier mal radikal durchgreifen. Einer muss ja den Anfang machen und wenn nicht hier, wo dann? Außerdem ist das ein Forum wo man seine Meinung sagen darf, was auch heißt, man muss nicht immer gleicher Meinung sein muss. Es gibt hier auch nicht um richtig oder falsch. Hier will man was verändern, mit welchen Mitteln auch immer!

  9. # 9 Unglaublich.... schreibt:
    April 18th, 2011 at 09:13

    Hallo,
    ich kann nicht verstehen wie man sich über so etwas so aufregen kann.

    Selbst in der freien Wirtschaft, wie bei mir, ist es üblich an solchen Tagen das Büro oder den Arbitsplatz eher zu verlassen und zwar um sich gemütlich auf die Feiertage einzustellen. Anderen Orts wird sogar ein Schließtag verhängt, manche Betrieb machen gar total dicht.

    Ich finde unserer Verwaltung sei dies gegönnt, da ja nicht auf die Öffnungszeit bis 18 Uhr verzichtet sondern diese nur verschoben wurde.

    Außerdem gibt es doch bei weitem wichtigere Themen die Wellen schlagen müssten…

  10. # 10 Wahnsinn schreibt:
    April 18th, 2011 at 11:41

    @ Unglaublich:
    Seh ich auch so.

    Außerdem ging es mir in #5 eher darum, warum man sich in DW um sowas Gedanken macht:

    Zitat: Der Terminus “an Ostern” ist zwar lt. Duden möglich, allerdings nur in Süddeutschland gebräuchlich. Warum bleiben wir nicht weiterhin beim gebräuchlichen “zu” oder verzichten auf die Präposition gänzlich?

    Auf den Umgang mit der eigenen Sprache, gern auch im gepflegten Sächsisch, sollten wir doch mehr Wert legen, oder?

← Rückblick auf das Poetenpalaver 2010
Achtung Dieseldiebe unterwegs! →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .