Sommerakademie beim Künstlerhaus Reichstädt e.V.
Am vergangenen Freitag (29.04.11) war Frühjahrsputz im und um das Gebäude Am Schloss 5 in Reichstädt. Vorstands-Mitglieder des Vereins Künstlerhaus Reichstädt e.V. säuberten die Außenanlagen des Gebäudes, das die Galerie „Lilith“ beherbergt und auch die Heimat des Vereins ist.

Der Winterschlaf des z. Zt. unbewohnten Hauses ist endgültig vorbei, denn obwohl das Künstlerehepaar Zepnick als Besitzer derzeit noch auf Arbeitsreise in Indien weilt, wird schon bald lebendiges Treiben in und um das Haus herrschen.
In der ersten Sommerferienwoche, vom 14. bis 17.07.11, führt der Verein Künstlerhaus Reichstädt e.V. eine 4-tägige „Sommerakademie“ durch. Obwohl die Fördergelder noch nicht endgültig bewilligt sind, liegen die Zusagen der Dozenten bereits vor. Es sind professionell ausgebildete Pädagogen und Künstler. Dies verspricht fachlich fundierte Workshops, bei denen es viel zu lernen gibt.
Es wird ein Workshop in „Singen“ unter der Leitung der Künstlerin Maria Poyiadji-Fink stattfinden, der den Klang in der Bewegung wahrnimmt und unseren Körper in die stimmlichen Aktivitäten einbindet. Gesang wird so erfahrbar.
Der Künstler Thomas Lotze bringt Interessierten das Entstehen einer “Druckgrafik” nahe am Beispiel einer Alugrafie.
Grit Bormann, eine freiberufliche Künstlerin aus Reichstädt, weiht Sie in spezifische Verfahrensweisen und Techniken im Umgang mit “Ton” ein.
Und bei der Goldschmiedin Sarah Böhm dürfen Sie Ihr ganz persönliches Schmuckstück durch “Treibarbeiten und Ziselieren” herstellen.
Teilnehmen dürfen sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 10. Lebensjahr, die einmal ganz in eine andere Welt tauchen möchten, die Freude am Selbsttun und Gestalten haben und am Abend des 4. Tages um viele Erlebnisse und Erfahrungen reicher stolz ihre Werke präsentieren dürfen.
Wenn Sie neugierig und interessiert sind, dann reservieren Sie sich diese 4 Tage in der 1. Sommerferienwoche und nehmen mit uns Kontakt auf. Rufen Sie an unter 0177/ 4719099.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 80 €. Vereinsmitglieder und Kinder bis 16 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 20 % auf die Teilnahmegebühr.
Eine Information des Vereinsvorstandes