Psst, nicht verraten – ist nur für Eingeweihte!
Also genau das ist der erste Eindruck, wenn man den Versuch einer Werbetafel am Dippser Bahnhof betrachtet. Also irgendwie ist (nicht nur) mir die Werbung ein klein wenig also sagen wir mal unglücklich platziert, etwas zu sehr dezent und also doch wohl nicht ganz so optimal aufgestellt.
Aber sicherlich hat das Ganze einen tieferen Sinn. Zielgruppenorientierung sozusagen, denn die relevante Zielgruppe, das sind nicht die, die aus Richtung Stadt oder Museum am Bahnhof vorbeigehen, nein. Und auch nicht die, die mit ihren Fahrzeugen die instandgesetzte Straße “An der Kleinbahn ” befahren und dort parken, nein. Und erst recht nicht die, die den Bahnhof hintenrum (also hinter dem Bahnhofsgebäude) betreten und verlassen, nein. Und natürlich auch nicht die, die durch das Bahnhofsgebäude (falls es dann mal irgendwann wieder geöffnet sein sollte) von und zu den Gleisen gehen, nein.
Die wirklich relevante Zielgruppe sind nur die Eingeweihten, also die, die den Bahnhof auf dem Wege Richtung Bahnübergang verlassen (oder- aber nur, wenn sie dabei rückwärts laufen – auf diesen Wege betreten)! Und NUR diese! Denn alle anderen wundern sich über die leere Holztafel am Bahnhof, wo bestimmt irgendjemand irgendwas vorhat damit. Oder auch nicht.
Wenn man diese Tafel um 180° gedreht und am Zaun neben dem Schild Dippoldiswalde (also etwa 4 bis 5 Meter vom jetzigen Standort entfernt) aufgestellt hätte, ja dann wäre der Werbeeffekt vermutlich viel zu groß und die werbenden Geschäfte völlig überlaufen – aber so geht alles weiter seinen ruhigen Gang
denkt sich kopfschüttelnd Ihre Dippoldine.
Juni 8th, 2011 at 14:52
Es gibt Dippser Bürger die haben über alles zu meckern…
Juni 8th, 2011 at 16:47
Aber genau dazu bin ich doch da, meckern über all die Dinge die irgendwie nicht so richtig gelaufen sind.
Aber man kann natürlich auch sagen: “Alles Bestens!”, die Augen schließen und schlafen. Und dann gibt es eventuell ein böses Erwachen (siehe heutige “SZ” – Konzept für Obertorplatzbau nicht förderfähig – Dipps will 2012 mit dem Umbau loslegen. Doch Fördermittel gibt es nicht, weil der Bau den Zustand des Platzes nicht verbessere. [http://www.sz-online.de/Nachrichten/Dippoldiswalde/?etag=08.06.2011]) Und diesen Stadtratsbeschluss wird natürlich niemand nicht kritisieren. Warum auch?