Salli Sallmann in Tharandt
Zu einem interessanten Abend lädt die Tharandter Buchhandlung “Findus” am 17. Juni 2011 (um 19:30 Uhr) ein.
Salli Sallmann, der Mitte der 1970er Jahre erst seine Auftrittserlaubnis als Lyriker und Sänger in der DDR verlor, später wegen “konterrevolutionärer Aktivitäten“ exmatrikuliert und letztendlich nach Westberlin abgeschoben wurde, erinnert sich.
Der Verlag, die Edition Büchergilde schreibt dazu:
“Warum hast du nur Badetag gesungen? Jetzt heißt es, der Chansonclub Leipzig verbreitet feindlich-negative Texte“, wird Salli Sallmann nach einem seiner Auftritte vorgeworfen. Das ist der Anfang vom Ende des Liedermachers in der DDR. Tatsächlich geht es in dem Lied nur um eine zu enge Küche und um Liebe in der Badewanne. Salli Sallmanns autobiografische Berichte, Balladen und Gedichte zeigen authentischen DDR-Alltag, erzählen vom Eigensinn in einem repressiven System und von den möglichen Folgen.
Die Lyrik und die Liedtexte entstanden bis zu Sallmanns Ausbürgerung 1977. Ein Teil fand sich in den Archiven der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, ein anderer Teil wurde vom Autor in der Haft auswendig gelernt und nach der Entlassung notiert. Salli Sallmann liefert mit Badetag ein zeitgeschichtliches Dokument von besonderer Relevanz und Eindringlichkeit.

Salli Sallmann, „Badetag“ mit einem Nachwort von Ines Geipel, 240 Seiten, € 17,90, ISBN 978-3-940111-56-2
Mit kurzen aber authentischen Texten beschreibt der Autor den Alltag in den 70er Jahren. Da es auch musikalische Kostproben vom Liedermacher Salli Sallmann zu hören gibt, wird es wohl ein sehr kurzweiliger Abend werden.
Annaluise Erler von der Buchhandlung “Findus” freut sich auf Sie!
Schillerstraße 1
01737 Tharandt
Tel (03 52 03) 3 01 01
Fax (03 52 03) 3 18 52