Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juni, 2011

Der 2. Bauabschnitt der Weißeritztalbahn kommt nun doch

Juni 21, 2011 Von: Kerstin Körner Kategorie: Bürgerinitiativen, Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Landespolitik, Landkreis, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Ulberndorf 1 Kommentar →

Nun geht es doch weiter mit dem Aufbau der Weißeritztalbahn. Folgende Pressemitteilung des SMWA habe ich soeben gefunden:

21.06.2011, 14:59 Uhr
Zweiter Bauabschnitt der Weißeritztalbahn

„Die Planungsmittel für den zweiten Bauabschnitt der Weißeritztalbahn werden jetzt freigegeben. Dem raschen Wiederaufbau zwischen Dippoldiswalde und dem Kurort Kipsdorf steht damit nichts mehr im Wege“, freut sich der sächsische Verkehrsminister Sven Morlok (FDP).

Im Doppelhaushalt 2011/2012 wurden vorsorglich Mittel zur Finanzierung des zweiten Bauabschnitts in Höhe von jeweils 2 Millionen Euro pro Jahr eingestellt. Hinzu kommen bis zu 11 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfefonds Sachsen 2002“ für die hochwasserbedingten Schäden.

und Landrat Michael Geisler schreibt bei Facebook:
“Bei der Weißeritztalbahn geht doch was. Bescheid der Landesdirektion zur Planungsphase 1 und 2 wird in den nächsten Tagen erstellt. Nachfolgend Beauftragung Phase 3 und 4. Das Betriebskonzept wird parallel erstellt. Kostenklarheit und Bestellung im November. Damit wären alle Voraussetzungen für den Wiederaufbau erfüllt. Na dann schaun wir mal …”

So richtig glauben kann ich es noch gar nicht, freue mich aber …

 

Tag der Architektur am 25. und 26. Juni 2011

Juni 21, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Gewerbe, Kunst/Kultur, Landespolitik, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Am kommenden Wochenende findet in Sachsen der Tag der Architektur 2011 statt. Im Jubiläumsjahr – 20 Jahre Architektenkammer Sachsen – gibt es ein äußerst reichhaltiges Programm. Sie können wählen, ob Sie an einer der 10 Veranstaltungen teilnehmen wollen, oder ob Sie 6 Architekten, Garten- und Landschaftsplaner in ihren Büros besuchen möchten oder eben eines über 112 realisierte Objekte besichtigen.

Somit können Sie direkt die Arbeit der Architekten, Garten- und Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplaner und die dabei entstehenden Werke kennen lernen und natürlich gute und interessante Gespräche führen. Dank der gemeinsamen Organisation der Planer und ihrer aufgeschlossenen Bauherrschaften ist es möglich, auch die Innenansicht der Projekte und den Prozess des Entstehens durch die Beteiligten kennen zu lernen.

Und wer einfach nur schöne Häuser besichtigen möchte: hier ist das Programm.

Kleiner Wermutstropfen: Im Altkreis Freital/ Dippoldiswalde scheint die Kreativität wohl nicht zu Hause zu sein. Hier gibt es kein einziges offenes Projekt.

REGKLAM stellt Zwischenergebnisse vor

Juni 21, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Landespolitik, Umwelt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert


3. REGKLAM-Regionalforum am 28. Juni 2011 in Dresden stellt Zwischenergebnisse vor
(eine Information des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung e. V.)

Wie wird sich das Klima in der Region Dresden langfristig verändern? Welche Folgen hat der Klimawandel für dieses vielgestaltige Gebiet? Wer wird betroffen sein? Auf welche Folgen müssen sich zum Beispiel Eigentümer und Nutzer von Wohngebäuden, die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft oder die Unternehmen der Region einstellen? Das Projekt REGKLAM (Regionales Klimaanpassungsprogramm für die Modellregion Dresden) sucht Antworten auf diese und weitere drängende Fragen rund um die Themen Klimawandel und regionale Anpassungsmöglichkeiten.

Erste Ergebnisse stellen die Projektpartner – darunter das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) – auf dem 3. REGKLAM-Regionalforum vor. Am Dienstag, 28. Juni 2011, ab 13 Uhr sind dazu Interessierte in das Tagungszentrum Dreikönigskirche in Dresden eingeladen.

Die Veranstaltung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger ebenso wie an Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, von Bildungsinstitutionen und aus der Wissenschaft. Das Regionalforum bietet Raum für Diskussionen zu den Themen Gebäude- und Siedlungsstrukturen, Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft sowie Gewerbliche Wirtschaft. Was wurde auf dem Weg zu einem Klimaanpassungsprogramm für die Region bereits erreicht? Welche Ziele und Maßnahmenvorschläge gibt es? Welche Ergänzungen sind für die weitere Entwicklung erforderlich? Die Diskussionsforen bieten Raum, diese Fragen zu erörtern und neue Impulse für die Weiterentwicklung des regionalen Handlungsprogramms zu geben. Experten spannen in ihren Vorträgen zudem den Bogen zur Klimaanpassung in Sachsen und Deutschland. So wird sich der ehemalige Stellvertretende Ministerpräsident Sachsens, Prof. Dr. Karl Mannsfeld, in seinem Beitrag mit der gesellschaftspolitischen Dimension des Klimawandels befassen.

Hintergrund
REGKLAM ist eines von sieben Modellprojekten in Deutschland. Gefördert wird REGKLAM vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Fördermaßnahme „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“. In dem Verbundvorhaben wirken Experten von sieben Projektpartnern zusammen. Gemeinsam mit regionalen Akteuren erarbeiten sie Lösungsvorschläge für eine an den Klimawandel angepasste Entwicklung der Region.

Kontakt
REGKLAM – Regionales Koordinationsbüro
Heike Hensel
Telefon: (0351) 4679 -293

Herzlichen Glückwunsch zum 5. Platz der 1.Männermannschaft des FSV Dippoldiswalde !

Juni 19, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein 2 Kommentare →

Die Saison 2010/2011 ist am Samstag zu Ende gegangen. Leider konnte die 1. Männermannschaft des FSV den 4. Platz nicht halten. Im letzten Auswärtsspiel unterlag die Mannschaft den Hainsberger SV. Aber Kopf hoch den 5. Platz bei solch einem Mannschaftsfeld zu erspielen, ist Spitzenklasse und lässt uns auf die neue Saison hoffen, weiter so schöne Spiele zu sehen, wie dieses Jahr. Den gesamten  Spielbericht könnt ihr hier, nachlesen!

Hainsberger SV 1. – FSV Dippoldiswalde 1.  3:1 (1:0)
Hainsberger SV 2. – FSV Dippoldiswalde2.  3:1

Foto: Jens Tennert

Montanregion Erzgebirge ist Thema beim Grünen-Landesparteitag

Juni 16, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Landespolitik, Landkreis, Umwelt 1 Kommentar →

Pressemitteilung der Kreisverbände Mittelsachsen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Erzgebirge von Bündnis 90/Die Grünen:

Die sächsischen Grünen kommen am Freitag und Samstag zu ihrem Landesparteitag in Dresden zusammen. Auf Antrag zahlreicher Mitglieder aus Mittelsachsen, dem Erzgebirgskreis und dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird die Bewerbung der „Montanregion Erzgebirge“ um den UNESCO-Welterbetitel Thema der bündnisgrünen Landesversammlung.

(weiterlesen…)