Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juli, 2011

Donnerstag = AbSZocktag?

Juli 21, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Sonstiges 10 Kommentare →

Jeweils Donnerstag veröffentlicht die Sächsische Zeitung, die einzige regionale Tageszeitung, die Sonderbeilage „PluSZ“. Dieses „Ausgehmagazin“ gibt Hinweise auf Veranstaltungen im gesamten Verbreitungsgebiet der Zeitung. Aber während die Abonnenten in Dresden diese Beilage regelmäßig am Donnerstag in ihrem Briefkasten vorfinden, müssen sich die SZ-Leser aus Dipps und aus unserer Region persönlich zur Geschäftsstelle ins Dippser Sparkassengebäude begeben, denn nur dort liegt die Beilage kostenlos zum Mitnehmen aus. Die Online-Ausgabe der PluSZ im Internet ist leider keine Alternative, da sie erstens nicht aktuell und außerdem durch das pdf-Reader-Format schlecht lesbar ist.

Noch am Donnerstag (nachmittags, 15 Uhr) wird nur das Programm der Vorwoche veröffentlicht

Andere Beilagen, zum Beispiel das SZ-Finanzjournal „Ihr Geld“ werden hingegen auch in Dipps verteilt. Da stellt sich die Frage: Sind der Sächsischen Zeitung die Betriebe der Finanzwirtschaft mehr als die Unternehmen aus dem kulturellen Sektor wert?

Wussten Sie eigentlich, dass die Abonnementkosten in Dresden – trotz der Sonderbeilage „PluSZ“ – um 25 Cent günstiger sind? Wer fühlt sich angesichts dieser Erkenntnisse da nicht übervorteilt? Und dies regelmäßig jeden Donnerstag.
In Hoyerswerda zahlt man übrigens ganze 4 Euro weniger beim Monats-Abo. Allerdings ist nicht bekannt, welchen Umfang die Zeitung dort beinhaltet.

In dieser Woche informierte die Zeitung über eine erneute Erhöhung der Abo-Preise. Ab August muss man dann in Dippoldiswalde 23,95 Euro pro Monat für die Tageszeitung bezahlen. Dies veranlasste die Redaktion der StattZeitung, die Entwicklung der Kosten zu recherchieren:

Monats-Abo
1991 9,90 D-Mark
Juni 1998 (hier beschloss der Dippser Stadtrat unter Leitung von Horst Bellmann die Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen in der Sächsischen Zeitung) 23,80 D-Mark
Januar 2001 (Einführung des Euro) 14,90 Euro
August 2004 (Beginn Amtszeit Ralf Kerndt) 16,90 Euro
Juni 2009 (Kommunalwahlen in Dipps) 20,90 Euro
ab August 2011 23,95 Euro

Als Begründung für die aktuelle Preiserhöhung wurde hauptsächlich angeführt, dass die Kosten für Papier um 25% gestiegen wären. Allein in der heutigen Ausgabe der Sächsischen Zeitung wurden auf ca. 4 ganzen Seiten kostbares Papier nur für Werbung genutzt. Erst gestern verbrauchte die Redaktion der sachsenweiten Ausgabe ganze 2 Seiten für die Ankündigung einer zeitungsinternen Veranstaltung (Entdeckertour). Aber auch die SZ-Sommernacht in Weesenstein oder die SZ-Fahrradtour waren den verantwortlichen Redakteuren viel Papier wert.

Anmerkung: Weltweit ist die Auflage der Printmedien im starken Sinkflug. Kaum ein Verlag hat es bisher geschafft, bezahlte Inhalte in einem anderen Medium anzubieten. Aufgrund des Produktionsprozesses (Druck und Verteilung) sind Tages-Zeitungen für aktuelle Meldungen kaum noch interessant, da diese zumeist erst 1 oder zwei Tage später beim Konsumenten ankommen. Pessimistische Analysten sagen ein Ende der Tageszeitungen für die nächsten 5 Jahre voraus.
Die Chance, das Überleben dieser Epoche insbesondere durch guten Qualitätsjournalismus im lokalen und regionalen Bereich zu sichern, hat die Sächsische Zeitung bisher nicht ergriffen. Dies ist zumindest das Ergebnis einer inoffiziellen Umfrage bei (Noch-) SZ-Lesern in dieser Woche.

Reichstädt macht mit

Juli 21, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Ortsteile, Reichstädt 2 Kommentare →

“Unser Dorf hat Zukunft”

Aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge haben sich 10 Bewerber für diesen Kreiswettbewerb gemeldet. Neben Reichstädt möchten gern Sadisdorf (Gemeinde Schmiedeberg), Reinhardtsgrimma (Stadt Glashütte), Heeselicht (Stadt Stolpen), Cunnersdorf (Stadt Hohnstein) sowie Altendorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf und Saupsdorf aus der Gemeinde Kirnitzschtal Kreissieger werden.

Durch eine Kommission, die sich in diesen Tagen konstituiert hat, werden zuerst die Bewerbungsunterlagen geprüft. Später werden sich die Mitglieder der Bewertungskommission – allesamt Fachleute aus den Bereichen Natur- und Denkmalschutz, Bau, Jugend und Soziales und Kreisentwicklung – auch vor Ort umschauen, wer die Bewerbungskriterien am besten erfüllt. Und dazu zählen u.a.:
• Entwicklungskonzepte
• Wirtschaftliche Entwicklung und Initiativen
• Soziale und kulturelle Aktivitäten
• Baugestaltung und –entwicklung
• Grüngestaltung und Siedlungsökologie
• Das Dorf in der Landschaft

Leider war bisher nicht zu erfahren, wer in Dippoldiswalde/ Reichstädt für die Bewerbung verantwortlich war bzw. sich dafür engagierte.

Wie das Landratsamt informierte, wird die Prämierung der Sieger im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung am 14. Oktober 2011 erfolgen. Die beiden Dörfer mit den besten Zukunftsaussichten dürfen im nächsten Jahr beim sächsischen Landesausscheid teilnehmen. Hier stehen dann Preisgelder von bis zu 5.000 Euro in Aussicht.

Holländermühle in Reichstädt

Quelle: Deutsche Fotothek

 

Drei Monate Baustopp?

Juli 21, 2011 Von: Dippoldine Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Neues aus Dippoldseggersbach, Sonstiges, Verkehr Kommentare deaktiviert

Über drei Monate gibt es an der Dippser Talsperrenstraße zwei dieser eigenwilligen Baustellen mit jeweils einer Warnbake.

Baustelle Talsperrenstrasse (Foto: Dieter Schaefer)

Die freigelegten Schleusendeckel sollen wohl von Schrottdieben erst abgeholt werden? Oder ist dem Bauunternehmen inzwischen das Geld ausgegangen? Die gelben Warnblinkleuchten haben keinen Strom, so dass es auch wegen fehlender Straßenbeleuchtung bei Dunkelheit hier sprichwörtlich duster aussieht.

Oder wartet das Bauunternehmen etwa, bis Gras über die Löcher gewachsen ist,

fragt sich Ihre Dippoldine?

Stadträte sind keine Lautsprecher

Juli 20, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, StattVerwaltung/ StattRat 2 Kommentare →

Dass unsere Vertreter im Stadtrat und auch die Verwaltung nur sporadisch über ihre Arbeit informieren (eher selten), soll hier nicht thematisiert werden.

Ein ständiges Thema für die Besucher von Stadtratssitzungen ist die schlechte akustische Verständlichkeit der Diskussionen. Schon des öfteren wurde auf dieses Problem hingewiesen. Seit mehreren Jahren steht deshalb eine Lautsprecheranlage im Ratssaal zur Verfügung. Die Markennamen lassen darauf schließen, dass es sich hier keinesfalls um Billigprodukte handelt.

Blöd nur, dass sich anscheinend niemand mit der Funktionsweise der Geräte auskennt. (weiterlesen…)

Neuer Eventkalender für Dippoldiswalde und seinen Ortsteilen!

Juli 19, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Dippolds Info, Freizeit und Erholung, Kultur, Kunst/Kultur, Ortsteile, Service 3 Kommentare →

Der Dippser Eventkalender bietet für alle erdenklichen Terminen, Veranstaltungen und Ereignisse für Dippoldiswalde und seinen Ortsteilen eine geeignete Plattform. Von Vereinen bis hin zu Jugend- und Kunstveranstaltungen, Stadtfeste, Events, Märkte, Festumzüge, Verbraucher- & Verkaufsmessen, Kunst & Museen, Theater, Konzerte und Sportveranstaltungen, alles kann eingetragen werden. Vorteil: Man hat alles auf einen Blick. Wollen sie ihre Eintragungen nicht selber machen wollen, kein Problem, senden sie mir ihre Veranstaltungen zu und ich trage sie dann ein. Sie erreichen mich unter: Media-Dipps@web.de Dieser Service ist kostenlos!
Media-Dipps.de soll nicht nur ein Eventkalender sein, sondern auch ein Infoportal für Regionale Produkte. Den nach dem Motto: Hier verdientes Geld soll auch hier wieder ausgegeben werden. Nur so kann unsere Region leben. In den nächsten Wochen wird das Infoportal weiter ausgebaut werden.
Sie haben in ihrer Firma noch freie Jobs! Dann schreiben dies mir ! Oder sie sind Direktvermarkter, dann stellen sie doch ihre Firma vor. Auch diese Dienstleistung ist kostenfrei. Ich bin auch für Ideen und Anregungen, Vorschläge immer offen.