3 Preisträger und 5 Finalisten singen nach Moskau in Dipps
Wie er das nur immer wieder schafft, der Dippser Musikverein, bedeutende Künstler in die “kleine” Große Kreisstadt Dippoldiswalde, ins Kulturzentrum “Parksäle” zu bekommen?
Auch am kommenden Sonnabend, 24. September 2011, gibt es wieder einen besonderen musikalischen Leckerbissen:
- 3 Preisträger und 5 weitere Finalisten kommen nach dem Finale des Copetizione dell’ Opera 2011 vergangenen Sonnabend und dem Galakonzert am Sonntag (beides im Moskauer Bolschoitheater) und einem Preisträgerkonzert am Dienstag in Yekaterinburg in Dippoldiswalde Kulturzentrum Parksäle.
Hier die Information des Musikvereins zum Konzert:
Konzert am Samstag, dem 24. September 2011, 19.30 Uhr im Kulturzentrum „Parksäle“ Dippoldiswalde
Preisträger und Finalisten aus Moskau sind zu erwarten
Rußland fühlt sich ja auch nach dem Fall des Eisernen Vorhanges noch immer irgendwie umstellt und träumt gewiß davon, daß die Beziehungen der BRD zu ihm endlich so eng werden wie zu Frankreich und den fernen USA, zumal es ja hat, was unsere Industrie braucht.
Wenn dann ein in Deutschland angesehener Organisator wie der ehemalige Operndirektor der Semperoper und Veranstalter des Semperopernballes sich mangels Bedarfs in der Landeshauptstadt als Kulturbotschafter engagiert und mit seinem Tun fortzuführen versucht, was zu DDR-Zeiten unter Städtepartnerschaft Dresden – Leningrad lief und auch in der Dresdner Staatsoper wieder Früchte tragen könnte, steht sogar Wladimir Putin als Schirmherr erster größerer Aktionen bereit.
Nach einem Sängerstar-Treffen an der Newa fand in Moskau unter Prof. Freys Regie eine „Zar- und -Zimmermann“-Premiere und am Wochenende das Finale des internationalen „Competizione dell’ Opera“ im Bolschoitheater statt.
Nach vorliegenden Informationen werden die 13 Finalisten in dieser Woche in Jekaterinenburg, St. Petersburg, Dresden und Dippoldiswalde auftreten.
Am Sonnabend, dem 24. September, 19.30 Uhr soll der Schirmherr des Musikvereins Dippoldiswalde, Hans-Joachim Frey, selbst moderieren und damit den zweiten Teil des Konzertjahres (siehe www.meisterinterpreten.de) einleiten.
Die jungen Damen und Herren tragen noch nicht den Namen etwa einer Anna Netrebko, aber so manche der Finalistinnen vergangener Jahre singen heute an einem bekannten Opernhaus.
Einige Angaben zu Komponisten respektive Arien dürften sicherlich das Interesse nicht nur in Dresden, sondern ebenso der bevorzugten „Dippser“ wecken. Auf dem Programmzettel stehen Ausschnitte wie „Celeste Aida“ („Holde Aida“), die Arie des Herzogs von Mantua aus „Rigoletto“, des Tonios Prolog „Schaut her“ aus dem „Bajazzo“ oder das „Un bel…“ der Cho-Cho-San („An einem schönen Tag werden wir sehen“). Die dreizehn geplanten Beiträge reichen von Mozart über Donizetti, Bellini, Rossini, Ponchiello und Leoncavallo bis zu mehreren Beiträgen von Verdi und Puccini.
Am Flügel wird, wie in Dippoldiswalde üblich, der Solokorrepetitor der Semperoper, Johannes Wulff-Woesten, begleiten.
Preiswerte Eintrittskarten sind im Kulturzentrum zu erhalten oder vorzubestellen, werden in allen Dresdner CTS-Verkaufsstellen, den „SZ“-Treffpunkten, den „DNN“ und im Kulturpalast direkt verkauft.
Wolfgang Mende