Zukunft für Stadtfest 2013 ungewiss
Ein paar lustige Sätze aber auch sehr ernste Informationen vom Bürgermeister gab es kürzlich im Programm bei FRM.
„Wir hatten das Ziel, das Stadtfest immer ohne Gewinnerzielungsabsicht durchzuführen.“ (Warum eigentlich will die Stadt mit diesem Fest kein Geld verdienen?)
Dramatisch: Es ist abzusehen, so OB Ralf Kerndt wörtlich, dass die Finanzierung für das Stadtfest ab dem Jahr 2013 infrage steht.
Lösungsvorschläge dazu gibt es keine. Dieses existentielle Problem des Stadtfestes scheint noch nicht einmal im Bewusstsein unseres Bürgermeisters angekommen zu sein. Man organisiert für 2012 einfach erst mal los. Wie immer. Und die Bürger werden dann die fehlenden Gelder zwischen 15- und 30 Tausend Euro (die Finanzen werden in Dipps auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit diskutiert) sicher wieder bezahlen. Selbst die Beratungen für die öffentliche Ausschreibung finden hinter verschlossenen Türen statt und OB Kerndt wundert sich danach tatsächlich, dass sich in Dipps kaum Unternehmer für die Stadt engagieren.
Ein zweiter Blick unseres Stadtoberhauptes nach Bösel hätte genügt um festzustellen, dass hier die größte Veranstaltung im Jahr – die Euro-Musiktage – von einem Verein organisiert werden, der sich lediglich aus zwei Orchestern zusammensetzt. Was alles möglich wäre, wenn man mit seinen Bürgern zusammenarbeiten würde!
Während der Münchner Bürgermeister die diesjährige Wies‘n mit 2 Schlägen auf das Bierfass eröffnen konnte, scheinen in Dipps knapp 10 Schläge nicht auszureichen. Das Ende blieb leider offen.