Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Aus der Serie: “Mein Verein, meine Mannschaft” heute die “White Sharks“ – Weißen Haie aus Hennersdorf

November 07, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Nebenan, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Wintersport

Heute möchte ich euch mal eine Mannschaft vorstellen, die eine internationale Multitruppe ist. Eigentlich gibt es nur eine Handvoll von Mannschaften dieser Sportart, in unsere Region. Die Rede ist von Eishockey. Es ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, den Puck, eine kleine schwarze Hartgummischeibe, in das gegnerische Tor zu befördern.

Es ist der schnellste Mannschaftssport der Welt und eine körperbetonte Sportart. Ergebnisse können sich in Sekunden ändern. Um Verletzungen vorzubeugen, gibt es eine Schutzausrüstung für die Spieler. Darf ich vorstellen hier liegt ein Spieler, nein eine Spielerschutzausrüstung. Gewicht ca. 5 kg.


Und so sieht der Torhüter mit seiner vollen Schutzausrüstung aus. Das besondere an der Mannschaftsaufstellung ist aber, dass hier Mann und Frau zusammen spielen können. Es gibt zwar reine Männer- und Frauenmannschaften, aber wie gesagt, es muss nicht sein. Heute stell ich euch die “White Sharks“ – Weißen Haie aus Hennersdorf vor.

Die Truppe besteht seit 2001 und wurde ursprünglich von Thomas Georgi als Inlinehockeymannschaft gegründet. Im Sommer Inlinehockey und im Winter Eishockey. Im Laufe der Jahre wuchs die Mannschaft und wurde so gut, dass sie die Dorfteichliga (die größte sächsische Hobbyeishockeyliga) dominierte. Wer aber denkt, dieser Erfolg kommt von alleine, der irrt. Wer sich mal den Trainingsplan anschaut wird merken, dass dies nicht von alleine kommen kann. Trainiert wird jeden Sonnabend im Gründelstadion Geising. Treff ist 18 Uhr. Es geht zum Aufwärmen los. Das heißt erst mal rennen durch die Ortschaft. Das hilft auch der Kondi. 18.30 Uhr  wieder im Stadion eingetroffen, heißt es jetzt erst einmal anziehen. Wer die Schutzkleidung gesehen hat, weiß das dies nicht mal so in 5 Minuten geht. Der Zeitplan sieht hier 20 Minuten vor. Ab 19 Uhr geht’s dann ins Eisstadion. Da die Preise für das Training sehr hoch angelegt sind, muss hier auch sehr intensiv trainiert werden.

Großes rumspielen können und wollen sie sich nicht leisten. Also muss hier sehr diszipliniert gearbeitet werden. Geübt wird alles und auch sehr individuell. Trainer gibt es keinen. Alles was gemacht wird, wird vorher mit der Mannschaft abgesprochen. Hier hat nur die Mannschaft das Sagen und der Kapitän. Der wurde von der Mannschaft gewählt und heißt hier Jacob Walther

Da das Einzugsgebiet der Mannschaft sehr groß ist, befinden sich nicht nur Spieler aus Hennersdorf sondern auch aus Fürstenwalde, Freiberg, Dresden, Freital, Dippoldiswalde und aus der Tschechischen Republik im Kader und so hat sich hier ein Team zusammen gefunden, welches aus verschiedenen Nationalitäten besteht. Die White Sharks spielen nun schon jahrelang so zusammen und sind in ihrem 10-jährigen Bestehen sehr erfolgreich gewesen. Das hat sie zusammengeschweißt und man ist wie Pech und Schwefel.

Letztes Jahr hat sich das Team eine Auszeit vom regulären Spielbetrieb der Dorfteichliga genommen um den Spaß am Eishockeyspiel wieder in den Vordergrund zu rücken. Erst mal sollte das trainieren und spielen wieder Spaß machen bevor man wieder in den Spielbetrieb gehen wollte. Dieses Jahr wollte man in der Ostsächsischen Hobbyliga starten aber einigen Mannschaften der OSHL waren die ausländischen Spieler ein Dorn im Auge. Darum hat sich das Team für seine tschechischen Mitspieler und gegen eine Teilnahme an der Liga entscheiden.

Aber dennoch haben sie weitere Sorgen, sie brauchen neue Spieler und deshalb hier der Hilferuf der WSH: Wer gern Eishockey spielen möchte und mindestens 14 Jahre alt ist, kann sich gern mal zum Training einfinden. Es ist für die Zukunft der Mannschaft wichtig, sich auch zu verjüngen. Ihr müsst nicht Profi sein, aber Schlittschuhlaufen und Inliner fahren sollte man schon können. Alles andere ist erlernbar. Egal ob Mann oder Frau. Bestes Beispiel ist hier Michéle Georgi. Sie kommt aus Dippoldiswalde und spielt auch als Torwart bei den Haien. Sie ist aber auch Schiedsrichterin im Sächsischen Eissportverband und so tanzt in den Ligen des SEV auch mal alles nach ihrer Pfeife.

v.l.n.R.: Michael Georgi, Gregor Lohse, Michal Hrbacek, Zdenek Mesany, Jens Gläser, Eric Kretschmer, Jacob Walther, Marcus Nickel,  Honsa, Lars Schickel, Robin Trettin, Felix Flämig, David Cerny, Henryk Helbig, Michéle Georgi, Thomas Georgi

Das Hobby Eishockey ist allerdings nicht gerade billig. Sieht man sich mal Preislage für die Schutzkleidung und den Schlägern von ca. 500€ aufwärts an. Bleiben immer noch die Startgebühren und die Eishallenzeiten, die ebenfalls von der Mannschaft getragen werden müssen. So merkt man schnell, dass dies ein zeit- und  kostenintensives  Hobby ist. Sollte ein Unternehmen die Weißen Haie unterstützen wollen, würde sich die 27 Mann starke Truppe sehr freuen. Dieses würde helfen und man könnte dann auch neue und junge Spieler intensiver unterstützen.

Sie laden euch  zum nächsten Freundschaftsspiel, als Mitspieler oder Zuschauer,  ein. Das Spiel findet am 12. November 2011 um 20.15 Uhr in der Energieverbundarena Dresden statt. Möchtet ihr mehr Infos, dann könnt ihr unter www.white-sharks.net der Vereinshomepage der Weißen Haie nachschauen. Besonders möchte sich die Truppe um Jacob Walther bei den Spielerfrauen und Betreuern bedanken, die das Hobby ihres Partners dulden und auch mit unterstützen. DANKE!

 

Kommentarfunktion geschlossen.

← Sportergebnisse vom 04.-06.11.2011
Merkt doch Keiner! →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .