November-2011-Zwischendurch-E-Blätt’l
Die Themen in dieser Zwischendurchmail:
1. Klimakongress 3. Dezember in Dresden (Bündnis 90/Die Grünen)
2. drohende Baumfällungen Birkenleite Dipps
3. Naturführer-Neuauflage in die Buchläden!
4. Grüne-Liga-Krise zu Ende? erste Infos vom Treffen auf der Johö am 6.11.
5. Heulager 2012
6. Grüne-Liga-Jahreskalender 2012
Wer künftig diese Mail direkt beziehen möchte, bitte kurz Bescheid geben. Ein Eintrag in die Verteilerliste erfolgt prompt und gern. jens(at)osterzgebirge.org
Ich hatte es eigentlich nicht vermutet, aber bei der Wichtung der vielen verschiedenen Aktivitäten der Grünen Liga Osterzgebirge kam das elektronische Blätt’l unter die Top 20 (von 74). Diese Wichtung hatten die Liga-Vorständler vorgenommen im Vorfeld des Wie-weiter-Treffens letzten Sonntag auf der Johö. Also werde ich auch weiterhin euch und Sie behelligen mit einer Zwischendurch-Rund-Email mit alle den Dingen, die zwischen den regulären Blätt’l-Ausgaben wichtig erscheinen. Natürlich dürfen da auch gern Veranstaltungshinweise oder Aktivitäten von anderen mit rein – sofern sie was mit Umwelt und Natur im Ost-Erzgebirge zu tun haben. Weiterleiten oder sonstige Verwendung ist natürlich gar kein Problem (und bedarf auch nicht der Rückfrage). Die Empfängerliste umfasst derzeit übrigens reichlich 200 Adressaten.
Schönen Gruß, Jens Weber.
1. Klimakongress 3. Dezember in Dresden
Irgendwie scheint nach dem sogenannten Atomausstieg der Bundesregierung die Energie bisschen raus zu sein aus der Energiedebatte, hat man das Gefühl. Dabei sind die globalen Klimaentwicklungen alles andere als geeignet, sich selbstzufrieden zurückzulehnen! Das Eis rund um den Nordpol war im Sommer so dünn wie wahrscheinlich nie, seit der Mensch sich zivilisiert düngt. Und trotz knackigem Frost im Winter (minus 22 Grad am 29.12.2010 in Dipps!) und verregnetem Sommer dürfte auch bei uns das Jahr wieder überdurchschnittlich warm ausgefallen sein.
Grund genug, die vermeintliche Informationsübersättigung abzuschütteln und sich, energischer als zuvor, wieder dem Thema Klimawandel zuzuwenden. Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/die Grünen lädt dazu wieder ein zum
5. Sächsischen Klimakongress, am Sonnabend, den 3. Dezember 2011.
9.00 – 18.00 Uhr im Theater Wechselbad, Maternistraße 17, in Dresden.
Das umfangreiche Programm des Klimakongresses findet sich hier:
http://www.wir-sind-klima.de/klimakongress-2011/programm.html
(bei wir-sind-klima gibt es auch ein elektronisches Anmeldeformular)
2. Drohende Baumfällungen Birkenleite Dipps
Nach dem öffentlichen Aufschrei wegen der Verkehrssicherungsorgie im Rabenauer Grund 2008 hatte man gedacht, sowas dürfte in Zukunft nicht wieder passieren. Zumal seither auch die Gesetze sowie die Gerichtsentscheidungen in Sachen “Verkehrssicherungspflicht im Wald” deutlich baumfreundlicher geworden sind.
Nun ist es dennoch abermals soweit: an der Dippoldiswalder Birkenleite (das ist der Hangwaldstreifen westlich der Malter-Vorsperre) sind an die 100 Bäume zur Fällung vorgesehen! Zum Teil richtig schöne, alte, dicke Eichen und Buchen, die noch lange leben könnten, wenn sie nicht mit ein paar (eher wenigen) Totästen das Leben der darunter flanierenden Spaziergänger (auch eher wenigen) bedrohen würden. Hochklettern und Totäste absägen? Das ist den Stadtvätern zu teuer, dem für die Waldbewirtschaftung zuständigen Sachsenforst offenbar zu aufwendig. Also: rotes Kreuz an den Baum und demnächst abgesägt!
Viele Mitmenschen finden das nicht gut – und schauen jetzt erwartungsvoll auf die Grüne Liga Osterzgebirge. So manch einer denkt ja immer noch, wir schnipsen mit den Fingern, und schon ketten sich hundert Ökoaktivisten an die Bäume an! Dabei sind ja eigentlich in erster Linie die Dippser Bürger gefordert, sich deutlich zu Wort zu melden.
Sollten wir trotzdem etwas unternehmen? Wer hätte Zeit und Nerven dafür?
Infos zu den geplanten Baumfällungen finden sich in der Dippser Stattzeitung.
Eine kurze Stellungnahme hatte ich an die SZ-Lokalausgabe geschickt, diese ist bisher aber nicht erschienen: http://www.osterzgebirge.org/index.php?id=306
3. Naturführer-Neuauflage in die Buchläden!
Bereits zwei Jahre nach Erscheinen waren alle drei Bände des Naturführers Ost-Erzgebirge faktisch ausverkauft. Ein paar Exemplare der Bände 1 (“Pflanzen und Tiere des Ost-Erzgebirges”) und 2 (“Natur des Ost-Erzgebirges im Überblick”) sind bei mir noch zu haben – falls jemand ein schönes Weihnachtsgeschenk sucht. Die verschicke ich gern (zu den 15,- Euro Buchpreis kommt dann allerdings noch bissel Porto). Eine Kiste mit Band 2 steht auch noch im Dippser Grüne-Liga-Büro zum Selbstabholen.
Auch der zuletzt erschienene Band 3 (“Naturkundliche Wanderziele im Ost-Erzgebirge”) verkaufte sich wie warme Semmeln und war im letzten Winter dann alle. In aufwendiger Arbeit haben wir im Frühjahr das Buch dann aktualisiert und schließlich vom Dresdner Sandstein-Verlag (wie immer: ein sehr guter Partner für solche Projekte!) neu auflegen lassen. Insbesondere die Beschreibung der tschechischen Teile des Ost-Erzgebirges ist noch etwas umfangreicher geworden, außerdem gibt es jetzt noch ein ausführliches Register der im Buch erwähnten Tier- und Pflanzenarten. Dafür mussten wir, aus Kostengründen, auf die, bei der ersten Auflage beigelegten, CD verzichten.
Seit Erscheinen der Neuauflage hatte nun aber keiner Zeit, sich aktiv um die Vermarktung zu kümmern. Demzufolge haben die Bücher auch kaum irgendwo den Weg in die Regale der Buchläden gefunden. Wo nun Weihnachten naht, sollte dies geändert werden! Deshalb habe ich fix einen Werbezettel zusammengebastelt und als Anhang mit an diese Rundmail gehängt. Bitte ausdrucken und beim nächsten Besuch eines Buchladens der Verkäuferin unterjubeln!
4. Grüne-Liga-Krise zu Ende? erste Info vom Treffen auf der Johö am 6.11.
Reichlich zwanzig Leute waren am vergangenen Sonntag der Einladung der Grünen Liga Osterzgebirge auf die Tharandter Johannishöhe gefolgt, um gemeinsam die Zukunft des Umweltvereins zu schmieden. Sowohl die konzentrierte Arbeitsatmosphäre des Tages als auch deren Ergebnisse geben allen Grund zu Optimismus. Der Vorstand hatte im Vorfeld aus der 42-seitigen Gesamtübersicht der Liga-Aktivitäten die wichtigsten Aufgabenpakete herausgefiltert, und tatsächlich haben sich nun für jedes dieser Pakete Leute gefunden, die sich künftig den organisatorischen Hut aufsetzen, unterstützt von jeweils einer kleinen Arbeitsgruppe. Wenn das alles so funktioniert, dürfte die Grüne Liga Osterzgebirge künftig weiterhin arbeits- und aktionsfähig sein, nun aber mit viel stärkerer dezentraler Organisation. Mehr dazu dann in der nächsten Ausgabe des Grünen Blätt’ls.
5. Heulager 2012
Als ein Ergebnis der “Wie weiter mit der Grünen Liga”-Sitzung hat sich eine Organisationsgruppe fürs Heulager 2012, bei dem Jens und Familie ja nicht im Bielatal sein werden, gebildet. Wer sich dabei noch konstruktiv einbringen möchte, melde sich bitte bei Frank Lochschmidt (Frank.Lochschmidt(at)gmx.de oder 0351/27046572). Wir werden uns dann irgendwann Anfang Dezember zusammensetzen und nach konkreten Lösungen für die aufgelaufenen Schwierigkeiten bzw. Probleme der letzten Heulagerjahre suchen.
6. Fotos und Termine für Grüne-Liga-Jahreskalender 2012
In den nächsten Tagen werde ich wieder mit den Vorarbeiten für den Grüne-Liga-Jahreskalender beginnen. Dafür benötige ich für die Rückseite gute Fotos von Umweltaktionen des Jahres 2011 im Ost-Erzgebirge. Kann da jemand was liefern? Aber bitte keine 1000-Bilder-Dateien mit dem Vermerk “Such dir das Beste aus”, sondern nur sorgsam ausgewählte Fotos (auch meine Zeit ist sehr begrenzt).
Auf der Vorderseite sollen dann wieder die wichtigsten Termine von Naturschutz-Aktionen 2012 stehen. Wer da schon was feststehen hat, bitte mitteilen.
Ganz zum Schluss was Absonderliches: ich suche ein Ormig-Gerät (oder einen anderen Hektographen – Ormig hießen nur die DDR-Geräte, habe ich jetzt gelernt). Kann da jemand helfen? Und eigentlich brauchen wir dann auch jemanden, der mit so einem Teil noch umzugehen versteht.