Ein neuer Verein unter Dampf
FV „Edle Krone“e.V – Der Förderverein für das untere Osterzgebirge
Noch ein Verein wird vielleicht mancher jetzt denken?
Aber dieser Verein ist die Konsequenz aus einer mangelhaften Präsenz unserer schönen und abwechslungsreichen Region in der öffentlichen Wahrnehmung. Er möchte, unabhängig von äußerer Einflussnahme, über den Tellerrand hinaus auf unsere Region blicken.
Dabei steht „Edle Krone“ als eine Marke mit Alleinstellungscharakter.
Die Vereinsmitglieder engagieren sich – ohne wirklich Grenzen fest schreiben zu wollen –für die im Statut festgeschriebenen Ziele ungefähr in einem Gebiet zwischen Freiberg, Frauenstein, Schmiedeberg/Kipsdorf, Dippoldiswalde, Rabenau und Tharandt.
Entscheidend wird sein, wie die Basis des Vereins weiter entwickelt werden kann und aktive lokale Heimat- und sonstige in der Region verwurzelte Vereine den Weg zur Zusammenarbeit mit diesem, oder in diesem, ein wenig weiter gefassten, Verein FV „Edle Krone“e.V. finden können.
Eine wohlwollende Prüfung der Vereinsziele durch potenzielle Mitglieder und eine daraus möglicherweise resultierende Mitgliedschaft von Einzelpersonen oder ganzen Ortsvereinen wären daher höchst willkommen, um eben jenen überregionalen Blick konsequent über viele, häufig hinderliche, Grenzen hinaus entwickeln zu können. Und das mit der jeweils nötigen lokalen und fachlichen Kompetenz.
Ein wichtiges Engagement in der erwünschten Zusammenarbeit liegt dabei in der Entwicklung und Vernetzung abwechslungsreicher Wanderwege im Standard sogenannter Qualitätswanderwege, und einer bessere Anbindung an touristischen Abholpunkte, wie z.B. der Bahnhöfe Tharandt, Edle Krone, Klingenberg Colmnitz, Niederbobritzsch, bis zu den Bahnhöfen der Weißeritztalbahn.
Die Verbindung touristischer Leuchttürme der Region in und um den Tharandter Wald, mit der Perle Grillenburg in der Mitte zu den Ausflugszielen der Umgebung.
Entlang der Weißeritztäler und durch die Dippoldiswalder, Seifersdorfer und Höckendorfer Heidelandschaften sollen auch die kleineren Orte ihre Reize zeigen können. Ein abgestimmtes, schlüssiges, überregionales touristischen Leitsystem, auf einem – wo immer möglich – entsprechend abgestuftem Wegenetz soll diesen Anspruch unterstützen.
Weitere Projekte werden nicht ausgeschlossen und sind in einer weitreichenden Zusammenarbeit zu entwickeln. So arbeitet der Verein bereits jetzt mit an Zielen, wie die 100-jährigen Jubiläen unserer Talsperren, oder der Entwicklung des Kooperationsnetzwerkes „Dresdner Waldsichten“. Das große umfassende Ziel ist der sinnvolle Lückenschluss zwischen den touristisch entwickelten Gebieten der Kammregion Osterzgebirge und dem Elbtal.
Dabei waren auch schon Nutzungsgedanken für das demolierte Bahnhofsgebäude Edle Krone entworfen worden, welches leider nun überraschen und kurzfristig in eine Versteigerung Anfang Dezember eingebracht wurde. Ob es gelingen wird, das unter Denkmalschutz stehende Bahnhofsgebäude von bloßen Immobilienspekulationen weg, wieder näher an kommunale Einflussstrukturen zu führen, oder dieser Einfluss auf längere Sicht gänzlich zu verloren geht hängt also zunächst von der Auktion ab. Für einen wirklichen Einfluss auf diesen Prozess kommt der finanziell erst am Anfang stehende Verein wohl leider etwas zu spät.
Gunter Fichte
(Vorsitzender, per Mail: Gufi01(at)t-online.de)