Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Archiv 2011

Aus der Serie”Mein Verein, Meine Mannschaft”:Heute das Jugendkonzept im FSV Dippoldiswalde

November 01, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Service, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Die Jugendarbeit des FSV Dippoldiswalde ist Vorbildlich und Erfolgreich zu gleich. Motivierte Eltern, engagierte Übungsleiter und erfolgreiche Jugendmannschaften kennzeichnen auch überörtlich das Bild des FSV in der Öffentlichkeit.

Mittelfristig soll in jeder Altersklasse ab E-Jugend eine Mannschaft höher klassig spielen. Es soll in jeder Altersklasse F/E/D eine zweite Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Die Jugendarbeit des FSV wird optimiert und für Kinder, Jugendliche und Eltern attraktiv gestaltet, so dass man sich in der Zukunft nicht auf Abwerbung aus anderen Vereinen verlegen muss. Eine regelmäßige Übungsleiterfortbildung wird gefördert und angeboten und bei anzulernenden Jugendlichen aktiv gefordert

Am Ende der Saison 2010/2011 konnte unser Nachwuchs sehr gute bis gute Erfolge erzielen. Die D1-Jugend folgt der E1- Jugend, aus der Vorsaison, zum Kreismeistertitel. In dieser Saison spielt  unsere D1-Jugend in der Bezirksliga gegen z.B. Dynamo Dresden, SC Riesa, FV Dresden 06 Laubegast .

Für die kommende Saison wurde das Jugendkonzept noch verfeinert, die Übungsleiter werden noch optimaler geschult und auf die Jugendmannschaften besetzt, um die Qualität und Quantität zusichern und noch zu verbessern.

Und hier die Mannschaftsfotos der Jugend von Dippoldiswalde:

C – Jugend: oben von links:Co-Trainer Dr. Andreas Ehrlich, Tobias Kulik, Tim Winkler, Valentin Kröhnert, Eric Zimmermann, Marcel Richter, Fabian Illig, Moritz Wünsch, Claas Ukena, Max Lohse, Trainer David Sandig, Trainer Thomas Voigt
unten von links: Phil Reichel, Henning Radolf, Tom Siefke, Denis Gäbel, Konstantin Krell, David Voigt, Markus Tietze, Aexander Lorenz, Philipp Erler
es fehlen: Kondi-Trainer Dr. Martin Teichfischer, Julius Herlt, Lucas Michaelis, Jonathan Quendt

D1 – Jugend: von unten links: Marius Dextor, Bjarne Seidel, Cedric Müller, Steven Mann, Willi Brand, Tom Kaden
von oben links: Trainer Knut Schuffenhauer, Erik Schöler, Marvin Kerndt, Konrad Schuffenhauer, William Wessely, Clemens Röhlig.Es fehlen auf dem Bild,Toni Richter, Fabian Ziegler, Trainer Olaf GeißlerD2. -  Jugend:vordere reihe v.l.n.r. Henning Boldt , Nick Wenzel , Nick Urban , Robin Göbel , Eric Schreiber
hintere reihe v.l.n.r. Trainer Maik Richter , Markus Felix , Eric Zönnchen , Franz Richter , Nick Schrader , Tom Steiner , Toni Richter , Hannes Pöschel , Co Trainer Rico Urban,nicht mit auf dem Foto Pascal Striene

E -  Jugend: links oben:ML Martin Kröhnert,Jeremy Siegfried,Tim Gerold,Daniel Pöschel,Philipp Mager,Rick Lohf,Magnus Menzer,Co-Trainer Max Menzer
links unten:Nico Gehrmann,Kevin Bautzmann,Julian Damm, Laurenz Bohner,Lunis Bormann,Linus Läntsch,Tilman Hantschel

F  – Jugend: stehend von links :Fabian Bölker , Leon Reichelt , Danny Fritsche, Saskia Heinz, Henrik Hamann , Jessica Siefke, Lucas Röhlig, Dennis Natusch, Sandro Homann , Johannes Friedrich Thümmel
knieend vorn von links :Jason Utikal, Hubertus Roderfeld, Marie  , Luis Raedeker, Finn Rüger, Paul Bellmann, Erik Kaden, Johann Pelle Stoppok, Trainer: Appel Wolfgang und  Cotrainer

Die Mannschaften können zur jeder Zeit Verstärkung gebrauchen. Also wenn ihr Lust habt, einfach mal zu den Trainingszeiten bei den Trainer melden und einem Probetrainig steht nichts mehr im Wege.

Hier noch die Trainingszeiten:

A-   Jugend : Dienstag und Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr
C- Jugend   : Mittwoch und Freitag  17.30 - 19.00 Uhr
D1- Jugend: Dienstag und Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr
D2- Jugend: Dienstag und Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr
E-   Jugend : Dienstag und Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr
F-   Jugend : Montag und Mittwoch 16.30 – 18.00 Uhr

Sportergebnisse vom Wochenende 28.-31.10.2011

Oktober 31, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Handball

männliche Jugend D  Motor Dippoldiswalde   HSV Dresden II abgesetzt
männliche Jugend D  Motor Dippoldiswalde -  SG Weixdorf abgesetzt
Männer  Motor Dippoldiswalde – Sportfreunde 01 Dresden II  31:11

Tischttennis

Post Dippoldiswald 4 – LSV Reichstädt 2  12 : 2

Fussball

D-Junioren  FSV – Dresdner Sport und Spiel 2000 0:1
A-Junioren  FSV – SV Bannewitz 1:8
C-Junioren  SpG FSV /TSV Seifersdorf – SpG Kreischa/Bannewitz Pokal

Hier  Bilder von Rico Oschatz aus dem Spiel der A Jugend FSV Dipps – SV Bannewitz

Die Gewinner zu “Sommerhöhepunkte 2011″ stehen fest

Oktober 31, 2011 Von: Bernd Rothe Kategorie: Dippolds Info, Kunst/Kultur, Sonstiges 2 Kommentare →

Am 25.10.2011 haben wir beim Fotowettbewerb den 7. Durchgang beendet. Das Thema “Sommerhöhepunkte 2011″ ließ ja viel Spielraum in der Auswahl der Motive zu.

Sommerhöhepunkte 2011

(Regina Kühl)

Gespannt waren wir was da wohl geht
und was der Fotofreund darunter versteht
So gab es auch wirklich ein bißchen von allem
was hat diesen Sommer besonders gefallen ?
Es ist  stets der Moment,
der den Höhepunkt kennt.
so wie er gekommen
ist schnell er zerronnen.
Das Bild aber bleibt,
überdauert die Zeit.


Aus 43 Bildern hat die Jury die Gewinner ermittelt.

Die Gewinnerin des ersten Preises, Nicole Hensel, bekommt ihren Preis vom Kletterpark Paulsdorf demnächst überreicht. Wir berichten an dieser Stelle davon und geben dann auch das neue Thema für die Monate November/Dezember bekannt.

Neue Fahrpreise für Bus und Bahn

Oktober 31, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Service, Tourismus, Verkehr Kommentare deaktiviert

Ab Dienstag gelten im Gebiet des VVO neue Fahrpreise. Das Gute zuerst: Die Preise bei Einzelfahrscheinen werden nicht erhöht. Alle anderen Tickets, dazu zählen u.a. 4er Karten, Monats- oder Jahres(abo)karten, etc. werden um durchschnittlich 2,7% erhöht.  Die Zweckverbandsversammlung des VVO, in der auch der Dippser Oberbürgermeister Ralf Kerndt Mitglied ist, beschloss dies bereits im Juni dieses Jahres.

Die ab November gültige Tariftabelle finden Sie hier. Für den Umtausch nicht benutzter Fahrscheine haben Sie bis Ende März 2012 Zeit.

Weitere Infos gibt es direkt beim

Fussball: Auswärtssieg für den FSV Dippoldiswalde 1.

Oktober 30, 2011 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Ortsteile, Sonstiges, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Spielbericht von: Thomas und Frank Schönland für den FSV Dippoldiswalde

SV Blau-Gelb Stolpen – 1. FSV Dippoldiswalde   1:4 (1:1)

Dipps sieht Rot – und erkämpft sich über 89 Minuten zu zehnt einen verdienten 4:1 Auswärtssieg beim Tabellenletzten in Stolpen.

Die Partie im Burgstadion beginnt mit einem Paukenschlag. Die Gastgeber haben Anstoß und drängen sofort in die FSV-Hälfte. Ein langer flacher Ball findet einen SV-Stürmer, der Richtung Tor geht. Aber Kapitän Holger Kirchhof ist mit einer Grätsche zur Stelle, trifft erst den Ball, dann den Gegner – Situation geklärt. Außer für Schiri Mesow, der hier nach 35 Sekunden eine Notbremse sieht und  in seine Gesäßtasche greift. Ein Schock für den FSV, der – ohnehin ersatzgeschwächt angereist – nun das ganze Spiel zu zehnt absolvieren und zeitig umstellen muss.

Die Stolpener im Gegensatz sind psychologisch oben auf, sie versuchen mit langen Bällen die neugeordnete Defensive des FSV zu überwinden. Doch Marco Niebylski (9.) und Torwart Stefan Friedrich (12.) können die gefährlichsten Chancen der Gastgeber entschärfen. Die Gäste selbst versuchen auch, Akzente nach vorn zu setzen, doch wirkliche Gefahr können sie in den ersten fünfzehn Minuten nicht erzeugen.

Im weiteren Verlauf gibt es auf beiden Seiten kaum klare Aktionen. Der FSV versucht, Ruhe in das Spiel zu bringen und lässt den Ball viel durch die eigenen Reihen laufen. Die Stolpener sind nicht in der Lage, ihre Feldüberlegenheit zu verwerten, was auch daran liegt, dass die Gäste die Zweikämpfe annehmen und wenig zulassen. In der 32. Minute leistet sich der FSV dann aber einen ärgerlichen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, Stolpen schaltet schnell um, ein Durchstecker findet Roberto Heinze, der allein Richtung Dippser Tor geht. Stefan Friedrich im FSV-Tor ist zwar noch dran, kann Heinze’s Schuss jedoch nicht entscheidend abwehren, 1:0 für Blau-Gelb. Doch die Gäste kämpfen sich schnell ins Spiel zurück. Eine zu weit getretene Ecke wird von der anderen Seite von Marco Fritz zurück in den SV-Strafraum gebracht, wo Tino Fleischer goldrichtig steht und zum 1:1 einköpft (37.)

Die letzten fünf Minuten vor der Pause gehören dann wieder den Gastgebern. Aber zwei Freistoßmöglichkeiten (40./45.) sowie eine 100%-ige Chance in der Nachspielzeit werden von Stolpen vergeben. Direkt nach Wiederanpfiff taucht Stolpen erneut vor dem Dippser Tor auf, aber Friedrich kann sich bei dieser Schusschance beweisen und wehrt stark ab. In der Folge wird der FSV immer stärker, spielt gut über die Außen nach vorn und erarbeitet sich Chancen und Standardsituationen. Vor allem der allzeit anspielbare Tino Fleischer und der kampf- und laufstarke Marco Fritz bereiten der SV-Defensive arge Probleme. Dass Dippoldiswalde mit einem Mann weniger spielt, ist in dieser Spielphase nicht mehr spürbar. Folgerichtig gelingt dem FSV der Führungstreffer. Fritz nutzt eine Unaufmerksamkeit der Stolpener Hintermannschaft eiskalt aus und netzt zum 1:2 (57.) Dippoldiswalde gelingt das, was die Gastgeber vor der Pause verpasst haben – das starke Momentum in Zählbares umzuwandeln. Denn in der 63. Minute nach Ecke Fleischer ist es wieder Fritz, der sich hoch in die Luft schraubt und zum 1:3 einköpft.

Obwohl noch 25 Minuten zu spielen sind, ist das 1:3 die Vorentscheidung. Stolpen bietet in der Offensive nur Stückwerk und hat kaum Mittel, um nochmal eine ernste Gefahr zu werden. Einzig in der 67. Minute zappelt der Ball im FSV-Netz, aber die Fahne des Assistenten ist oben, Abseits. Den Sack endgültig zu macht der eingewechselte Michael Ullrich. In der 83. Minute kommt er nach einem Fehlpass in der SV-Defensive an den Ball, geht an Torwart Sven Gräber vorbei und schiebt aus spitzen Winkel zum 1:4 Endstand ein.

Insgesamt ein verdienter Sieg für den FSV, der nach der äußerst strittigen roten Karte in der ersten Minute Moral und Kampfgeist bewiesen hat und vor allem seine Abschlussschwäche abstellen konnte.

Aufstellung: Stefan Friedrich – Sven König; Marco Niebylski; Holger Kirchhof; David Zimmermann – Max Cubeus; Sebastian Jockisch; Tino Fleischer; Marco Fritz – Martin Krönert (78. Michael Ullrich); Sören Trübenbach

Tore:

1:0      Roberto Heinze       32.
1:1      Tino Fleischer          37.
1:2      Marco Fritz                57.
1:3      Marco Fritz                63.
1:4      Michael Ullrich        83.

 

Karten: Gelb: 1/2  Trübenbach / Jockisch
Rot: 0/1   Kirchhof

Schiedsrichter: Sportfreund Mesow m. Ass.
Zuschauer: 40