Das ist die Aussage vom  Wirtschaftsminister Sven Morlok. Der Freistaat fördert über 60 Projekte in Sachsen. „Ob touristische Einrichtungen, Verkehrsanbindungen, Gewerbe- und  Industriegebiete oder Maßnahmen der Wasserversorgung, alle diese  Vorhaben tragen dazu bei, dass sich Unternehmen ansiedeln bzw. ihre  Geschäftsaktivitäten erweitern können oder dass Urlauber länger in einer  sächsischen Ferienregion bleiben.“
Gefördert wurden  beispielsweise die Breitbandversorgung im Landkreis Bautzen, der Abriss  einer Industriebrache und der Bau einer Straße zur Anbindung von  Gewerbebetrieben in der Gemeinde Bad Schlema, die Erschließung des  Industrie- u. Gewerbegebietes Coswig-Kötitz und der Bau einer  Kanalisation für Gohrisch/Pfaffendorf zur Erschließung touristischer und  anderer gewerblicher Betriebe.
In diesem Beitrag sind schon gute Ansetze für Dippoldiswalde  enthalten. Nur ob Dippoldiswalde sich hier reinhängt ist fraglich. Es gab schon im Vorfeld der Bürgermeisterwahlen gute Ideen. Nur die Umsetzung fehlt. Wer rastet der rostet so ein Sprichwort. Ein anderes heißt: Sich regen, bringt Seegen. Bis jetzt kann ich nichts davon in Dippoldiswalde erkennen.
Wir haben hier in Dippoldiswalde 6 (Hydraulik, Hafermühle, Polypack,Ratsmühle, Großbackstube im Neubaugebiet und OHG) große brachliegende Ruienen. Da sollte doch was zu machen sein oder? Seit 25 Jahren dümpeln die hier rum, ohne das sich was bewegt. Da gibt es auch noch andere Baustellen die unbedingt anzufassen wären.  Ich nenne hier nur mal 3aktuelle Beispiele: Bergbau, Bahnhof. Fahrradweg.Also arbeit gebe es schon. Wieviele Jahre sollen noch vergehen?