Gästeführer präsentieren Weesenstein
Nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar wurden in den letzten Jahren viele öffentliche Baudenkmale einer Brandschutzsanierung unterzogen. Auf Schloss Weesenstein wurde diese Modernisierung kürzlich beendet. Das Ringen um die Kompromisse zwischen den Schutzzielen beim Einbau der Brandschutztechnik und der Denkmalpflege zur Erhaltung der historischen Bausubstanz ist Gegenstand kostenloser Sonderführungen.
Diese finden am Sonntag, den 12.02.2012 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, halbstündlich beginnend statt.
Anlass ist der „Weltgästeführertag“ des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland (BVGD). Die Gästeführer Silbernes Erzgebirge knüpfen dabei an das bundesweite Motto „Durch Tür und Tor“ an und werden die Blicke der Gäste auch auf historische Tore, Türen und Fenster lenken. Die Erhaltung bauhistorischer Kleinteile wie Klinken, Riegel, Schlüsselschilder und Fensterbeschläge wird vom Besucher angesichts der großen Ausstellungsstücke in der Regel kaum wahrgenommen. Doch genau hier spielt die Denkmalpflege in Anbetracht der Sanierungswellen, die einem Baudenkmal in gewissen Abständen widerfahren, eine besondere Rolle.
Die Führungen werden gratis angeboten! Es ist der reguläre Museumseintritt zu entrichten. Mit der Eintrittskarte haben Sie vor und nach der Führung Gelegenheit die umfangreiche Ausstellung in den Burg- und Schlossräumen zu besichtigen.
Im Rahmen dieses Aktionstages bitten die Gästeführer um Spenden zur Erhaltung der Königlichen Feuerspritze von Schloss Weesenstein aus dem 19. Jahrhundert. Das Restaurierungsziel liegt in der Freilegung der originalen (vermutlich grünen) Farbigkeit und der Sicherung und Stabilisierung der Holzkonstruktion.
Für diesen Veranstaltungshinweis bedanken wir uns bei Gunter Fichte, Vorsitzender des Vereins Gästeführer Silbernes Erzgebirge.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.gaestefuehrer-silbernes-erzgebirge.de