Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Zieht der Weihnachtsmarkt nun um?

März 01, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Historisches, Service, Tourismus, Veranstaltungen

Nach Informationen der StattZeitung sind doch recht einschneidende Veränderungen bei der Durchführung des Dippser Weihnachtsmarktes zu erwarten. Am vergangenen Dienstag diskutierten demnach knapp 40 Mitglieder und Gäste des Dippser Handels- und Gewerbevereins (HGV) im Bahnhotel.

Bei einer Umfrage der Sächsischen Zeitung votierte ca. die Hälfte der 700 Beteiligten für lediglich ein Wochenende für den Weihnachtsmarkt. Beim Handels- und Gewerbeverein wünscht sich jedoch eine übergroße Mehrheit einen Weihnachtsmarkt über eine komplette Woche und die zwei angrenzenden Wochenenden. Bisher fand der Weihnachtsmarkt sogar ganze zwei Wochen statt. Dadurch litt aber die Attraktivität für Händler und Besucher.

Dass sich der Weihnachtsmarkt dringend ändern muss, konnte zuletzt auch nicht mehr die Stadtverwaltung ignorieren. Händler und Besucher sind unzufrieden. Den finanziellen Verlust des Marktes bezifferte die Stadtverwaltung mit ungefähren 5.800 Euro. Diese Summe darf getrost angezweifelt werden, verhedderten sich doch schon bei kleinsten Nachfragen die Verantwortlichen in Widersprüche. Zählt die weihnachtliche Marktbeleuchtung in Höhe von ca. 3.000 noch zum Weihnachtsmarkt oder sind dies allgemeine städtische Betriebsausgaben?

Zuletzt kritisierte sowohl der Stadtrat als auch der Dippser HGV offen den vergangenen Weihnachtsmarkt 2011. Ein Hauptproblem neben der Marktdauer ist auch die große Fläche des Dippser Marktes. Im vergangenen Jahr standen einige Marktbuden über viele Tage gänzlich leer. Zwischen den Händlern waren große freie Flächen. Vor dem Adventskalender und der Bühne verloren sich selbst bei den gelegentlichen Auftritten von Weihnachtsmann oder Kinderchor die Zuschauer.

Aus diesem Grund stimmte eine beindruckende Mehrheit am Dienstag-Abend für einen Umzug des Weihnachtsmarktes auf den Schlosshof. Allerdings ist noch nicht klar, ob es hierfür eine Genehmigung gibt, denn der Schlosshof dient auch als Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge.

Für die Stadtverwaltung als Organisator sind diese Abstimmungen jedoch lediglich als ein dezenter Hinweis zu bewerten, der HGV ist zu keinerlei Festlegungen oder gar Forderungen legitimiert. Letztendlich war nicht einmal klar, ab auch die Gäste und Nichtmitglieder des HGV an dieser Abstimmung teilnehmen durften. Schön ist es aber allemal, dass es nun eine breitere Diskussion geben wird. Warum dies durch die Stadtverwaltung nicht schon vor einigen Jahren begonnen wurde, bleibt deren Geheimnis.

3 Kommentare to “ Zieht der Weihnachtsmarkt nun um? ”

  1. # 1 Nachtrag der Dippser StattZeitung schreibt:
    März 1st, 2012 at 09:38

    Solche kritischen Äußerungen der Freien Wähler, zu denen ja auch der Bürgermeister Ralf Kerndt und Stadtrat Michael Triller gehören, hört man in der Öffentlichkeit eher selten. Aber bei Facebook:
    “Um etwas für seine Händler zu tun, wäre der Weihnachtsmarkt doch ideal für den HGV – als Ausrichter ! Nur Zaungast wird es nicht besser!”

  2. # 2 Uwe Gloess schreibt:
    März 1st, 2012 at 12:53

    Wollen wir doch mal ehrlich sein: So lange ich denken kann stehen immer dieselben auf den Markt. Selben Händler die immer zu den Markttagen stehen. Geschäftsleute machen einen Stand extra auf und wollen sich die goldene Nase verdienen. Weil man mit einem Glühwein das 200 fache verdienen kann. Die Stadt Marktgebühren hat die sich nicht mehr rechnen lassen. Mittlerweile fahren deutsche Händler nach England um dort auf Weihnachtsmärkten zu verkaufen. Jeder der Privat Weihnachtsmärkte besucht weiß warum es dort besser läuft, als bei uns. Neue Händler täten auch Dippoldiswalde gut. Das unbekannte macht doch die Leute neugierig.
    Was mich bei der Stadt aufregt ist das dort nur Dienst nach Vorschrift gemacht wird. Montag –Freitag und ja nicht am Wochenende. Einzig und allein sind nur der Bürgermeister und der Bautrupp am WE unterwegs. Was Dipps braucht ist ein Tourismus Manager. Der sich auch mal auf anderen Märkten umsieht, aber nicht nur 25 km weit weg, sondern mal 500 km fährt. Dort gibt’s Händler die Dipps noch nicht kennen und die auch Dippser nicht kennen. Und muss es immer ums Geld verdienen und um Gewinne geredet werden? Wenn bei solchen Festen plus minus null rauskommt und die Leute zufrieden sind dann ist es doch auch genug.

  3. # 3 Herr G schreibt:
    März 2nd, 2012 at 23:20

    Also als ich letztens in Dipps auf den Weihnachtsmarkt war, wurden die Läden gleich runter gemacht, und dann war auch tote Hose. Also das größte Problem ist wohl, dass in Dipps 18:00Uhr die Bordsteine hochgeklappt werden, und das zum Weihnachtsmarkt und auch im Rest des Jahres.

← Der Dresdner Zwinger im Film – Finissage zur Ausstellung im Landesamt für Denkmalpflege
Ziel 3-Projekt „ArchaeoMontan“ startet unter Leitung des Landesamtes für Archäologie Sachsen →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .