Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie April, 2012

Sternenmärchenzelt mit Tobe- und Spielland: Anfang Mai in Dipps

April 26, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Kunst/Kultur, Sonstiges, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Das Puppentheater Kaspers Märchenstube aus Crimmitschau veranstaltet dieses Jahr in Dippoldiswalde auf dem Festplatz an der Talsperrenstr. (ehemaliger Sport-/Fußballplatz an der Vorsperre) ein großes Kinderevent.

Dieses findet vom Freitag, 04.Mai bis Montag, 07. Mai 2012, statt.

Aufgebaut wird das große Sternenmärchenzelt in dem täglich der Kasperle tolle Mit-Machmärchen erzählt.

Kaspers Märchenstube: Drache und Räuber

Draußen vor dem Zelt wird das große Kaspers Märchenstube Tobe- und Spielland aufgebaut. Dieses ist täglich eine Stunde vor den Vorstellungen geöffnet, Vorstellungen im Märchenzelt:

  • Wochentags tägl. um 16.30 Uhr.
  • Samstag um 15.00 Uhr,
  • Sonntag um 11.00 u. 15.00 Uhr.

Kaspers Märchenstube: Tobe- und Spielland

Aufgeführt werden Märchen aus Kaspers zauberhaften Abenteuern. Dies sind liebevolle Märchen für Kinder ab 2 Jahre. Da es ein Mit-Machtheater ist, dürfen alle Kinder dem Kasper und seinen Freunden bei ihren lustigen Abenteuern helfen und zum Schluss sich persönlich vom Kasper verabschieden. Eingeladen sind herzlich Groß und Klein.

www.kaspers-maerchenstube.de

Internationale Juniorenfriedensfahrt mit Etappenziel Dippoldiswalde

April 25, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Radsport, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten, Verkehr 1 Kommentar →

Wichtige Berichtigung vom 3.5.2012:

Die Friedensfahrt-Junioren-WM am 05.05.2012 wird aus organisatorisch-verkehrsrechtlichen Gründen nicht durch das Stadtgebiet von Dippoldiswalde fahren und Dippoldiswalde somit kein Etappeziel mehr sein.

Damit fällt auch das Schnupperradrennen für die Kinder aus.

Vom Veranstalter war zu erfahren:

„Aufgrund der organisatorischen verkehrsrechtlichen Gründen ist das Ziel in Zinnwald – Georgenfeld, Am Kalkschnellerstrasse, wo dann auch das Kinder-Radrennen organisiert wird.“


 

[Pressemeitteilung] Schon in der nächsten Woche startet das Radrennen, die Internationale Juniorenfriedensfahrt (03. – 06.05.), das auch unter dem französischen Namen „Course de la Paix Juniors“ bekannt ist. Es erwarten die Elite der Junioren mehr als vierhundert anstrengende Kilometer beim Kampf um die wertvollen Punkte für den Weltpokal.

Wie die jungen Rennfahrer alljährlich um das gelbe Trikot kämpfen, so ringen auch die Veranstalter des Vereins CK Slavoj Terezín alljährlich, um das Rennen mit vierzigjähriger Tradition mit der höchsten Präzision zu organisieren.

Foto: Verein ZMJ; 40. Juniorenfriedensfahrt 2011

Foto: Verein ZMJ; 40. Juniorenfriedensfahrt 2011

 

Kein Wunder, dass die Internationale Radrennen Förderation UCI (Weltradsportverband) die Juniorenfriedensfahrt als das Beste Radrennen der Welt in dieser Kategorie bezeichnet hat. Die Organisatoren haben sich entschieden, um das Niveau der Veranstaltung zu halten, die ursprünglich fünf geplanten Etappentage um einen Tag kürzen.

„Es ist so, dass wir alljährlich mit den Finanzen kämpfen. Immer ist uns gelungen, das Geld zusammenzubringen, obwohl könnte ich Geschichte erzählen, wie viel schlaf- und traumlose Nächte wir erlebt haben. Heuer haben wir festgestellt, dass wir einfach nicht schaffen können, das fünftägige Rennen vorzubereiten. Wir haben lange Zeit gewartet, mehrere Varianten nachgedacht, da wir uns definitiv entscheiden müssen haben. Die UCI ist uns entgegengekommen und die jungen Wettkämpfer dürfen nicht fürchten, sie verlieren solches traditionelle Rennen. Wir sind trotzdem wie immer gut vorbereitet, dank auch des Einsatzes unserer Partner auf deutscher Seite für die Zielankunft in Dippoldiswalde.

erklärte der Direktor der Internationalen Juniorenfriedensfahrt Svatopluk Henke.

Bisher wurde das Rennen immer am Mittwoch gestartet, 2012 beginnt es am Donnerstag, den 03.05.2012. (weiterlesen…)

Maibaumstellen in Dippoldiswalde

April 24, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Gewerbe, Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Das diesjährige „Maibaumstellen“ in Dippoldiswalde findet am Montag, den 30.04.2012, 18.00 Uhr auf dem Dippser Marktplatz statt.

Die Mitarbeiter des Dippoldiswalder Bauhofes werden mit tatkräftiger Unterstützung durch die Kameraden der FFW Dippoldiswalde sowie dem THW Dippoldiswalde auch dieses Jahr wieder mit vereinten Kräften schaffen, den „Maibaum“ aufzustellen.

Maibaumstellen

Das Maibaumstellen wird musikalisch umrahmt durch den „Fanfarenzug Reichstädt“, anschließend spielen bis 21.00 Uhr die „Grenzlandmusikanten“ auf dem Marktplatz.

Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt!

Ein schön herausgespielter Heimsieg in der 2. Männermannschaft

April 22, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Freizeit und Erholung, Fußball, Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Sonstiges, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Spielbericht von Falk Schmökel FSV Dippoldiswalde

FSV Dippoldiswalde 2. – SV Wacker Mohorn 2.  4:0

Der Frühling hielt Einzug und unser Spiel wurde besser. Gegen Mohorn 2 kamen wir gut in die Partie und übernahmen die Initiative. Dies führte schon in der 6. Minute zum Erfolg. Unser Neuzugang Rico Kaden flankte in den Strafraum, wo Martin Kröhnert mit dem Kopf den Torwart überwand. Wir setzten auch gleich nach und erspielten uns verheißungsvolle Chancen, die wir nicht nutzen konnten. Es dauerte bis zur 27. Minute, ehe Eugen Moritz mit einem klugen Pass Rico Kaden völlig frei spielte. Dieser behielt, allein auf den Kasten zulaufend, die Nerven und schob den Ball unhaltbar ins lange Eck. Nun hatten wir das Match unter Kontrolle. In der 38. Minute spiegelte dies sich auch Zahlenmäßig wider. Peter Elsner setzte sich auf der Außenbahn gekonnt durch und seine Flanke nickte erneut Rico Kaden aus 6 Metern ein. Eine Minute vor der Pause hätten wir noch erhöhen können, aber David Kühne zielte zu genau und traf vom 11-Meterpunkt nur die Latte.

Auch nach der Halbzeit behielten wir das Kommando, ließen aber erneut einige gute Möglichkeiten liegen. Es kam in der 46. Minute David Dextor für David Kühne ins Spiel (vielleicht lag es am verschossenen Elfer). Mit der Zeit nahmen wir ein wenig Gas weg, ohne in Bedrängnis zu kommen. Nach 61 und 69 Minuten bekamen Kevin Vierke und Patrick Dextor ihren Einsatz. Für sie verließen die ausgepowerten Rico Kaden und Martin Kröhnert das Spielfeld. In der 71. Minute konnten wir noch etwas fürs Torverhältnis machen. Einen weiten Einwurf von Eugen Moritz ließ Florian Gamaleja kurz passieren und zog dann mit einem satten Schuss unhaltbar für den sich streckenden Keeper ab. Danach war die Luft aus der Partie und beide Seiten brachten in der restlichen  Zeit keine nennenswerten Aktionen mehr zu Stande. Mit diesem Sieg konnten wir uns in der Tabelle ein wenig Lust verschaffen und sollten Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben getankt haben.

Dipps spielte mit:

Kohlmann Lars –  Gamaleja  Florian, Pansow Jan, Ullrich Michael, Kühne David(G)(ab 46.min Dextor David), Kempe Andre, Rinke Andre, Elsner Peter, Kröhnert Martin(ab 69.min Dextor Patrick), Moritz Eugen, Kaden Rico(ab 61.min Vierke Kevin)

Tore:
1:0   06.min   Kröhnert Martin
2:0   27.min   Kaden Rico
3:0   38.min   Kaden Rico
4:0   71.min   Gamaleja Florian
Karten:  1/2

Zur Zeit Tabellenplatz 7.

Tag der Erneuerbaren Energien am 28.04.2012

April 22, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Energieversorgung, Umwelt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Energie-Tisch Altenberg e. V. lädt ein
Der Energie-Tisch Altenberg e. V. lädt die interessierte Öffentlichkeit herzlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 28.04.2012 nach Glashütte ein. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung, die wir gemeinsam mit dem Regionalen Solarverein Dresden e. V. durchführen, steht Thema “Elektromobilität”.

Dem großen Informationsbedarf der Bevölkerung für dieses Thema wollen wir als Altenberger Solarinitiative nachkommen und am 28. April zwischen 10:00 und 17:00 Uhr, am Bahnhof/Busbahnhof Glashütte in Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Sachsen ENSO, der Sächsischen Energieagentur SAENA sowie Anbietern von Elektromobilen und –fahrrädern und mit Unterstützung der Stadt Glashütte rund um das Thema „Elektromobilität“ informieren.

Der Energie-Tisch Altenberg e. V. hat als Veranstaltungsort die Uhrenstadt aus gutem Grunde ausgesucht, ist sie doch eine der ersten Städte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die eine Tankstelle für Elektrofahrzeuge aufweisen kann, die vor gut einem Jahr vom Regionalversorger ENSO in der Stadt errichtet wurde. Zwar noch nicht auf Sonnenstrombasis, aber auch die Frage, wo der Strom der Zukunft für Elektromobile herkommen soll, spart der Energie-Tisch nicht aus. Denn wir sind überzeugt, dass nur, wenn es gelingt, die Autos in Zukunft mittels umweltschonender erneuerbarer Energien anzutreiben, der notwendige Paradigmenwechsel gelingen wird. Alles andere wäre eine Mogelpackung und würde den Klimawandel mit seinen verheerenden Folgen sowie die Preistreiberei bei fossilen Kraftstoffen nur weiter beschleunigen.

Unmittelbar an der E-Tanke am Busbahnhof wird auch die Veranstaltung stattfinden. Der Energie-Tisch Altenberg e. V., der Regionale Solarverein Dresden e. V. sowie Fachleute und Referenten für Elektromobilität werden an Ständen Elektrofahrzeuge vorführen zu diesem spannenden Thema die interessierte Öffentlichkeit informieren. Natürlich können auch die Fahrzeuge von den Besuchern getestet werden.

Für gastronomische Betreuung ist am Veranstaltungsort gesorgt. Parkplätze stehen dort ausreichend zur Verfügung. Wer mit der Bahn anreist, S-Bahn S1 ab DD-Hauptbahnhof 9:01, 10:05, 11:01, 13:01, 15:01 Uhr, jeweils in Heidenau umsteigen und dann per Sofort-Anschluss mit der Regionalbahn SB 72 weiter Richtung Altenberg bis Glashütte. Ab Altenberg direkt mit der SB 72 10:19, 12:19, 14:19, 15:18 Uhr bis Glashütte.

Die Veranstaltung wird durch Glashüttes Bürgermeister Marcus Dreßler um 10:00 Uhr eröffnet.
Wir laden dazu die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein.

Dietrich Papsch
Vorsitzender Energie-Tisch Altenberg e. V.