Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug und Boot
Für den Schutz der Bürger von Dippoldiswalde und seinen Ortsteilen
von Stadtwehrleiter Michael Ebert
Dank der Umsichtigkeit der Stadträte der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, denen der Schutz ihrer Einwohner sehr am Herzen liegt , konnten sich am 8. Mai 2012 insgesamt acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dippoldiswalde auf den Weg nach Luckenwalde zur Firma Rosenbauer machen, um das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20/16, welches das Tanklöschfahrzeug W 50 (1988) und den Rüstwagen (1967) ablöst, sowie ein Motorboot für die Ortsfeuerwehr Paulsdorf zu übernehmen.
Dies ist nicht selbstverständlich. Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde hat dieses Fahrzeug zu 100 % aus Eigenmitteln finanziert und das trotz sehr knapper Haushaltskasse. Dass zeigt dass der Schutz der Bürger oberste Priorität hat.
Obwohl die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Verwaltung sich sehr um Fördermittel bemüht hat, war dies leider nicht von Erfolg gekrönt. Trotz all dem wurde erkannt, dass für die Sicherstellung des Brandschutzes und zur Hilfe von in Notgeratenen Bürgern das Fahrzeug und Boot dringend benötigt werden.
Das HLF ist für die Brandbekämpfung und für die technische Hilfeleistung ausgerüstet, die von der Türöffnung bis zur eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall reicht. Es ist ein optimales Einsatzmittel für die Feuerwehr zur Hilfe und Befreiung von Menschen aus Notlagen. (weiterlesen…)