Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie August, 2012

Geliebtes Spielzeug – Kabinettausstellung im Lohgerbermuseum

August 11, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kunst/Kultur, Service, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Rikarda Groß (Text und Foto)

In der Kabinettausstellung „Geliebtes Spielzeug“, wird im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde Spielzeug des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Sammlung von Eberhard Klinkwitz aus Dresden gezeigt.

Vieles bekannte, aber zum Teil schon vergessene Spielzeug können die Besucher hier wieder entdecken. Eberhard Klinkewitz hat die Ausstellung verschiedenen Themen zugeordnet. So sind unter der Überschrift „Großer Waschtag“ Puppen an alten Waschgeräten, wie z. B. an der Holzwanne mit einer Wringe, zu sehen. In anderen Vitrinen werden eine Dampfmaschine mit Antriebsmodellen, alte Feuerwehren mit Figuren aus Holz und Brotlaib aus dem Jahr 1890, Bauernhöfe, Pferdeställe, Kutschen, Miniaturjahrmarkt, Ritterburg mit Soldaten des I. Weltkriegs, Miniaturspielzeug aus Holz und Plaste u.v.a.m. gezeigt.

"Papiertheater"

Ein besonders Highlight ist ein Papiertheater von 1880 mit phantasievoller Kulisse (Foto). Diese illusionistischen „Guckkastenbühnen“ wurde nach dem Vorbild großer Opernhäuser gestaltet. Die Erfindung der Lithografie begünstigte die Verbreitung des Papiertheaters. In der Ausstellung sind neben den dazugehörigen Pappfiguren auch alte Kasperpuppen zu sehen.

Die Ausstellung ist bis 31. Oktober 2012 zu sehen und ein Paradies für Kinder und Erwachsene, die sich gern an ihre Kindheit erinnern lassen.

  • Öffnungszeiten:
    Dienstag – Freitag: 10 – 17 Uhr,
    Samstag, Sonntag, Feiertag: 13 – 17 Uhr

Riesen Erfolg – Nudossi Kinderfest an der Talsperre Malter

August 10, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Jugend, Kultur, Paulsdorf, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

von Bernd Wehner, Fotos: Weißeritztal-Erlebnis GmbH

Nachdem die Großveranstaltung Malter in Flammen bereits Tausende Gäste an die Talsperre Malter lockte, gestaltet sich das Nudossi – Kinderfest ebenfalls zu einem großen Erfolg.

In Auswertung der Veranstaltungen des letzten Jahres wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Starlight Event (Betreiber der Beachbar in Paulsdorf) die Idee geboren ein großes Kinderfest an der Talsperre Malter auszurichten. Durch den Geschäftsführer der WTE Klaus Kaiser wurden dann alle organisatorischen Maßnahmen eingeleitet.

Durch die Unterstützung der Sponsoren Nudossi, Starlight Events, Radio Göhlert und dem Kinderschutzbund konnte eine bunte Angebotspalette den Kindern und Familien zur Verfügung gestellt werden: 6 verschiedene Hüpfburgen, Tagesbühnenprogramm Bumbalo, WII Spiele, das Spielmobil des Kinderschutzbundes, Schminkstraße, Bungeeanlage, Airballs, Kinderreiten, gastronomische Versorgung durch die WTE und Beachbar und vieles mehr wurde von der ersten Stunde an genutzt.

Der abendliche Abschluss mit der Vorführung der mehrerer Drickfilme „Hase und Wolf“ wurde nicht nur von den Kindern sondern auch von vielen Erwachsenen bei denen Erinnerungen geweckt wurden, zahlreich besucht. Auch ein zwischenzeitlicher starker Regen konnte der Veranstaltung keinen Abbruch tun. Zahlreiche Eltern bedankten sich beim Veranstalter, da vor allem für Kleinstkinder viel angeboten wurde. Die Geschäftsführung war sich im Vorfeld nicht sicher ob diese Veranstaltung angenommen wird, aber der Erfolg bestätigt den Bedarf und die Richtigkeit dieser Veranstaltung.

Klaus Kaiser war es ein Bedürfnis allen Helfern und Mitwirkenden am Ende der Veranstaltung seinen Dank auszusprechen mit der Zusage die Veranstaltung auch im Jahr 2013 erneut durchzuführen.

Projekttag zum hochmittelalterlichen Bergbau Dippoldiswalde

August 09, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Historisches, Jugend, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur 2 Kommentare →

von Andrea Kretschmann, im Auftrag des Freundeskreises hochmittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde Freundeskreises  „Glück Auf“

Den meisten unserer Einwohner ist bewusst, dass der hochmittelalterliche Bergbau nicht nur stadtgeschichtlich interessant ist, sondern sich ganz sicher auch auf die zukünftige Entwicklung unseres Städtchens auswirken wird. Umso wichtiger ist die Einbindung unserer Jugend in entsprechende Projekte zur Hervorhebung dessen Bedeutsamkeit.

Der seit Juli 2011 bestehende Freundeskreis des hochmittelalterlichen Bergbaus nutzte daher die Chance, einen Projekttag an der Mittelschule in DW mit Schülern der 7./8. Klassen zu gestalten. Torsten Heckler, Mitglied des Freundeskreises, führte die Jugendlichen in die Problematik ein und weckte durch gezielte Fragen deren Interesse, das bei dem anschließenden Stadtrundgang (sozusagen oberirdiscch den Schächten und Gängen folgend) auf den Spuren des alten Bergbaus vertieft wurde.

Projekttag zum hochmittelalterlichen Bergbau

Wieder im Klassenzimmer angekommen, erarbeiteten die Schüler aus ihrem erworbenen Wissen Vorschläge/Ideen für eine Wandzeitung, die am Obertorplatz, in der gegenwärtigen Unterkunft der Archäologen mit den großen Schaufenstern, gezeigt wird und den Einwohnern ihre Eindrücke vermitteln soll. Dort sind auch weitere informative Bilder und Texte zu finden.

Nun hoffen wir, dass sich das Interesse unserer Jugendlichen auch auf weitere Einwohner unserer Stadt überträgt und wir die Möglichkeit, unsere Stadt auch mit dem Bergbau bekannt zu machen, nicht ungenutzt verstreichen lassen Wir bedanken uns beim Schulleiter der Mittelschule, Herrn Klaus Walter sowie bei Heidrun und Torsten Heckler, welche maßgeblich an der Durchführung des Projektes an diesem Tag beteiligt waren!

Freundeskreis hochmittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde

Klaus Brähmig MdB als Direktkandidat der CDU für die Bundestagswahl nominiert

August 08, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Bundespolitik, Bundestagswahl 2013, Parteien in Dipps, Personalien, Wahlen 1 Kommentar →

Bei dem CDU-Kreisparteitag am 13.07.2012 in Neustadt i.S. wurde Bundestagsmitglied und gelernter Elektrohandwerksmeister Klaus Brähmig erneut mehrheitlich von den 398 anwesenden Mitgliedern der CDU Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für die Bundestagswahl 2013 im Wahlkreis 158 als Direktkandidat nominiert. Klaus Brähmig erhielt bei der Abstimmung 276 Stimmen (70,23%) und Herausforderer Junge Union Kreischef David Apel 117 Stimmen (29,77%).

Klaus Braehmig MdB (links) und Emanuel Schmidt (rechs)

Am 27.02.2012 hatte bereits der CDU-Stadtverband Dippoldiswalde mit seinem Vorsitzenden Emanuel Schmidt in einer Mitgliederversammlung in der Reichskrone sich einstimmig für den Bundestagsabgeordneten ausgesprochen unter anderem auch weil sich Klaus Brähmig intensiv für wichtige Themen unserer Region wie Tourismus, Sport und Kultur einsetzt.

Emanuel Schmidt

Note 5 für Bundestagsabgeordneten Klaus Peter Brähmig (CDU)

August 07, 2012 Von: Dippoldine Kategorie: Bundespolitik, Bundestagswahl 2013, Personalien, Wahlen Kommentare deaktiviert

Das Portal abgeordnetenwatch.de vergab zu Beginn der Sommerferien Schulnoten für die Beantwortung von Bürgerfragen.

Und dabei kam Klaus Peter Brähmig, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit 8 gestellten Fragen von denen er nur eine einzige beantwortete auf Platz 511 und erhiehlt die Note 5 (!!!) wie hier nachzulesen ist. (Über das Antwortverhalten schrieb ich bereits im August 2010.)

So ließ er zum Beispiel folgende Fragen unbeantwortet:

01.07.2012:

… sie haben beim ESM mit Ja gestimmt. Kennen Sie überhaupt dessen Inhalt? Eine Kontrolle über den ESM ist lt. Vertrag nicht möglich. Wie erklären sie das den zuküftigen Generationen das ihr Steuergeld ohne Kontrolle in den ESM fliest?

29.06.2012:

… Wie verhalten Sie sich in Bezug auf Abstimmungen bezüglich des ESM / EFSF?

29.08.2011:

… Würden Sie sich gegen eine Kontrollverlust über den EU-Rettungsschirm durch den Bundestag wehren?

04.03.2011:

…Warum stimmen Sie (im Auftrag Ihrer Wähler?) gegen ein Verbot von Genmais … Sind Sie sich über die Tagweite dieser Entscheidung, insbesondere über die Folgen für Umwelt und nachfolgende Generationen, bewußt?

10.11.2010:

… Sie beantworten öffentlich keine Fragen in abgeordnetenwatch, u. a. mit der Begründung, individuell Antworten geben zu wollen. Die meisten Fragen interessieren aber die Allgemeinheit! Warum verweigern Sie sich? Haben Sie etwas zu verbergen? Bei der Wahl legen Sie auch keinen Wert auf ganz individuelle Kreuze auf dem Wahlzettel und richten Ihre Wahlstrategie an die Allgemeinheit. Warum verweigern Sie dann nach der erfolgreichen Wahl Antworten. Messen Sie nach zweierlei Moral?

Mich würde ja wirklich interessieren ob Herr Brähmig bei den nun bald folgenden Wahlkampfveranstaltungen – er kandidiert ja wieder zur Wahl 2013 für den Bundestag – den Fragestellern ebenfalls die Antwort schuldig bleibt oder dem Fragesteller nur unter vier Augen antwortet, wie er sich das nach seiner Standartantwort bei abgeordnetenwatch.de scheinbar erwünscht…