Sechs neue Projekte im EU-Förderprogramm Ziel 3/Cíl 3 bestätigt
(Pressemitteilung)
Am 21. September 2012 hat der sächsisch-tschechische Lokale Lenkungsausschuss (LLA) in der Stadtverwaltung Děčín sechs grenzübergreifende Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von rund 60 Tausend Euro EU-Mitteln bestätigt. Seit Beginn der Antragsstellung konnten sich bereits 178 Projekte für die Förderung aus dem Kleinprojektefonds Ziel 3 in der Euroregion Elbe/Labe (EEL) qualifizieren.
Zwei Projekte werden unter sächsischer und vier Projekte unter tschechischer Federführung realisiert.
Unter dem Projekttitel „Hochwasserpartnerschaft Elbe/Labe“ veranstaltet die Landeshauptstadt Dresden zusammen mit der Euroregion Elbe/Labe in den Tagen 11./12.10.2012 einen Workshop zum Thema „10 Jahre nach der Jahrhundertflut“. Alle betroffenen Gemeinden, Städte, Kreise und weitere Institutionen sollen von der Quelle bis zur Mündung an einen Tisch gebracht werden, um die Hochwasservorsorge auch auf kommunaler Ebene zu verbessern.
Im Projekt “Wir singen zusammen“ gründen Senioren aus dem tschechischen Seniorenheim Bystřany bei Teplice und der Volkssolidarität Dresden-Leubnitz ein gemeinsames Musikensemble. Das Musikensemble übt ein gemeinsames Repertoire aus bekannten deutschen und tschechischen Liedern ein. Seine Tätigkeit gipfelt in drei öffentlichen Konzerten in Dresden und in Bystřany. Das Repertoire des Ensembles wird als gedrucktes Liederbuch herausgegeben, das im Rahmen der Musiktherapie nach Abschluss des Projektes angewendet wird.
Bis Ende 2013 stehen noch rund 720 Tausend EUR für Kleinprojekte in der EEL zur Verfügung.
Antrags- und Bewilligungsstelle für die Förderung der Projekte aus dem Kleinprojektefonds Ziel 3 ist die zuständige Euroregion. Ausführliche Informationen zum Antragsverfahren erhalten alle Interessierten auf der Website der Euroregion Elbe/Labe (EEL): http://www.euroregion-elbe-labe.eu / Rubrik „Projektförderung“ / „Kleinprojektefonds“.
Beratung zur Antragsstellung in der EEL:
Dipl.-Ing. Kateřina Veselá
E-Mail: katerina.vesela@euroregion-elbe-labe.eu
Tel. 03501-466 154