Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie September, 2012

Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“

September 15, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Gewerbe, Jugend, Schulen Kommentare deaktiviert

Von Werner Irmscher

Erfreulicher Besuch bei der „Berreuther Rasselbande“ stellte sich am 5. September ein. Zwei Mitarbeiter der Handwerkskammer Dresden waren gekommen, um dieser Einrichtung einen besonderen Status zu verleihen. Seit 2 Jahren beschäftigen sich die Kinder nicht nur mit Spielen, Spaß und lustigen Streichen, sondern sie sind auch kleine Forscher.

Mit der Lupe

Wieso bleiben an einem Magneten einige Dinge hängen, andere nicht. Kann Backpulver oder Brausepulver mit Wasser in eine Flasche gefüllt einen Luftballon aufblasen ? Welches Leben spielt sich in einer Handvoll einfacher Erde ab? Kann eine erwärmte Glasflasche beim Abkühlen Wasser aus einer Schüssel in sich hineinziehen?

Flasche

Und noch viele andere Experimente führten die Kleinen unter Anleitung und großem Staunen gemeinsam mit ihren rührigen Kindergärtnerinnen durch.

kleine Forscher

Und als Dank für diese Neugier und die anhaltende Beschäftigung mit den durchaus wichtigen Dingen des Alltags erhielt die Einrichtung der „Berreuther Rasselbande“ nun von der Handelskammer die Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“.

IHK

Also, keine Sorge Politiker um den Wissenschaftsstandort Sachsen. In Berreuth werden die Grundsteine dafür schon gelegt. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter der Einrichtung, die mit viel Liebe und Engagement die Entwicklung unserer Kleinen fördern.

Luftballon

Grundstückskäufe und Verkäufe

September 14, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Jugend, Malter, Ortsteile, Reichstädt, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

nehmen den größten Teil der Sitzung des Haupt- und Verwaltungsausschuss am kommenden Mittwoch ein.

Zuvor berichtet Kinderschutzbund über seine Arbeit und Veränderungen in der Jugendhilfe und die Stadträte beraten über einen möglichen Beitritt zum Tourismusverband Erzgebirge e. V.:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Haupt- und Verwaltungsausschusses für Mittwoch, den 19. September 2012, 18.00 Uhr in das Rathaus, Ratssaal recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung: (weiterlesen…)

Sicherstellung des Brandschutzes in den Ortsteilen Reichstädt und Berreuth

September 14, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Rettungsdienste Kommentare deaktiviert

von Michael Ebert, Stadtwehrleiter

Verschiedenen Pressemitteilungen zur Folge möchte ich zur Einsatzbereitschaft der OF Reichstädt kurz Stellung nehmen.

Richtig ist, dass das LF 16 (W50) der Ortsfeuerwehr Reichstädt (Gerätehaus Mitteldorf) aufgrund eines festgestellten schwerwiegendem Defektes an der Lenkung aus dem Dienst genommen wurde. Das Fahrzeug befindet sich deshalb derzeit im Status 6 (nicht einsatzbereit). Die Reparaturkosten des Fahrzeuges übersteigen einfach alle wirtschaftlichen Aspekte.

Löschgruppenfahrzeug LF 16; IFA W50; Baujahr: 1978, seit 1990 in Reichstädt; Leistung: 92 kW (Foto: Feuerwehr Reichstädt)

Bei aller Wichtigkeit der Feuerwehr ist diese auch angehalten die Steuermittel der Bürger effektiv zu nutzen und nicht zu verschwenden. Für die Ortsfeuerwehr wurde bereits im August ein neues Löschfahrzeug bei der Firma Rosenbauer bestellt. Dieses war schon im Brandschutzbedarfsplan seit mehreren Jahren geplant und fest verankert. Wir waren gemeinsam mit der Ortwehrleitung der Auffassung das das LF 16 (W50) diese Zeit noch durchhält aber wir mussten uns eines Besseren belehren lassen und der Schutz der Kameraden steht dort im Vordergrund. Die Reichstädter Wehr verfügt über zwei weitere Fahrzeuge (TSFW und MTW) welche zum Einsatz kommen können. Zudem wurde, bis zur Indienststellung des in Auftrag gegebenen Neufahrzeuges (LF 10/6), der SW 2000 der Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde nach Reichstädt umgesetzt. Als weitere Maßnahmen werden bei größeren Schadensereignissen im Ortsteil Reichstädt, neben der OF Reichstädt selbst, auch weiterhin die OF Dippoldiswalde mit dem Löschzug alarmiert und zusätzlich zur Unterstützung die FF Schmiedeberg und Höckendorf in der ersten Alarmierung mit angefordert. Der Brandschutz in der Ortslage Reichstädt war und wird entgegen aller Gerüchte und Meldungen zu jedem Zeitpunkt sichergestellt. (weiterlesen…)

Zweiter Kunsthandwerkermarkt in Hof und Garten des Lohgerbermuseums

September 13, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Kunst/Kultur, Personalien, Service, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

von Rikarda Groß

Nach dem großen Erfolg des ersten Kunsthandwerkermarktes im vergangenen Jahr ist es am 3. Oktober 2012 wieder soweit. Das Lohgerbermuseum lädt von 10 bis 18 Uhr zum Zweiten Kunsthandwerkermarkt ein.

Kunsthandwerkermarkt im Lohgerbermuseum 2011

Viele Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bieten ihre Werke an, so sind u. a. (weiterlesen…)

Die Mobile Saftpresse ist wieder unterwegs!

September 13, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Elend, Gewerbe, Service, Ulberndorf, Umwelt Kommentare deaktiviert

Allen Streuobstwiesenbesitzern möchten wir mitteilen, das die Mobile Saftpresse im September und Oktober 2012 bereits das 7. Jahr in die Region kommt und Ihr schönes Obst (Äpfel, Birnen, Quitten) zu leckeren Saft verarbeitet. Es wird vor Ort gepresst und der eigene Saft kann gleich mitgenommen werden (5 l und 10 l Bag in Box-Abpackungen).

Mindestmenge sind 100 kg und es kann auch Gemüse, wie Möhren, rote Beete etc. beigemengt werden. Ab 500 kg Obst sollte eine telefonische Absprache mit Uwe Riedel (0151-50358774) erfolgen.

Die mobile Saftpresse

Alle Termine im Landkreis sind im Internet www.apfel-paradies.de zu finden.

  • 14.09.2012 10 – 18 Uhr 01744 Elend Oberfrauendorfer Str. Alte Schäferei
  • 20.09.2012 10 – 18 Uhr 01744 Ulberndorf LPV, Alte Straße 13, Lindenhof
  • 27.09.2012 10 – 18 Uhr 01744 Elend Oberfrauendorfer Str. Alte Schäferei
  • 12.10.2012 10 – 18 Uhr 01744 Ulberndorf LPV, Alte Straße 13, Lindenhof
  • 25.10.2012 10 – 18 Uhr 01744 Elend Oberfrauendorfer Str. Alte Schäferei

Ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der vielen Streuobstwiesen und alten Obstsorten sowie zur gesunden Ernährung!