Neues Feuerwehrgerätehaus feierlich übergeben
von Michael Ebert, Leiter der Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde
Damit das mögliche entsteht – müssen wir immer das unmöglich wagen.
Mit Stolz konnten wir am 09. Oktober 2012 unser neues Feuerwehrgerätehaus einweihen und seiner Bestimmung übergeben. Ein Ereignis, das die Feuerwehr Dippoldiswalde für Jahrzehnte prägen wird.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Dippoldiswalde ist die Gesamttechnik an einem Standort. Viel Vorarbeit war notwendig, bis der Spatenstich erfolgen konnte. In Zeiten, immer knapper werdender Mittel, ist es dennoch gelungen, das schon lange notwendige Projekt zu realisieren.
Nach zähem Ringen um Zuschüsse und der großen Unterstützung aller politischen Gremien vom Stadtrat bis hin zu unserer Abgeordneten in der Landesregierung, dem Landratsamt und insbesondere dem Bezirks- sowie Kreisbrandmeister, wurde der Dippoldiswalder Wehr dieses neue Gerätehaus sowie ein neues Löschfahrzeug aus dem Hause Rosenbauer zur Verfügung gestellt.
Damit wurde einerseits die Ausrichtung der Gesamtwehr Dippoldiswalde unterstrichen und andererseits ein Zentrum für die Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden als perfekte Ergänzung geschaffen. Gleichfalls wurde für die Große Kreisstadt ein Standort für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr hergestellt, wo die Bekämpfung von Schadenslagen durch die Verwaltung und Rettungsorganisationen eine gute Basis darstellt. Zudem ist für die Zukunft ein hohes Maß an Sicherheit für die Bevölkerung gewährleistet und mit hervorragend ausgebildeten Feuerwehrkameraden ein rasches und effektives Eingreifen im Ernstfall möglich. Meine Anerkennung darf und muss ich bei dieser Gelegenheit den Dippoldiswalder Feuerwehrkameraden aussprechen die über die Bauzeit mit vielen Provisorien ihren Dienst versehen mussten. Ich möchte dabei an das Unterbringen der Fahrzeuge bei der Agrar Genossenschaft Reinholdshain, dem Deutschen Roten Kreuz und der Firma Pötzsch erinnern. Meinen Dank aber auch noch mal an diese drei Unternehmen für ihre uneingeschränkte Unterstützung.
Nicht vergessen möchte ich, mich für die Unterstützung und Zusammenarbeit bei den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes zu bedanken.
Was hier mit großem Engagement und viel Geduld entstanden, ist beispielhaft und sucht seinesgleichen. In vielen unentgeltlichen Stunden halfen die Kameraden. Bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang bei der Gesamtwehr, welche uns beim Umzug in das Depot unterstützte.
Mein Dank geht auch besonders an die Stadtverwaltung und die Ingenieurbüros für die Unterstützung, Planung, und kooperative Zusammenarbeit. Dank auch an alle beteiligten Firmen und alle freiwilligen Helfer rund um die Feuerwehr, die ebenfalls mit zum gelungenen Werk beigetragen haben.
Während der Bauzeit hat die Feuerwehr Dippoldiswalde noch ein anderes Projekt verfolgt, die Beschaffung eines gebrauchten ELW 1.
Dieses Fahrzeug konnte mit großer finanzieller Unterstützung Dippser Unternehmen ausschließlich über Sponsorengelder zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Für die Zukunft wünsche ich der Freiwilligen Feuerwehr Dippoldiswalde, eine gute Kameradschaft und dass das Haus mit Leben und seiner Bestimmung erfüllt wird.
In diesem Sinne: „Einer für Alle und Alle für Einen“
Es ist mir ein Bedürfnis, mich hiermit nochmals bei allen Gästen und Wehren für die überbrachten Glückwünsche und Geschenken anlässlich der offiziellen Übergabe des Feuerwehrgerätehauses zu bedanken. Mein besonderer Dank geht an das Berufliche Schulzentrum “Otto Lilienthal” Freital – Dippoldiswalde für die hervorragende Bewirtung und Unterstützung unserer Feier.
Des Weiteren bedanken möchte ich mich bei dem Jugendblasorchester Mühlbach für die musikalische Umrahmung.