Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Oktober, 2012

Rezeptionsgebäude vom Campingplatz Malter steht zum Verkauf

Oktober 19, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Malter, Service Kommentare deaktiviert

Noch vor wenigen Monaten wurde über Um- und Ausbaupläne diskutiert – nun wird das Gebäude verkauft. Sowohl im Landkreisboten als auch auf der Dippser Homepage sucht die Stadtverwaltung einen phantasievollen Investor. Und der Preis ist durchaus interessant. Für das 1000qm große Grundstück mit Gebäude und “neuer” Heizung (15 Jahre alt) werden ca. 42 T€ erwartet.
Bei Interesse sollte man sich aber sputen: Bis zum 30.10. muss man sein Gebot in einem verschlossenen Umschlag bei der Stadtverwaltung abgeben. Dort kann man übrigens auch ein entsprechendes Wertgutachten einsehen.
Ob nun die “gute alte Schule” oder vielleicht auch etwas Provinzialität: Bei jeder öffentlichen Versteigerung kann man die Wertgutachten online einsehen und muss nicht zum Amt laufen um dort die Angestellten bei der Arbeit zu stören. Leider wird mit dieser Denkweise auch der Kreis der Interessenten eingeschränkt. Wer hat schon die Zeit und Möglichkeit, mal schnell im Rathaus vorbei zu gehen?

Landkreisbote vom 10. Oktober (Seite 6)

 

ArchaeoMontan 2012

Oktober 18, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Der Parkplatz am Kulturhaus ist in diesen Tagen sehr frequentiert. “Schuld” ist die aktuelle Fachtagung des Sächsischen Landesamtes für Archäologie.

Das interessante Programm für registrierte Tagungsgäste finden Sie hier bei der StattZeitung:

Rückblick zum Kunsthandwerkermarkt im Lohgerbemuseum

Oktober 18, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Dippolds Info, Gewerbe, Historisches, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Am 3. Oktober fand im Hof und der Lederkammer des Lohgerbermuseums der 2. Kunsthandwerkermarkt statt. Viele Kunsthandwerker und Künstler zeigten ihre Werke und boten diese zum Kauf an. Zudem ergaben sich viele Gelegenheiten ins Gespräch zu kommen.

Ungewöhnliche Ausstellungsfläche

Das schöne Wetter und das Ambiente des Museumshofes gaben dieser Veranstaltung, welche kuturell und auch gastronomisch umrahmt wurde, eine angenehme Atmosphäre. Die zahlreichen Besucher waren Dankeschön für die Organisatoren und Mitwirkenden. Bleibt zu Wünschen, dass wir noch viele Jahre lang solche erlebnisreichen Kunsthandwerkermäkte im Museum erleben können.

Link: Fotografische Impressionen des Kunsthandwerkermarktes

Neues Feuerwehrgerätehaus feierlich übergeben

Oktober 17, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Gesundheit, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Rettungsdienste, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

von Michael Ebert, Leiter der Ortsfeuerwehr Dippoldiswalde

Damit das mögliche entsteht – müssen wir immer das unmöglich wagen.

Mit Stolz konnten wir am 09. Oktober 2012 unser neues Feuerwehrgerätehaus einweihen und seiner Bestimmung übergeben. Ein Ereignis, das die Feuerwehr Dippoldiswalde für Jahrzehnte prägen wird.

Neues Feuerwehrgeraetehaus

Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Dippoldiswalde ist die Gesamttechnik an einem Standort. Viel Vorarbeit war notwendig, bis der Spatenstich erfolgen konnte. In Zeiten, immer knapper werdender Mittel, ist es dennoch gelungen, das schon lange notwendige Projekt zu realisieren.

Dippold unter Feuerwehrleuten

Nach zähem Ringen um Zuschüsse und der großen Unterstützung aller politischen Gremien vom Stadtrat bis hin zu unserer Abgeordneten in der Landesregierung, dem Landratsamt und insbesondere dem Bezirks- sowie Kreisbrandmeister, wurde der Dippoldiswalder Wehr dieses neue Gerätehaus sowie ein neues Löschfahrzeug aus dem Hause Rosenbauer zur Verfügung gestellt. (weiterlesen…)

Stadtfest 2013

Oktober 12, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Veranstaltungen 10 Kommentare →

Die Stadtverwaltung hatte in der Stadtratssitzung vom 10.10.2012 darüber informiert, dass sie trotz des Höhepunktes im Jahr 2013 mit der 100–Jahrfeier der Talsperre Malter die Möglichkeit sieht, auch das Stadtfest wieder durchzuführen. Im Vorfeld haben sich in nichtöffentlichen Sitzungen eine Mehrheit der Stadträte für die Durchführung nur einer Veranstaltung ausgesprochen.

Auf Antrag vom 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Teubner, wird daher die Verwaltung für die Stadtratssitzung am 07. November 2012 einen Beschluss vorbereiten, auf dessen Grundlage die Stadträte darüber abstimmen werden, ob das Stadtfest 2013 durchgeführt wird oder der Schwer-punkt des finanziellen und organisatorischen Aufwandes auf den besonderen Höhepunkt 100 Jahre Talsperre Malter gelegt wird.

Ralf Kerndt
Oberbürgermeister