„Demokratische Autokratie“ …
… oder vergessliche Stadträte?
Bei der gestrigen Stadtratssitzung fragte Falk Kühn-Meisegeier, wie eine Stellenanzeige der Stadtverwaltung in den aktuellen Landkreisboten gelangte. Dort wird ein(e) Sachbearbeiter(in) für Finanzen ab 1. Februar 2013 gesucht. Die Vollzeitstelle ist unbefristet.
Die Fragestellung lies eindeutig vermuten, dass diese Personalie bisher nicht mit dem Stadtrat abgestimmt wurde. Auch auf Seiten der CDU-Fraktion gab es eine große Verwunderung. Man fragte einerseits nach einem Stellenplan für die Verwaltung und regte andererseits an, das erhoffte Zusammengehen mit Schmiedeberg abzuwarten, da auch das Verwaltungspersonal bei einer Fusion beider Gemeinden zusammengeführt werden müsste.
Die Antwort des Oberbürgermeisters war eindeutig. Ralf Kerndt wüsste was die Stadt braucht – und er geht bereits jetzt von einer Zustimmung der Stadträte für diese Personalentscheidung aus. Diese klare Entmündigung der Stadträte blieb unwidersprochen.
In Richtung CDU muss jedoch gesagt werden, dass „durch das Hauptamt ein sehr gutes, umfangreiches und detailliertes mittelfristiges Personalentwicklungskonzept erarbeitet worden ist. Dieses wurde dem Stadtrat auch vorgelegt und wird zunächst im Haupt- und Verwaltungsausschuss diskutiert werden.“ Diese Antwort vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Ukena erhielt die StattZeitung auf Nachfrage Mitte Dezember 2010.
Für beide Probleme empfiehlt die StattZeitung:
Dezember 13th, 2012 at 22:46
“Ralf Kerndt wüsste was die Stadt braucht” …solche Aussagen machen mir Angst, die Geschichte zeigt, das schon so Mancher, mit solchen Handlungsweisen großen Schaden angerichtet hat und spiegelt gleichzeitig die aktuelle Situation in Dipps wieder. Herr Kerndt vergisst anscheinend immer öfters, das er ein von uns gewählter “Volksvetreter” ist.
Herr Kerndt bevor Sie weiterhin Schaden anrichten, sollten Sie erstmal ihre privaten Probleme lösen und nach ihrem letzten “fauxpas” wäre es eh an der Zeit abzudanken.