Kauft Dippoldiswalde die Hafermühle?
Welche Bedeutung die Familie Louis Schmidt mit ihrer Fabrik “Pflug Hafernährartikel” für unsere Stadt hatte, ist leider kaum noch jemanden bewusst. Dippoldiswalde war tatsächlich und im wahrsten Sinne des Wortes in vielen Mündern. Die StattZeitung berichtete schon einmal im Mai 2010.
Leider ist die Hafermühle nur noch eine Ruine. Vereinzelt gab es immer wieder Ideen verschiedener Eigentümer und Nutzer, die allerdings am Geld scheiterten. Wie Oberbürgermeister Ralf Kerndt unlängst berichtete, gibt es gerade jetzt wieder einen Eigentümerwechsel. Ob der neuer Besitzer -dies soll eine Familie Schmidt sein- etwas mit den damaligen Eigentümern zu tun hat, ist leider nicht bekannt. Die Stadtverwaltung überlegt jedoch, das Anwesen aufgrund des kommunalen Vorkaufsrechtes zu erwerben, um somit Flächen zu finden, auf denen Ausgleichsmaßnahmen für das Versiegeln der neuen Grundstücke im Gewerbegebiet Reinholdshain durchgeführt werden können.
Eine bereits vorgelegte Beschlussvorlage wurde vor wenigen Tagen wieder von der Tagesordnung des Haupt- und Verwaltungsausschusses genommen, da erst noch Gespräche mit den neuen Eigentümern geführt werden sollten.
Zwei Ansichten der Hafermühle, hier einmal seitens der Eichleite aus. Die Größe der Bauwerke/ Ruinen ist gewaltig:
März 20th, 2013 at 21:21
Nachtrag:
Bei der heutigen Sitzung des Technischen Ausschusses wurde das Thema Hafermühle noch einmal besprochen. Anwesend war auch der neue Eigentümer der Immobilie, der das Anwesen in diesen Tagen vom Betreiber des Steckerl-Fisch-Standes abgekauft hat.
Herr Schmidt* ist nicht verwandt mit den ursprünglichen Betreibern der Hafermühle. Er ist gelernter Metzger und Koch und plant, in der Hafermühle eine Gastronomie zu eröffnen. Ob evtl. noch Fischteiche neu angelegt werden, welche Gebäudeteile konkret abgerissen werden und was mit den anderen Häusern passiert – dies ist alles noch in der Planungsphase. Allerdings hofft der neue Besitzer auf klare Ansagen der Stadt, gern auch auf Hinweise, was hier gewünscht würde.
Über die Wahrnehmung des Vorkaufsrechtes durch die Stadt, dieser Tagesordnungspunkt wurde erst vor einer Woche vom Sitzungsplan des Haupt- und Verwaltungsausschusses genommen, war mit keiner Silbe die Rede.
* Die Richtigkeit der Schreibweise des Namens „Schmidt“ konnte die StattZeitung aus Zeitgründen leider nicht recherchieren. Aus diesem Grund bitten wir vorsorglich um Entschuldigung.
Mai 10th, 2013 at 22:18
der tolle herr schmidt lach
August 12th, 2014 at 15:31
An dieser Stelle war ein Kommentar von “Engelchen”, der sich persönlich mit dem Besitzer der Hafermühle auseinandersetzte.
Leider erfolgten hier verschiedene Anschuldigungen und Beschimpfungen, so dass wir uns in der Pflicht fühlten, diese Aussagen zu löschen.
Bitte bleiben Sie sachlich und unterlegen Sie ggf. Ihre Aussagen mit Fakten.
Vielen Dank dafür
Heiko Frey