Fachexkursion „Raue Rampe, Fischpass…!“
Strukturelle Verbesserung von Fließgewässern im Rahmen der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Saubere Flüsse und Bäche mit natürlichen Ufern, eine große Artenvielfalt in Flora und Fauna und ein durchgängiger, naturnah strukturierter Verlauf. Dies sind einige der Umweltziele, die mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie erreicht werden sollen. Ein guter ökologischer Zustand der Gewässer kann in vielen Fällen nur mit zusätzlichen Maßnahmen, insbesondere zur Verbesserung der gewässerstrukturellen Beschaffenheit, hergestellt werden.
Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lädt Kommunen, Landeigentümer, Flächennutzer und weitere interessierte Akteure am Donnerstag, dem 23. Mai 2013, von 8:00 bis 16:30 Uhr zu einer Fachexkursion an die Rote Weißeritz und den Oelsabach im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und an den Koitschgraben Dresden ein.
Anhand umgesetzter Maßnahmen am Gewässer werden beispielhaft Möglichkeiten zur Verbesserung der Gewässerstruktur und der Durchgängigkeit von Fließgewässern unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes vorgestellt. Ein weiterer Aspekt ist die Schaffung attraktiver Spiel- und Erholungsangebote für die Bevölkerung am Koitschgraben Dresden-Prohlis im Rahmen des Programmes „Soziale Stadt“. Programm und Anmeldeformular unter: www.baeche-lebensadern.de
Ines Thume
Projektkoordinatorin Öffentlichkeitsarbeit für kleine Fließgewässer